User Manual
ALPHA XL-Steuerung
Funktionsblöcke 6
6 - 93
6.30.8 Dialogfenster „SMS Einstellung“
Das Dialogfenster „SMS Einstellung“ kann von jedem Funktionsblock „GSM/SMS“ aus erreicht
werden. Die Einstellungen, die in diesem Fenster gemacht werden, gelten für alle Funktions
-
blöcke „GSM/SMS“.
Die notwendigen Eingaben sind die Telefonnummern der SMS-Servicezentralen und der Emp-
fänger der SMS. An bis zu drei Mobiltelefonen oder an zwei Mobiltelefone und ein Gateway
können SMS-Mitteilungen gesendet werden. Über das Gateway wird die SMS an eine E-Mail-
Adresse weitergeleitet. Dasselbe Gateway kann für mehrere E-Mail-Adressen verwendet wer
-
den. Dadurch wird die Anzahl der E-Mail-Empfänger nur durch die Kapazität der Alpha XL-
Steuerung begrenzt (200 Funktionsblöcke aufrufbar, 5000 Byte Speicherplatz). In jedem Funk
-
tionsblock „GSM/SMS“ kann eine E-Mail-Adresse angegeben werden.
6.30.9 SMS Service Center
Geben Sie hier die
Nummer an, die Ihnen
der SMS-Service-Pro
-
vider für den Zugriff auf
das Gateway genannt
hat. Diese Nummer
kann identisch mit der
Nummer für den Zugriff
auf Mobiltelefone sein.
Stimmen Sie mit Ihrem
Provider ab, ob evtl.
die internationale Vor
-
wahlnummer mit ange-
geben werden muss.
6.30.10 Gültigkeitsdauer
Hier geben Sie an, wie lange die SMS auf den Server gespeichert bleiben soll. Das können
minimal 5 Minuten und maximal 63 Wochen sein. Wie lange die Daten aber tatsächlich gespei
-
chert werden, hängt vom Service-Provider ab.
6.30.11 Empfänger
A) Empfänger Mobiltelefon
Wenn das Schaltfeld „Mobiltelefon“ angewählt wird, geben Sie in die Eingabefelder eine Mobil-
telefonnummer und einen Namen ein.
B) Empfänger Gateway
Klicken Sie in das Schaltfeld „Gateway“, wenn die SMS an eine E-Mail-Adresse gesendet wer-
den soll. In das Eingabefeld „Telefonnummer“ geben Sie den Zugangscode an, die Ihnen der
SMS-Service-Provider mitgeteilt hat. Eine Eingabe im Feld „Name“ ist optional.