User Manual

ALPHA XL-Steuerung
Funktionsblöcke 6
6 - 89
6.30 Funktionsblock GSM SMS
Der Funktionsblock dient der Kommunikation über SMS (Short Message Service) zwischen
der Alpha XL-Steuerung, die hierfür an ein GSM-Modem angeschlossen wird, und einem
Mobiltelefon oder einem PC.
Tab. 6.40: Funktionsblock GSM SMS
Funktion Option Beschreibung
I Eingangspin des Funktionsblocks
FB
Eine ausführliche Beschreibung der GSM-Funktion der Alpha XL-
Steuerung entnehmen Sie bitte dem Kommunikationshandbuch.
1) Erkennung eines Eingangssignals und darauf folgende Sendung
einer SMS an eine vordefinierte Adresse
2) Die SMS-Mitteilung wird unabhängig vom Ausschalten des Aus-
gangs weiter gesendet.
3) Ein Signal am Eingang wird ignoriert während
a) der Übertragung einer SMS.
b) der Funktionsblock sich im Wartestatus befindet.
4) Bei Auftreten eines Kommunikationsfehlers (z. B. Besetztzeichen)
wiederholt der Funktionsblock SMS den Verbindungsaufbau dreimal
innerhalb von zwei Minuten.
5) Nach dem dritten erfolglosen Versuch wird der Ausgang eingeschal-
tet und eine Fehlermeldung ausgegeben.
6) Wenden Sie sich bitte an Ihren Service-Provider, wenn der Zeitraum
für die Speicherung einer SMS bei Ihrem Provider zu kurz ist.
7) Werden in der Alpha XL-Steuerung als Empfänger sowohl ein Mobil-
telefon (SMSC1) als auch ein Gateway (SMSC2) festgelegt, wählt
die Steuerung in Abhängigkeit vom Verbindungsziel automatisch die
korrekte Verbindung für das Senden einer SMS.
Ausgang
1) Der Status des Ausgangs wechselt auf EIN:
a) Bei erfolgreichem Senden einer SMS-Mitteilung
b) Wenn das Senden einer SMS-Mitteilung nach drei Wiederholun-
gen fehlgeschlagen ist.
2) Gibt es in einem Programm mehr als einen Funktionsblock SMS,
wird eine FIFO-Sequenz (First In First Out) abgearbeitet.
3) Der folgende Wert steht für andere Funktionsblöcke zur Verfügung:
Aktueller Status