User Manual
ALPHA XL-Steuerung
Funktionsblöcke 6
6 - 105
2) VLS-Beispielprogramm: Steuerung eines Bewässerungssystems über SMS
Ein System zur Pflanzenbewässerung kann über eine SMS-Nachricht (B10) EIN und AUS
geschaltet werden. Der Start der Bewääserung kann verzögert werden. Die Verzögerungszeit
(in Minuten) wird über die SMS-Nachricht übertragen. Ebenso kann die Dauer der Bewässe
-
rung über die SMS-Nachricht bestimmt werden.
6.31.1 Authentifizierung und Sicherheit
Der Schutz vor der Manipulation eines Anwenderprogramms über den Funktionsblock SMR
wird durch die folgenden Punkte gewährleistet.
1) Passwort
Es kann ein 4-stelliger numerischer Code als zusätzliche Sicherheitsstufe eingegeben werden.
Dieser Code muss ab dem ersten Zeichen der SMS-Nachricht folgen, gefolgt von dem Zei
-
chen zur Befehlsbegrenzung „.“. Der Code wird in den Programmparametern gespeichert und
ist für alle SMR-Funktionsblöcke des Anwenderprogramms gültig. Die Verwendung des Pass
-
worts ist optional.
2) Absender-Telefonnummer
Die empfangene SMS-Nachricht trägt die Telefonnummer des Ansenders (Short Message
Entity (SME)). Durch die Eingabe einer berechtigten Telefonnummer in den Funktionsblockpa
-
rametern kann nur die SME mit der gültigen Telefonnummer den SMR-Funktionsblock beein-
flussen.
3) Befehlstext
Da der verwendete Befehlstext von Anwender frei festgelegt werden kann, ist es möglich,
einen irregulären Wortlaut für einen Befehl festzulegen, der nur einer Person bekannt ist (wie
ein Computer-Passwort).