Installation manual

13
1. Sicherheitsvorkehrungen
Inhalt
1. Sicherheitsvorkehrungen ................................................................................. 13
2. Aufstellort ........................................................................................................ 14
3. Einbau der Außenanlage .................................................................................
15
4. Installation der Kältemittelrohrleitung ..............................................................
16
5. Verrohrung der Dränage ..................................................................................
19
6. Elektroarbeiten ................................................................................................ 19
7. Testlauf ............................................................................................................ 21
8. Spezielle Funktionen .......................................................................................
22
9. Kontrolle des Systems .....................................................................................
23
Warnung:
Beschreibt Vorkehrungen, die beachtet werden müssen, um den Benutzer vor
der Gefahr von Verletzungen oder tödlichen Unfällen zu bewahren.
Vorsicht:
Beschreibt Vorkehrungen, die beachtet werden müssen, damit an der Anlage
keine Schäden entstehen.
Erläutern Sie dem Kunden nach Abschluss der Installationsarbeiten die “Sicherheitsvor
-
kehrungen” sowie die Nutzung und Wartung der Anlage entsprechend den Informationen
in der Bedienungsanleitung und führen Sie einen Testlauf durch, um sicherzustellen,
dass die Anlage ordnungsgemäß funktioniert. Geben Sie dem Benutzer sowohl die
Installations- als auch die Bedienungsanleitung zur Aufbewahrung. Diese Anleitungen
sind auch den nachfolgenden Besitzern der Anlage weiterzugeben.
: Verweist auf einen Teil der Anlage, der geerdet werden muss.
Warnung:
Sorgfältig die auf der Hauptanlage aufgebrachten Aufschriften lesen.
►VordemEinbauderAnlagevergewissern,dassSiealleInforma-
tionen über “Sicherheitsvorkehrungen” gelesen haben.
►VorAnschlussandasSystemMitteilunganStromversorgungs-
unternehmen machen oder dessen Genehmigung einholen.
►“DieseAnlageentsprichtderNormIEC61000-3-12vorausgesetzt
die Kurzschlussleistung S
SC
ist größer oder gleich der S
SC
(*1) an
der Verbindungsstelle zwischen der Stromversorgung des Benut-
zersunddemöffentlichenNetz.EsliegtinderVerantwortungdes
InstallateursoderBenutzersderAnlage,wennnötigdurchNach-
frage beim Stromversorger, sicherzustellen, dass ausschließlich
ein Stromanschluss mit einer Kurzschlussleistung S
SC
von mehr
oder gleich der S
SC
(*1) genutzt wird”
S
SC
(*1)
Modell S
SC
(MVA)
PUHZ-RP200YHA2 1,35
PUHZ-RP250YHA2 1,49
Warnung:
• DasGerätdarfnichtvomBenutzerinstalliertwerden.BittenSieIhrenFachhändler
odereinengeprüftenFachtechniker,dieInstallationderAnlagevorzunehmen.Wenn
das Gerät unsachgemäß installiert wurde, kann dies Wasseraustritt, Stromschläge
odereinenBrandzurFolgehaben.
• Folgen Sie beiderInstallationdenAnweisungen derInstallationsanleitungund
verwenden Sie Werkzeuge und Rohrleitungskomponenten, die ausdrücklich für
denEinsatzvonKältemittelR410Aausgelegtsind.DasKältemittelR410Aistin
demHFC-System1,6-fachhöhermitDruckbeaufschlagtalsüblicheKältemittel.
Wenn Rohrleitungskomponenten verwendet werden, die nicht für das Kältemittel
R410AausgelegtsindunddieAnlagefalschinstalliertwird,könnenRohrleitungen
platzen und Sachschäden oder Verletzungen verursachen. Außerdem kann dies zu
Wasseraustritt,StromschlagodereinenBrandzurFolgehaben.
