User guide

Deutsch-36
3) Steuerungsablauf
(1) Der Befehl von einem Computer an den LCD-Monitor wird innerhalb von 600 ms gesendet.
(2) Der LCD-Monitor sendet 600 ms* nach Empfang und Ausführung eines Codes einen Rückkehrbefehl. Wenn der Befehl
nicht korrektempfangen wurde, sendet der LCD-Monitor keinen Rückkehrbefehl.
(3) Der PC prüft den Befehl und kontrolliert damit, ob der gesendete Befehl ausgeführt wurde.
(4) Dieser LCD-Monitor sendet außer dem Rückkehrcode verschiedene Codes. Wenn die RS-232C-Einheit eine Steuer-
ungssequenzvorgibt, verwerfen Sie jegliche vom PC ausgegebenen Codes.
* Unter Umständen wird das Absenden des Rückkehrbefehls verzögert (z. B. beim Ändern des Eingangssignals u. a.).
Beispiel: Einschalten des Geräts ( ‘ ’ steht für ASCII-Code).
Bedeutung
30 30 21 0D
‘0’ ‘0’ ‘!’ ‘ ’
30 30 21 0D
‘0’ ‘0’ ‘!’ ‘ ’
Senden von
Befehlenvom PC aus
Statuscode vom
LCD-Monitor
Befehl für
POWER ON
Befehl wurde empfangen
(Befehl wird zurückgesendet)
4) Operationsbefehle
Die Operationsbefehle nehmen die grundlegenden Bedienungseinstellungen des LCD-Monitor vor.
Bei einer Signaländerung ist der Monitor eventuell nicht betriebsbereit:
Operation ASCII HEX
POWER ON ! 21h
POWER OFF " 22h
INPUT RGB 1 _r1 5Fh 72h 31h
INPUT RGB 2 _r2 5Fh 72h 32h
INPUT RGB 3 _r3 5Fh 72h 33h
INPUT RGB 4 _r4 5Fh 72h 34h
INPUT VIDEO _v1 5Fh 76h 31h
INPUT DVD/HD _v2 5Fh 76h 32h
INPUT S-VIDEO** _v3 5Fh 76h 33h
INPUT RGB 5* _r5 5Fh 72h 35h
INPUT RGB 6 _r6 5Fh 72h 36h
Der Befehl POWER OFF darf erst eine Minute nach dem
Einschalten ausgegeben werden.
Der Befehl POWER ON darf erst eine Minute nach dem
Ausschalten ausgegeben werden.
* RGB 5 lässt sich wählen, wenn die optionale CAT5 Rx BOX
angebracht ist.
** S-VIDEO nur SEPARAT
5) Lesebefehl
Der Host-Computer sendet den Befehl ohne Datencode zum Monitor.
Nachdem der Monitor den Befehl empfangen hat, sendet er ihn mit dem Datencode des aktuellen Status an den Host-Com-
puter zurück.
Beispiel: Wenn der Host-Computer den Power-Status des Monitors abfragt, ist die Rückmeldung des Monitors „powered-on“
(eingeschaltet).
Befehl vom Computer
30 30 76 50 0D ‘0’‘0’‘v’‘P’[enter]
Befehl vom Monitor
Details des Befehls
Fragt den Power-Status des Monitors ab.
30 30 76 50 31 0D ‘0’‘0’‘v’‘P’‘1’[enter]
Monitor ist angeschaltet (powered-on).
Struktur des Lesebefehls
Funktion Empfangene Daten Funktion Empfangene Daten
Auflösung
1 ˚C
Auflösung
1 ˚C
Bildmodus
Temperatur
im Monitor
Im Bereich der
Hauptplatine
Im Bereich des
Inverter PCB
EIN
vP
vP
1 76 50 31
AUS (Standby) 0 76 50 30
RGB-1 (HDMI) vI r1 76 49 72 31
RGB-2 (DVI-D) vI r2 76 49 72 32
RGB-3 (D-SUB) vI r3 76 49 72 33
RGB-6 (DISPLAY PORT)
RGB-4 (BNC)
vI r6 76 49 72 36
RGB-5* (CAT5) vI r5 76 49 72 35
vI r4 76 49 72 34
Video vI v1 76 49 76 31
DVD/HD vI v2 76 49 76 32
S-VIDEO vI v3 76 49 76 33
HIGHBRIGHT vM
vM
p1 76 4D 70 31
STANDARD p2 76 4D 70 32
74 63 31 2B 20 32 35
74 63 32 2B 20 33 31
Eingang
Netzspannung
(ex.) +31
(ex.) +25
tc1
tc2
ASCII HEX
* : RGB-5 lässt sich wählen, wenn die optionale CAT5 Rx BOX angebracht ist.