Installation manual

19
4. InstallationderKältemittelrohrleitung
Fig.4-9
4.8.
FürDoppel-/Dreifach-/Vierfach-Kombination(Fig.4-9)
• Installieren Sie bei Verwendung der Anlage als FREE COMPO MULTI-Anlage die
Kältemittelrohrleitungen entsprechend den Beschränkungen in der Abbildung links.
Beachten Sie darüber hinaus die Installationsanweisungen für die Innenanlage zu wei
-
teren Installationshinweisen, wenn die Beschränkungen überschritten oder Innen- und
Außenanlagen miteinander kombiniert werden.
Außenanlage
Zulässige Gesamtro
-
hrleitungslänge
A+B+C+D+E
A+B oder A+C
oder
A+D oder A+E
Unbefüllte
Rohrleitungslänge
A+B+C+D+E
RP200
RP250
120 m
und weniger
100 m
und weniger
30 m
und weniger
A+B+C(+D)(+E) 120 m
* “D” für Dreifachanlage.
* “E” für Vierfachanlage.
|
B–C
|
|
B–D
|
8 m
|
C–D
|
A
Innenanlage
B
Außenanlage
C
Mehrfachverteilerrohr (als
Sonderzubehör erhältlich)
D
Höhenunterschied (Innenanla
-
ge-Außenanlage) Max. 30 m
E
Höhenunterschied (Innenanla
-
ge-Innenanlage) Max. 1 m
A: Hauptrohrleitungen
B, C, D, E: Abzweigrohrleitungen
<Grenzen für Verlegung von Kältemittelrohrleitungen>
5. VerrohrungderDränage
DränagerohranschlussderAußenanlage
Wenn eine Abussrohrleitung erforderlich ist, den Abussstopfen oder die Ablaufp-
fanne (Zubehör) verwenden.
Abussstopfen PAC-SG61DS-E
Ablaufpfanne PAC-SG64DP-E
6. Elektroarbeiten
6.1. Außenanlage(Fig.6-1,Fig.6-2)
(1) Die Bedienungsplatte abnehmen.
(2) Die Kabel gemäß der Fig. 6-1 und der Fig. 6-2 verdrahten.
|
A+B
|
|
A+C
|
Max. 100 m
|
A+D
|
|
A+E
|
Außenanlage
|
B-C
|
oder
|
B-D
|
oder
|
B-E
|
oder
|
C-D
|
oder
|
C-E
|
oder
|
D-E
|
Anzahl der Biegungen
RP200
RP250
8 m
und weniger
Weniger als 15
Für Netzanschluss
Für Net
-
zanschluss
r die Heizung Für die Heizung r die Heizung
r die Heizung
Für die Heizung
* Nur bei Modellen
mit Heizung
Hinweis: Wenn der Schutz für den Schalt-
kasten während der Wartung
abgenommen wurde, achten Sie
darauf ihn wieder anzubringen.
* Außer PEA-RP200, 250, 400, 500GA
PUHZ-200, 250
PEA-200, 250
A
Stromversorgung
B
Erdschlussunterbrecher
C
Leistungsschalter oder Vor-Ort-Schalter
D
LCD-Fernbedienung
E
Außenanlage
F
Innenanlage
G
Netzkabel
H
Innen-/Außengerät-Verbindungskabel
I
Erdung
Fig.6-1
* Bei PEA-200, 250
A Innenanlage
B Außenanlage
C Fernbedienung
D Hauptschalter
(Unterbrecher)
E Erdung
A Klemmleiste Stromversorgung (L1, L2, L3, N, )
B Anschlussklemmblock Innen-/Außenanlage (S1, S2, S3)
C Wartungspult
D Klemme
* Die Kabel so verdrahten, dass sie weder die Mitte der Bedienungsplatte noch die Gasar
-
matur berühren.
BG79U791K01_de.indd 19 9/18/2007 9:20:45 AM