• Die Anlage muss entsprechend der Anweisungen installiert werden, um das
SchadensrisikobeiErdbeben,TaifunenoderstarkenWindenzuminimieren.Ein
falsch installiertes Gerät kann herabfallen und Sachschäden oder Verletzungen
verursachen.
DieAnlagemusssicheraneinemBauteilinstalliertwerden,dasdasGewichtderAnlage
tragen kann. Wenn die Anlage an einem zu schwachen Bauteil befestigt wird, besteht
die Gefahr, dass sie herabfällt und Sachschäden oder Verletzungen verursacht.
WenndieKlimaanlageineinemkleinenRauminstalliertwird,müssenMaßnahmenergrif-
fenwerden,damitimFalleinesKältemittelaustrittsdieKältemittelkonzentrationindem
Raum den Sicherheitsgrenzwert nicht überschreitet. Wenden Sie bezüglich geeigneter
MaßnahmenzurEinhaltungderzulässigenKonzentrationenaneinenFachhändler.Bei
Kühlmittelaustritt und daraus resultierender Überschreitung des Grenzwerts können
in dem Raum Gefahren aufgrund von Sauerstoffmangel auftreten.
• Lüften Sie den Raum, wenn bei Betrieb Kältemittel austritt. Wenn das Kältemittel
miteinerFlammeinKontaktkommt,werdengiftigeGasefreigesetzt.
• AlleElektroarbeitensindvoneinemqualiziertenFachelektrikergemäßderörtli
-
chenVorschriftenundderAnweisungendieserAnleitungauszuführen.DieGeräte
müssen über eigene Stromkreise verfügen und es müssen die richtige Betriebs
-
spannung und die richtigen Leistungsschalter verwendet werden. Stromleitungen
mit unzureichender Kapazität oder falsch ausgeführte Elektroarbeiten können
Stromschläge oder Brände verursachen.
• Verwenden Sie zur Verbindung der Kältemittelrohrleitungen für nahtlose Rohre aus
KupferundKupferlegierungenKupfer-PhosphorC1220.WenndieRohrleitungen
nicht korrekt verbunden sind, ist das Gerät nicht ordnungsgemäß geerdet, was
StromschlägezurFolgehabenkann.
• VerwendenSiezurVerdrahtungnurdieangegebenenKabel.DieAnschlüssemüs
-
sen fest und sicher ohne Zugbelastung auf den Klemmen vorgenommen werden.
Wenn die Kabel falsch angeschlossen oder installiert sind, kann dies Überhitzung
odereinenBrandzurFolgehaben.
• DieAbdeckplattederKlemmleistederAußenanlagemussfestangebrachtwerden.
WenndieAbdeckplattefalschmontiertistundStaubundFeuchtigkeitindieAnlage
eindringen,kanndieseinenStromschlagoderBrandzurFolgehaben.
• VerwendenSienachderInstallationodereinemTransportderKlimaanlagenurdas
angegebeneKältemittel(R410A)zumFüllenderKältemittelleitungen.MischenSie
es nicht mit anderen Kältemitteln und achten Sie darauf, dass keine Luft in den
Leitungenverbleibt.LuftindenLeitungenkannDruckspitzenverursachen,diezu
Rissen und Brüchen sowie anderen Gefahren führen können.
• VerwendenSienurvonMitsubishiElectriczugelassenesZubehörundlassenSie
diesesdurchIhrenFachhändlerodereinenautorisiertenTechnikereinbauen.Wenn
Zubehör falsch installiert wurde, kann dies zu Wasseraustritt, Stromschlag oder
einem Brand führen.
• VerändernSiedieAnlagenicht.WendenSiesichfürReparaturenanIhrenFach
-
händler. Wenn Änderungen oder Reparaturen falsch ausgeführt wurden, kann dies
zu Wasseraustritt, Stromschlag oder einem Brand führen.
