User Manual
ALPHA XL-Steuerung
Funktionsblöcke 6
6 - 3
Anzeige
Display
[DP]
Der Funktionsblock Anzeige dient als
Schnittstelle zwischen dem Anwender den
in der Steuerung verarbeiteten Werten. Ist
-
werte, Timer-Meldungen und benutzerdefi-
nierte Meldungen können über die LCD-
Anzeige ausgegeben werden.
*4 6.16
Bereichs-
vergleich
Zone
Compare
[ZC]
Der Funktionsblock Bereichsvergleich
prüft, ob der Eingangswert im Bereich zwi
-
schen einem definierten unteren und obe-
ren Grenzwert oder ausserhalb liegt. In
Abhängigkeit hiervon wird der EIN/AUS-
Status des Ausgangs bestimmt.
20 Byte 6.17
Schmitt-
Trigger
[ST]
Der Funktionsblock Schmitt-Trigger ver-
gleicht den Eingangswert mit einem vordefi-
nierten oberen und unteren Grenzwert. Der
Ausgang wird eingeschaltet, wenn der Ein
-
gangswert den oberen Grenzwert erreicht
und dann unter den unteren Grenzwert
abfällt. Die Funktion verarbeitet die Daten
nur, solange der Eingangspin eingeschaltet
ist.
19 Byte 6.18
Betriebs-
stunden-
zähler
Hour Meter
[HM]
Der Funktionsblock Betriebsstundenzäh-
ler hält den Status des Ausgangs auf EIN
für die maximale Dauer von 32767 Stunden,
32767 Minuten und 59 Sekunden. Wenn
der Eingangspin ausgeschaltet wird, wird
die Zeiterfassung gestoppt und der Wert
gehalten, bis entweder der Löschpin einge
-
schaltet und der Betriebsstundenzähler
zurücksetzt, oder der Eingangspin wieder
eingeschaltet wird.
19 Byte 6.19
Geschwin-
digkeits-
erkennung
Speed Detect
[SPD]
Der Funktionsblock Geschwindigkeitser-
kennung zählt die eingehenden Impulse
während einer definierten Messperiode bis
zu max. 20 Hz (mit einem Erweiterungsmo
-
dul bis 1 kHz). Der obere und untere Grenz-
wert können im Bereich von -32768 bis
+32767 und der Periodenintervall im
Bereich von 1 bis 32767 in Schritten zu
10
ms eingestellt werden.
25 Byte 6.20
Impuls-
weiten-
modulation
PWM
[PWM]
Der Funktionsblock Impulsweitenmodula-
tion wechselt den Status des Ausgangs für
eine vorbestimmte Periodendauer mit
einem Minimum von 100 ms und einem
Maximum von 3276700 ms in Schritten zu
100 ms. Über die relative Impulsweite der
Funktion steuert die Dauer der vergange
-
nen Zeit, bevor der Ausgangsstatus
gewechselt wird.
16 Byte 6.21
PID-
Regelung
PID
[PID]
Beim Funktionsblock PID-Regelung han-
delt es sich um die ALPHA XL-Anwendung
zur PID-Regelung, einem Regelungsverfah-
ren, das dazu verwendet wird, eine stabile
Regelung einer Systemvariablen zu erzie
-
len. Er ist mit einer automatischen Abstim-
mungsfunktion ausgestattet, die die
Funktionsblock-Parameter für die vorgese
-
hene Anwendung automatisch einstellt.
52 Byte 6.22
FB-Name FB-Symbol Beschreibung des Funktionsblocks
Speicher-
belegung
Referenz-
abschnitt