User Manual
ALPHA XL-Steuerung
Tasten, Menüs und LCD-Anzeigen 3
3 - 29
3.8 Blöcke
Jeder Funktionsblock wird durch eine eigene Grafik dargestellt. Die Grafik enthält die Block-
adresse, die zur Verfügung stehende Anzahl Eingänge, den Ausgangspin, sofern vorhanden,
und die Blockmnemonik. Die Verbindung zwischen den Blöcken wird an den Positionen der
Pins angezeigt, wenn die einzelnen Blöcke nacheinander betrachtet werden.
3.8.1 Eingangsblöcke
Die Eingangsblöcke umfassen die Systemeingänge (I01 bis I15), die Tasteneingänge (K01 bis
K08) und die Systembits (M01 bis M14). Die jeweilige Eingangsadresse wird in der oberen
rechten Ecke des Eingangsblocks angezeigt. Der Eingangstyp wird in der rechten unteren
Ecke des Eingangsblocks angezeigt, und der Ausgangspin wird an der rechten Aussenkante
des Eingangsblocks angezeigt. Über die Eingangsblöcke werden Informationen an Funktions
-
blöcke oder an Ausgangsblöcke geleitet.
3.8.2 Funktionsblöcke
Die Funktionsblöcke werden in den Kapiteln 5 und 6 detailliert beschrieben. Funktionsblöcke
können 0 bis 4 Eingangspins haben, die an der linken Außenkante des Funktionsblocks ange
-
zeigt werden. Der Ausgangspin wird an der rechten Funktionsblockkante angezeigt. Einige
Funktionsblöcke verfügen über Daten, die für einen Datenvergleich genutzt oder auf der
Anzeige ausgegeben werden können. Diese Funktionsblöcke verfügen dann
über keinen Aus-
gangspin. Die Blockadresse und die Blockmnemonik
werden jeweils rechts oben und rechts
unten in der Ecke des Funktionsblocks angezeigt.
3.8.3 Ausgangsblöcke
Ausgangsblöcke können über ihren Eingangspin ein Eingangssignal aufnehmen und verfügen
zusätzlich über einen Ausgangspin. Die Ausgangsblockadresse und die Blockmnemonik wer
-
den jeweils rechts oben und rechts unten in der Ecke des Ausgangsblocks angezeigt.
3.8.4 Verbundene Blöcke
Verbundene Blöcke können gleichzeitig in der Anzeige angezeigt werden. Der Block, der das
Ausgangssignal liefert, wird auf der linken Seite angezeigt. Der das Signal aufnehmende Ein
-
gangspin blinkt in der Anzeige. Ein bereits verbundener Eingangspin wird als gefülltes Dreieck
angezeigt.