User Manual
Tasten, Menüs und LCD-Anzeigen 3
ALPHA XL-Steuerung
3 - 16
3.4 Das Menü „Editieren“
Das Menü „Editieren“ kann aufgerufen werden, wenn sich die Alpha XL-Steuerung im Edi-
tierbetrieb oder im Monitorbetrieb befindet. Das Verbinden von Funktionsblöcken und die Ein-
gabe von Optionen muss beendet werden, bevor Sie das Menü „Editieren“ aufrufen können.
Betätigen Sie die Taste „ESC“ an beliebiger Stelle und zu beliebigem Zeitpunkt im
Hauptmenü, um das Menü „Editieren“ aufzurufen.
Beschreibung des Menüs:
• ProgGr.: Anzeige der Anzahl der verwendeten Funktionsblöcke und prozentuale Anzeige
der Programmspeicherbelegung. Den von den einzelnen Funktionsblöcken belegten Spei-
cherplatz entnehmen Sie bitte Kapitel 6.
• Sprung: Hierüber bekommen Sie eine Liste der Sprungziele, zu denen Sie im Programm
springen können.
- M - Systembits
- I - Systemeingänge
- O - Systemausgänge
- K - Tasten (1–8)
- E - ASi-Eingänge
- A - ASi-Ausgänge
- N - Steuerbits
- EI - Externe Eingänge
- EO - Externe Ausgänge
- B - Funktionsblöcke (benutzerdefiniert)
Wählen Sie über die Cursortasten den gewünschten Punkt in der Liste und betätigen Sie
die Taste „OK“, um den Sprung auszuführen.
• Neuer FB: Erstellen Sie aus einem der 21 werkseitig vorprogrammierten
Funktionsblöcken einen neuen Funktionsblock (siehe Abs. 4.4).
• Verlassen: Wechsel in den Run-Betrieb
• Mnemonic: Mnemotechnische Anzeige der aktuellen Programmverarbeitung. Über die
Taste „OK“ wechseln Sie in den Programmierbetrieb, und über die Taste „ESC“ wech
-
seln Sie in das Menü „Editieren“.