User Manual
ALPHA XL-Steuerung
Funktionsblöcke 6
6 - 85
6.28 Funktionsblock Gleichung „Calculation“
Über den Funktionsblock können Gleichungen mit bis zu vier Wortdaten-Variablen (A, B, C
und D) unter Verwendung der Operatoren (+, -, * , /, %) erstellt und das Ergebnis Y ausgege
-
ben werden. Ein Maximum von 64 Termen kann in einer Gleichung verwendet werden. Ver-
schachtelungen über Klammern können bis zu einer Verschachtelungstiefe von 6 eingegeben
werden.
Tab. 6.37: Funktionsblock Gleichung
Tab. 6.38: Operanden und Operatoren des Funktionsblocks Gleichung
Funktion Option Beschreibung
I Eingangspin des Funktionsblocks
FB
Über diesen Funktionsblock kann eine Gleichung mit bis zu 4 Wortein-
gangswerten (A, B, C, D), 5 Operatoren (+, -, ∗, /, %) und dem Ergeb-
nis Y erstellt werden. Maximal 64 Terme können in einer Gleichung
verwendet werden. Die Verschachtelungstiefe über Klammern beträgt
maximal 6 Ebenen.
Die Werte für A, B, C und D können wie folgt gesetzt werden:
- Konstanter Wert (Einstellbereich: -32768–32767)
- Analoger Wert
- Funktionsblockwert
Ausgang
1) Word-Ausgabe (Y)
Wenn der Eingangspin eingeschaltete wird, werden Q=A/B, R=A%B
berechnet und über die Wort-Ausgabe als Ergebnis ausgegeben.
Wird der Eingangspin nicht eingeschaltet, wird die Gleichung nicht
verarbeitet und die Werte Q und R bleiben als letztes Ergebnis
erhalten.
2) Bit-Ausgabe
- Verarbeitungsergebnis Y<-32768: Der Ausgangpin wird einge-
schaltet und der Quotient (Q) wird auf -32768 gesetzt.
- Verarbeitungsergebnis Y>32767: Der Ausgangpin wird einge-
schaltet und der Quotient (Q) wird auf 32768 gesetzt.
- Der Divisor ist 0: Der Ausgangpin wird eingeschaltet und der
Quotient (Q) wird auf 0 gesetzt.
Term Beschreibung
Y Gleichungsergebnis
A, B, C und D Eingangswerte
+ Additionszeichen
- Subtraktionszeichen
* Multiplikationszeichen
/ Divisionszeichen zur Berechnung des Quotienten
% Divisionszeichen zur Berechnung des Rests