User Manual

Direkte Programmierung 4
ALPHA XL-Steuerung
4 - 6
4.6 Bewegung zwischen Funktionsblöcken
Während des Programmierbetriebs haben Sie verschiedene Möglichkeiten, sich zwischen den
einzelnen Funktionsblöcken im Programm zu bewegen.
4.6.1 Bewegung zwischen nicht verbundenen Funktionsblöcken
Über die Tasten „+“ und „-“ können Sie sich zwischen den Systemeingängen, Systemausgän-
gen, Tasten und Systembits bewegen. Blinkt in der Anzeige die Funktionsblockadresse, kön-
nen Sie durch die Betätigung der Taste „+“ zur nächst höheren Funktionsblockadresse des
gleichen Funktionsblocktyps wechseln. Zum Beispiel bewegen Sie sich von I01 nach I02 und
nach I03 bis zur höchsten Adresse in diesem Funktionsblocktyp. Wenn Sie nun über die Taste
„+“ weiter scrollen, gelangen Sie zur niedrigsten Funktionsblockadresse des folgenden Funkti
-
onsblocktyps. In gleicher Weise können Sie über die Taste „-“ von Funktionsblockadresse zu
Funktionsblockadresse scrollen, nur in umgekehrter Richtung.
In den Funktionsblöcken können Sie sich auf die gleiche Weise bewegen, jedoch hier nur
innerhalb der Funktionsblöcke scrollen.
4.6.2 Bewegung zwischen verbundenen Funktionsblöcken
Zwischen miteinander verbundenen Funktionsblöcken können Sie sich über die horizontalen
Cursortasten bewegen. Über „“ wandern Sie entlang eines Verbindungspfades von links
nach rechts. Ist ein Ausgangspin mit mehreren Eingangspins verbunden, wird dies durch das
Blinken des aktuellen Pfades angezeigt. Dies stellt eine vertikale Verzweigung des
horizontalen Pfades dar. An so einer Stelle können Sie über die vertikalen Cursortasten (, )
den aktuellen Pfad verlassen und einen der parallelen Pfade wählen, um sich dann weiter in
horizontaler Richtung zu bewegen. Über „“ wandern Sie rückwärts über den
Verbindungspfad von rechts nach links.
4.6.3 Der Sprungbefehl
Wenn in der LCD-Anzeige ein Funktionsblock angezeigt wird, können Sie über die Taste
„ESC“ jederzeit das Menü „Editieren“ aufrufen. (Bei Betätigung der Taste „ESC“ werden zuerst
die im Betrieb auszuführenden Befehle beendet. Betätigen Sie die Taste „ESC“ so lange, bis
das Menü „Editieren“ angezeigt wird.) Wählen Sie im Menü die Funktion „Sprung“. Aus der
angezeigten Auswahlliste wählen Sie einen beliebigen Block der Systembits, Tasten,
Systemeingänge, Systemausgänge, AS-I-Eingänge, AS-I-Ausgänge, Erweiterungseingänge,
Erweiterungsausgänge oder Funktionen. Betätigen Sie die Taste „OK“, um zu dem gewählten
Block zu springen.