User Manual

Funktionsblöcke 6
ALPHA XL-Steuerung
6 - 4
Stromstoß-
relais
Remanent
Retentive
Alternate
[RAL]
Der Funktionsblock Stromstoßrelais
Remanent invertiert den EIN- oder AUS-
Status des Ausgangs, wenn der Eingang
-
spin ein Signal empfängt. Der Ausgang wird
eingeschaltet, wenn am Eingang eine stei
-
gende Flanke anliegt, und bleibt einge-
schaltet, bis am Eingang eine weitere
steigende Flanke anliegt. Wenn die Span
-
nungsversorgung unterbrochen wird, hält
der Funktionsblock den letzten Ausgangs
-
zustand gespeichert.
13 Byte 6.23
Addition
[ADD]
Der Funktionsblock Addition addiert die
Eingänge A und B und gibt das Ergebnis Y
aus.
20 Byte 6.24
Subtraktion
[SUB]
Der Funktionsblock Subtraktion subtrahiert
die Eingänge A und B und gibt das Ergeb-
nis Y aus.
20 Byte 6.25
Multiplikation
[MUL]
Der Funktionsblock Multiplikation multipli-
ziert die Eingänge A und B und gibt das
Ergebnis Y aus.
20 Byte 6.26
Division
[DIV]
Der Funktionsblock Division dividiert die
Eingänge A und B und gibt den Quotionten
Q und den Rest R aus.
20 Byte 6.27
Gleichung
Calculation
[CAL]
Der Funktionsblock Gleichung dient der
Erzeugung einer Gleichung aus einer Kom
-
bination von verschiedenen arithmetischen
Funktionen.
*3 6.28
Verschie-
bung
Shift
[SFT]
Der Funktionsblock Verschiebung verwen-
det ein Shift-Eingangssignal in Verbindung
mit einem Eingangssignal zum Einschalten
des Ausgangs.
19 Byte 6.29
GSM
SMS
[SMS]
Der Funktionsblock GSM SMS sendet den
Inhalt der LCD-Anzeige als SMS-Mitteilung
an ein Mobiltelefon oder an ein E-Mail-
Konto. Dies kann für Fernwartungszwecke
verwendet werden.
*6 6.30
FB-Name FB-Symbol Beschreibung des Funktionsblocks
Speicher-
belegung
Referenz-
abschnitt