• DerBenutzer darf niemals versuchen, dieAnlage zu reparieren oder an einem
anderen Ort aufzustellen. Wenn das Gerät unsachgemäß installiert wurde, kann
diesWasseraustritt,StromschlägeodereinenBrandzurFolgehaben.Wenndie
Klimaanlage repariert oder transportiert werden muss, wenden Sie sich dazu an
IhrenFachhändlerodereinenautorisiertenTechniker.
• Prüfen Sie die Anlage nach Abschluss der Installation auf Kältemittelaustritt. Wenn
Kältemittelin denRaum gelangt undmit derFlammeeiner Heizungodereiner
transportablen Kochstelle in Berührung kommt, werden giftige Gase freigesetzt.
1.1. Vor der Installation
Vorsicht:
• Setzen Sie die Anlage nicht in unüblichem Umfeld ein. Wenn die Klimaanlage
in Bereichen installiert ist, in denen sie Rauch, austretendem Öl (einschließlich
Maschinenöl)oderSchwefeldämpfenausgesetztist,oderinGegendenmithohem
Salzgehalt, etwa am Meer,oder in Bereichen, in denen dieAnlage mit Schnee
bedeckt wird, kann dies erhebliche Leistungsbeeinträchtigungen und Schäden an
denGeräteteilenimInnerenderAnlagezurFolgehaben.
• Installieren Sie die Anlage nicht in Bereichen, in denen entzündliche Gase aus
-
treten, hergestellt werden, ausströmen oder sich ansammeln können. Wenn sich
entzündliche Gase im Bereich der Anlage ansammeln, kann dies zu einem Brand
odereinerExplosionführen.
Während des Heizens entsteht an der Außenanlage Kondenswasser. Sorgen Sie für
eine Wasserableitung rund um die Außenanlage, wenn Kondenswasser Schäden
verursachen kann.
Bei der Installation der Anlage in Krankenhäusern oder Kommunikationseinrich
-
tungen müssen Sie mit Lärmbelastung und elektronischen Störungen rechnen.
Inverter,Haushaltsgeräte, medizinischeHochfrequenzapparateundTelekommu
-
nikationseinrichtungenkönnenFehlfunktionenoderdenAusfallderKlimaanlage
verursachen.DieKlimaanlagekannauchmedizinischeGeräteinMitleidenschaft
ziehen, die medizinische Versorgung und Kommunikationseinrichtungen durch
Beeinträchtigung der Bildschirmdarstellung stören.
1.2. VorderInstallation(Transport)
Vorsicht:
• LassenSiebeimTransportderAnlagenbesondereVorsichtwalten.ZumTransport
derAnlagesindmindestenszweiPersonennötig,dadieAnlage20kgodermehr
wiegt.TragenSiedieAnlagenichtandenVerpackungsbändern.TragenSieSchutz
-
handschuhebeimAuspackenundbeimTransportierenderAnlage,umVerletzungen
derHändedurchdieKühlrippenoderandereTeilezuvermeiden.
• SorgenSiefüreineordnungsgemäßeEntsorgungderVerpackungsmaterialien.Ver
-
packungsmaterialienwieNägelsowieanderemetalleneoderhölzerneTeilekönnen
Verletzungen verursachen.
• DieBodenplatteunddieBefestigungsteilederAußenanlagemüssenregelmäßig
aufFestigkeit,RisseundandereSchädengeprüftwerden.WennsolcheSchäden
nicht behoben werden, kann die Anlage herabfallen und dabei Verletzungen oder
Sachschäden verursachen.
• DieKlimaanlagedarfnichtmitWassergereinigtwerden.DadurchbestehtdieGefahr
eines Stromschlags.
• AlleKonusmutternmüssenmiteinemDrehmomentschlüsselentsprechendden
technischenAnweisungenangezogenwerden.WenndieMutternzufestangezogen
werden, besteht die Gefahr, dass die Konusmutter nach einer gewissen Zeit bricht
und Kältemittel austritt.
BG79U791K01_de.indd 13 9/18/2007 9:20:40 AM