User Manual
ALPHA XL-Steuerung
Funktionsblöcke 6
6 - 1
6. Funktionsblöcke
Die Funktionsblöcke sind das Herz der Programmierung der Alpha XL-Steuerung. Die Funkti-
onsblöcke bieten einen breiten Bereich möglicher Funktionen und sind vorprogrammiert in der
Steuerung aufrufbar. Einige der Funktionsblöcke können an die individuellen Anforderungen
des Anwenders angepasst werden.
In diesem Kapitel wird jeder Funktionsblock beschrieben, werden seine Eingänge, sein Aus-
gang und mögliche Einstellungsoptionen erläutert, und es wird die Darstellung des jeweiligen
Funktionsblocks auf dem LCD-Monitor gezeigt.
Tab. 6.1: Übersicht der Funktionsblöcke
FB-Name FB-Symbol Beschreibung des Funktionsblocks
Speicher-
belegung
Referenz-
abschnitt
Komplexe
Logik
Boolean
[BL]
Der Funktionsblock Komplexe Logik ver-
wendet boolsche Algebra, um den EIN/
AUS-Status des Ausgangs zu steuern. Der
operative Ausdruck erfolgt in der Form
AND, OR, NAND, NOR, XOR oder NOT.
*1 6.3
Setzen/
Rücksetzen
Set/Reset
[SR]
Der Funktionsblock Setzen/Rücksetzen
hält den Ausgang entweder eingeschaltet
(Set) oder schaltet den Ausgang aus
(Reset). Einem der beiden Eingangspins
kann für den Fall, dass beide Eingänge
gleichzeitig eingeschaltet werden, eine
höhere Priorität zugewiesen werden. In der
Standardeinstellung der Priorität hat der
Rücksetzpin die höhere Priorität.
14 Byte 6.4
Flankenaus-
wertung
Pulse
[PL]
Der Funktionsblock Flankenauswertung
sendet einen einzelnen Impuls an den Aus
-
gangspin, wenn der Eingangspin entweder
eine ansteigende oder abfallende Flanke
empfängt.
10 Byte 6.5
Stromstoß-
relais
Alternate
[AL]
Der Funktionsblock Stromstoßrelais inver-
tiert den EIN- oder AUS-Status des Aus-
gangs, wenn der Eingangspin ein Signal
empfängt. Der Ausgang wird eingeschaltet,
wenn am Eingang eine steigende Flanke
anliegt, und bleibt eingeschaltet, bis am
Eingang eine weitere steigende Flanke
anliegt.
13 Byte 6.6
Schalt-
verzögerung
Delay
[DL]
Der Funktionsblock Schaltverzögerung
bietet einen Timer für eine Einschalt- oder
Ausschaltverzögerung. Für beide Verzö-
gerungen können entsprechende Zeitinter
-
valle eingestellt werden. Die Zeiteinheit
kann auf 10 ms, 100 ms oder 1 s eingestellt
werden.
19 Byte 6.7
Impulsgeber
One Shot
[OS]
Der Funktionsblock Impulsgeber bekommt
ein Eingangssignal und setzt den Ausgang
für eine vorbestimmte Zeit. Die Timing-
Parameter steuern den Status des Aus
-
gangs (in Abhängigkeit von der eingestell-
ten Priorität). Die Zeiteinheit kann auf
10
ms, 100 ms oder 1 s eingestellt werden.
17 Byte 6.8