User Manual

Erstellung eines Programms 7
ALPHA XL-Steuerung
7 - 2
7.3 Eingabe des Programms
Sie haben die Optionen eingestellt und das Funktionsblockdiagramm erstellt. Nun können Sie
mit der Eingabe des Programms beginnen. Wählen Sie dazu die Funktion „Editieren“. Wenn
Sie während der Programmerstellung mit dem Programmieren noch einmal neu anfangen wol
-
len, betätigen Sie die Taste „ESC“, um in das Editiermenü zurückzugelangen. (Eventuell müs-
sen Sie die Taste „ESC“ mehrmals betätigen.) Wählen Sie die Funktion „Verlassen“ für den
Wechsel zurück in das Hauptmenü. Rufen Sie hier die Funktion „PrgLoesch“ auf, um den
Inhalt des Programmspeichers zu löschen. Mit „OK“ bestätigen Sie den Vorgang.
7.3.1 Hinzufügen von Funktionsblöcken über die Links-/Rechts-Methode
(siehe Abs. 4.2.1)
Der erste Block, der angezeigt wird, ist der Eingangsblock I01, bei
dem die Eingangsadresse „01“ blinkt. Über die Taste „+“ und „-“ kön
-
nen Sie durch die zur Verfügung stehenden Funktionsblöcke scrol-
len. Dazu gehören die Systemeingänge, die Systemausgänge,
Speicherbits und Tasten. Kehren Sie zum Systemeingang I01
zurück. Betätigen Sie die Cursortaste >, der Ausgangspin des Funk
-
tionsblocks sollte blinken.
Betätigen Sie die Taste „+”, um zum Eingangsblock I01 einen Funkti-
onsblock hinzuzufügen. Die gültige Auswahl der Optionen, die Sie
hinzufügen können, wird rechts neben dem Funktionsblock ange
-
zeigt. Über die Cursortasten (hoch) und (runter) können Sie die
Option „AddFB“ wählen und mit „OK“ bestätigen (siehe Abs. 4.4.2).
Das Menü „AddFB“, das die 37 Funktionsblöcke zur Auswahl anbie-
tet, erscheint. Über die Cursortasten (hoch) und (runter) können Sie
zu dem gewünschten Funktionsblock scrollen. In diesem Fall ist es
der Funktionsblock „Pulsform“ (OS). Mit „OK“ bestätigen Sie die
Auswahl.
Der OS-Block verfügt über zwei Eingangspins, den oberen Eingang-
spin und den unteren Löschpin. Über die Cursortasten (hoch) und
(runter) können Sie zu dem gewünschten Pin scrollen. In diesem
Fall ist dies der Eingangspin. Mit „OK“ bestätigen Sie die Auswahl.
Die Blöcke sind nun miteinander verbunden. Der jetzt belegte Ein-
gangspin wird als schwarzes Dreieck angezeigt.
Betätigen Sie die Cursortaste „>“ zweimal, der Ausgangspin des
Funktionsblocks OS beginnt zu blinken. Betätigen Sie die Taste „+“,
um einen weiteren Funktionsblock hinzuzufügen. Diesmal brauchen
Sie nicht in die Auswahlliste des Menüs „AddFB“ zu wechseln, da
der Ausgangsblock O01 direkt angeboten wird. Über die Cursortas-
ten (hoch) und (runter) können Sie den Ausgangsblock O01 aus
-
wählen, durch „OK“ die Auswahl bestätigen und erneut mit „OK“ die Verbindung herstellen.