User Manual
Direkte Programmierung 4
ALPHA XL-Steuerung
4 - 10
4.9.2 Erzwungenes Ein-/Ausschalten von Ausgängen
Ausgänge und Funktionsblöcke können für das Programm-Debugging erzwungen ein- oder
ausgeschaltet werden. Funktionen können nur dann geschaltet werden, wenn dadurch kein
direkter Konflikt mit dem Programm entsteht. Zum erzwungenen Einschalten eines Ausgangs
oder einer Funktion scrollen Sie auf den Ausgangspin und betätigen die Taste „OK“. Unter der
Blockadresse erscheint dann ein breiter Balken, der anzeigt, dass der Funktionsblock
eingeschaltet ist.
Eingangspins werden duch einen kürzeren Balken neben dem den Pin darstellenden Dreieck
als aktiviert angezeigt. In der folgenden Abbildung sind die Ausgangspins des Funktionsblocks
„Delay“ eingeschaltet. Ebenso sind die Eingangs- und Ausgangspins des Systemausgangs
O01 eingeschaltet.
Im Folgenden wird ein Beispiel für einen Funktionsblock dargestellt, der nicht erzwungen
geschaltet werden kann.
Der Ausgang O01 ist mit dem Systembit M01 verbunden. Da das Systembit M01 konstant
eingeschaltet ist, bleibt der Ausgang O01 auch konstant eingeschaltet und kann nicht
erzwungen ausgeschaltet werden.
4.9.3 Hinzufügen/Löschen von Funktionsblöcken im Monitorbetrieb
Sie können während des Monitorbetriebs Funktionsblöcke weder zum Ablaufprogramm hinzu-
fügen noch aus dem Ablaufprogramm löschen.