User Manual

ALPHA XL-Steuerung
Funktionsblöcke 6
6 - 21
6.9 Funktionsblock Taktgeber „Flicker“
Über den Funktionsblock Taktgeber können Sie ein Ausgangssignal mit einem benutzerdefi-
nierten EIN/AUS-Muster senden. Dazu kann der Anwender unabhängige, verschieden lange
EIN- und AUS-Phasen für das Signal des Ausgangspins bestimmen. Ebenso können die
Dauer des Sendezyklus, die Anzahl der Wiederholungen für den Zyklus oder das permanente
Wiederholen des Zyklus bei eingeschaltetem Eingangssignal bestimmt werden.
(Zeitbereich: von 0 s bis 32767 s)
BEISPIEL: Bei Auftreten eines Alarms soll eine Warnleuchte für die Dauer von 12 Zyklen für
1
s eingeschaltet und für 0,5 s ausgeschaltet werden. Dazu können die EIN-Zeit, die AUS-Zeit
und der Zählersollwert entsprechend gesetzt werden.
Tab. 6.11: Funktionsblock Taktgeber
Hinweis: Die Zeiteinstellung kann nicht mit einer kürzeren Zeit als der Zykluszeit der Steue-
rung erfolgen, da der Funktionsblock Taktgeber dann nicht entsprechend der vorgegebenen
Impulslänge arbeiten kann. Der Anwender kann die Zykluszeit der Alpha XL-Steuerung über
-
wachen. Die Zykluszeit hängt vom Anwenderprogramm ab, und muss somit beim Setzen der
Impulsdauer die aktuelle Zykluszeit eines Programms berücksichtigt werden.
Funktion Option Beschreibung
I Eingangspin des Funktionsblocks
FB
Die drei folgenden Optionen bestehen:
1) Der zulässige Bereich für das Einschalten des Ausgangs ist 0 s bis
32767 s in Zeiteinheiten zu 10 ms, 100 ms oder 1 s (siehe Hinweis).
2) Der zulässige Bereich für das Ausschalten des Ausgangs ist 0 s bis
32767 s in Zeiteinheiten zu 10 ms, 100 ms oder 1 s (siehe Hinweis).
3) Blinkbetrieb:
a) Zykluszählung (Anzahl der Wiederholungen);
maximale Anzahl 32767 Wiederholungszyklen
b) Wiederholungszählung maximal 32767
c) fortlaufende Steuerung
Ausgang
Im Steuerbetrieb wird der Ausgang ein- und ausgeschaltet.
1) Das Ausgangssignal wird direkt über das Eingangssignal gesteuert.
2) Die folgenden Werte stehen für andere Funktionsblöcke zur Verfü-
gung:
a) Einschaltdauer Taktgeber
b) Istwert Einschaltdauer Taktgeber
c) Ausschaltdauer Taktgeber
d) Istwert Ausschaltdauer Taktgeber
e) Zyklusdauer
f) Istwert Zyklusdauer