User Manual

ALPHA XL-Steuerung
Funktionsblöcke 6
6 - 107
Beispiel für eine empfangene SMS-Nachricht
Beispiel:
1443.Heizung EIN. Licht ein .Schalter xmastree. Wasser = 1233 . CntDown=-23.
Diese SMS-Nachricht beinhaltet:
- das Passwort 1443
- den Befehl „Heizung EIN“
(FB-Bit-Ausgang EIN oder AUS, in Abhängigkeit von der FB-Einstellung)
- den Befehl „Licht ein“
(FB-Bit-Ausgang EIN oder AUS, in Abhängigkeit von der FB-Einstellung)
- den Befehl „Schalter xmastree“
(FB-Bit-Ausgang EIN oder AUS, in Abhängigkeit von der FB-Einstellung)
- den Befehl „Wasser=1233“, der den Wort-Ausgang eines SMR-FB auf den Wert 1233
setzt
- den Befehl „CntDown=-23“, der den Wort-Ausgang eines SMR-FB auf den Wert -23
setzt
6.31.3 Handhabung der Report-SMS
Für die Verwendung der SMS-Report-Funktion muss im Programm die Telefonnummer des
SMS-Service-Providers eingegeben eingestellt sein. Dies erfolgt über die Alpha XL-Steuerung
oder die VLS-Software in der Einstellung des Funktionsblocks GSM SMS.
Tab. 6.50: Bestätigungsmeldungen
Für das Senden der Report-SMS muss das Short Message Service Center (SMSC) über den
Funktionsblock GSM SMS eingestellt sein.
Zeitüberschreitung beim Empfang
Nach dem Senden des Befehls zum Lesen einer SMS (AT+CMGR) an das Modem wartet die
Alpha-Steuerung für 1 s auf den Empfang der SMS-Nachricht. Übertragt das Modem die emp
-
fangene SMS-Nachricht innerhalb dieser Zeit nicht an die Alpha-Steuerung, setzt die Alpha-
Steuerung das Bit b7 im GSM-Status-Wort. Dieses Bit kann nur über die Alpha-GSM-Statusan
-
zeige geprüft werden. Einmal gesetzt kann diese Bit nur über die Betätigung der Cursortaste
„Nach unten“ zurückgesetzt werden.
Zustand Gesendete SMS
Alpha im RUN-Modus, alle Befehle der SM erfolgreich ausgeführt „OK“
Alpha im RUN-Modus, einige Befehle der SM waren fehlerhaft „Fehler“
Alpha im RUN-Modus, Sender der SM hat keine Authorisierung „Kein Zugriff“
Alpha im RUN-Modus, Passwortschutz aktiviert, Passwort falsch
oder nicht angegeben
„Kein Zugriff“