User Manual
ALPHA XL-Steuerung
Funktionsblock-Programmierung 2
2 - 1
2. Funktionsblock-Programmierung
Die Alpha XL-Steuerung arbeitet mit einer besonderen, einfachen Art der Programmierung,
Funktionsblock-Programmierung genannt. Dabei wird die zu programmierende Aufgabe in
einzelne kleine Einzelfunktionen aufgetrennt, die durch einen Funktionsblock beschrieben
werden können. Um das Gesamtergebnis zu erhalten, werden die einzelnen Funktionsblöcke
miteinander verbunden. Somit lassen sich über die Funktionsblöcke auch sehr komplexe
Aufgaben beschreiben und programmieren. Um das Programmieren zu vereinfachen, sind die
Funktionsblöcke vorprogrammiert. Dies gibt aber immer noch genügend Spielraum für
individuelle Bedürfnisse.
Abb. 2.1: Prinzip der Funktionsblock-Programmierung
I0n - Eingang n
O0n - Ausgang n
OR - Funktionsblock komplexe Logik OR
SR - Funktionsblock Setzen/Rücksetzen
OS - Funktionsblock Stromstoßrelais
Die Blöcke werden auf Basis des Funktionsblockdiagramms (FBD) programmiert. Ein komplet-
tes Funktionsblockdiagramm kann beispielsweise wie oben abgebildet aussehen, wobei „I“ für
einen Eingang und „O“ für einen Ausgang steht. Der Anwender kann eine komplexe Aufgabe
in vielen kleinen Schritten lösen, indem er mit einem Eingang beginnt und das Funktionsblock
-
diagramm in logischer Reihenfolge weiter aufbaut. Bei der Verarbeitung des Funktionsblock-
diagramms sammelt die Alpha XL-Steuerung Informationen, verarbeitet diese Informationen
und steuert so das System.
I01
OR
1
B002
One Shot
I02
I03
2
3
4
OS
B001
S
C
SR
B003
Set/Reset
O01
O02
O03
S
R
Impulsgeber
Setzen/rücksetzen