User Manual
Funktionsblöcke 6
ALPHA XL-Steuerung
6 - 98
SMSC 1 Nr. (Servicezentrale Mobiltelefon)
Geben Sie hier die Nummer ein, die Ihnen der SMS-Service-Provi-
der für den Zugriff auf Mobiltelefone genannt hat. Wählen Sie die
Zeichen mit den Cursortasten „왖“ und „왔“. Wenn das gewünschte
Zeichen angezeigt wird, betätigen Sie die Cursortaste „왘“, um den
Cursor auf die nächste freie Stelle zu bewegen. Betätigen Sie die
„OK“-Taste erst, wenn der Befehl komplett eingegeben ist.
SMSC 2 Nr. (Servicezentrale Gateway)
Geben Sie hier die Nummer ein, die Ihnen der SMS-Service-Provi-
der für den Zugriff auf das Gateway genannt hat. Für die Eingabe
verwenden Sie die Cursortasten so wie bei SMSC 1 beschrieben.
DA1, DA2 und DA3 (Empfänger der SMS)
Geben Sie hier die Telefonnummern der Mobiltelefone, die SMS-Mit-
teilungen erhalten sollen, oder den Zugangscode für das Gateway
an. Die angegebenen Nummern stehen in den Funktionsblöcken
GMS/SMS zur Verfügung.
Wählen Sie die Zeichen mit den Cursortasten „왖“ und „왔“. Wenn
das gewünschte Zeichen angezeigt wird, bewegen Sie den Cursor mit der Taste „왘“, auf die
nächste freie Stelle. Mit der „OK“-Taste wird die Eingabe abgeschlossen.
Es können bis zu drei Telefonnummern angegeben werden, eine in jedes „DA“-Fenster. Alter-
nativ können zwei Mobiltelefonnummern und ein Gateway-Zugangscode eingegeben werden.
Über das Gateway wird die SMS an eine E-Mail-Adresse weitergeleitet, wobei dasselbe Gate-
way für verschiedene E-Mail-Adressen verwendet werden kann. In jedem Funktionsblock
GSM/SMS kann eine andere E-Mail-Adresse angegeben werden.
VP (Gültigkeitszeit SMS)
Hier geben Sie an, wie lange die SMS auf den Server gespeichert
bleiben soll. Wie lange die Daten aber tatsächlich gespeichert wer
-
den, hängt vom Service-Provider ab.
Mit den Tasten „+“ und „-“ erhöhen bzw. vermindern Sie den Wert im
Bereich von 5 Minuten bis 63 Wochen.
Option „GSM Status“
Diese Option dient zur Diagnose der GSM-Datenübertragung.
Sie können sich den Status des GSM-Modems und der SMS-Daten-
übertragung auf dem Display der Alpha XL-Steuerung anzeigen las-
sen. Der Status wird als hexadezimaler Wert dargestellt, der zur
Auswertung in einen binären Wert gewandelt werden muss.