User Manual

Funktionsblöcke 6
ALPHA XL-Steuerung
6 - 10
6.4 Funktionsblock Setzen/Rücksetzen „Set/Reset“
Der Funktionsblock Setzen/Rücksetzen kann als SET- oder als RESET-Latch gesetzt wer-
den. Der Funktionsblock schaltet einen Ausgangspin in Abhängigkeit von der Eingangsbedin-
gung aus oder ein. Wird der Eingang „SET“ gesetzt, wird auch der Ausgang gesetzt (EIN).
Wird der Eingang „Reset“ gesetzt, wird der Ausgang zurückgesetzt (AUS). Werden beide Ein
-
gänge gleichzeitig gesetzt, wird der Ausgang entsprechend dem Eingang mit der höheren
Priorität gesetzt. Der Schaltzustand des Ausgangs bleibt unabhängig von dem Anliegen des
Signals am Eingang geschaltet.
SET-Priorität: Wenn der SET-Eingang eingeschaltet wird, wird der SET-Ausgang eingeschal-
tet und bleibt solange eingeschaltet, bis der RESET-Eingang ein Signal empfängt. Nachdem
der Ausgang einmal eingeschaltet wurde, kann der SET-Eingang ausschalten, ohne dass dies
den Status des Ausgangs beeinflusst. Sind gleichzeitig der SET-Eingang und der RESET-Ein
-
gang eingeschaltet, ist auch der Ausgang eingeschaltet.
RESET-Priorität: Die Schaltung erfolgt wie für die SET-Priorität beschrieben, ausser dass der
Ausgang ausgeschaltet ist, wenn gleichzeitig der SET-Eingang und der RESET-Eingang ein
-
geschaltet sind.
Der Ausgang kann dabei auf einer der beiden Seiten der Gleichung gesetzt werden.
Tab. 6.6: Funktionsblock Setzen/Rücksetzen
1 ) Schaltverhalten bei RESET-Priorität
2 ) Schaltverhalten bei SET-Priorität
Funktion Option Beschreibung
S SET-Pin des Funktionsblocks
R RESET-Pin der Funktionsblocks
FB
Bestimmt die Priorität von SET oder RESET für den Zustand, dass
beide Eingänge gesetzt sind
Ausgang
Der Ausgang des Funktionsblocks wird ein- oder ausgeschaltet.
1) Setzt den Ausgang auf EIN bis der RESET-Pin gesetzt wird
2) Entscheidet über den Zustand des Ausgangs in Abhängigkeit von
der Eingangspriorität