Installation manual
21
7. Testlauf
6. Elektroarbeiten
7.1. VordemTestlauf
► NachInstallierung,VerdrahtungundVerlegungderRohrleitungenderInnen-
und Außenanlagen überprüfen und sicherstellen, dass kein Kältemittel ausläuft,
NetzstromversorgungundSteuerleitungennichtlockersind,Polaritätnichtfalsch
angeordnetundkeineeinzelneNetzanschlussphasegetrenntist.
► Miteinem500-Volt-Megohmmeterüberprüfenundsicherstellen,dassder
WiderstandzwischenStromversorgungsklemmenundErdungmindestens
1,0M
Ω beträgt.
► DiesenTestnichtandenKlemmenderSteuerleitungen(Niederspannungs
-
stromkreis) vornehmen.
Warnung:
Die Klimaanlage nicht in Betrieb nehmen, wenn der Isolationswiderstand
wenigerals1,0M
Ω beträgt.
Isolationswiderstand
Nach der Installation oder nachdem die Anlage längere Zeit von der Stromversorgung
getrennt war, fällt der Isolationswiderstand aufgrund der Kältemittelansammlung im
Kompressor unter 1 M
Ω. Dies ist keine Fehlfunktion. Gehen Sie wie folgt vor.
1. Trennen Sie die Stromleitungen vom Kompressor, und messen Sie den Isolati
-
onswiderstand des Kompressors.
2. Wenn der Isolationswiderstand niedriger als 1 M
Ω ist, ist der Kompressor ent-
weder defekt oder der Widerstand ist aufgrund der Kältemittelansammlung im
Kompressor gefallen.
3. Nach dem Anschließen der Stromleitungen und dem Einschalten des Netzstroms
beginnt der Kompressor warmzulaufen. Messen Sie den Isolationswiderstand
nach den unten aufgeführten Einschaltzeiten erneut.
• Der Isolationswiderstand fällt aufgrund der Kältemittelansammlung im Kompres
-
sor ab. Der Widerstand steigt auf über 1 M
Ω, nachdem sich der Kompressor 4
Stunden lang warmgelaufen hat.
(Die Zeit, die zum Erwärmen des Kompressors erforderlich ist, ist je nach
Wetterbedingungen und Kältemittelansammlung unterschiedlich.)
• Um den Kompressor mit einer Kältemittelansammlung im Kompressor zu
betreiben, muss der Kompressor mindestens 12 Stunden lang warmlaufen,
um einen Ausfall zu verhindern.
4. Wenn der Isolationswiderstand über 1 M
Ω ansteigt, ist der Kompressor nicht
defekt.
Vorsicht:
• Kompressor arbeitet nicht, wenn Phasen der Netzstromversorgung nicht
richtig angeschlossen sind.
• Strommindestens12StundenvorBetriebsbeginneinschalten.
- Betriebsbeginn unmittelbar nach Einschalten des Netzschalters kann zu schwer
-
wiegenden Schäden der Innenteile führen. Während der Saison Netzschalter
eingeschaltet lassen.
► DienachfolgendenPositionenmüssenebenfallsüberprüftwerden.
• Die Außenanlage ist nicht defekt. LED1 und LED2 auf der Schalttafel der Außen
-
anlage blinken, wenn die Außenanlage defekt ist.
• Sowohl das Gas- als auch das Flüssigkeitssperrventil sind vollständig geöffnet.
• Ein Schutz bedeckt die DIP-Schalttafel auf der Schalttafel der Außenanlage. Entfernen
Sie den Schutz, damit Sie die DIP-Schalter leicht bedienen können.
Warnung:
Beider SteuerleitungAgibt esaufgrundderAuslegungdesStromkreises, der keine IsolierungzwischenNetzleitungundÜbertragungsleitunghat, an der
KlemmeS3einHochspannungspotenzial.DaherbittebeiderWartungdenNetzstromausschalten.AuchbittedieKlemmenS1,S2,S3nichtberühren,wenn
Netzstromanliegt.WennzwischenInnen-undAußengeräteinTrennschaltereingesetztwerdensoll,bitteeinen3-poligenSchalterverwenden.
TECHNISCHEDATENDERVERKABELUNGFÜR220-240V50Hz
(INNEN-/AUSSENANLAGEN-VERBINDUNGSKABEL)
Kabelquerschnitt Drahtgröße (mm
2
) Anzahl der Drähte Polarität L (m)*6
Rund
2,5 3
Im Uhrzeigersinn : S1-S2-S3
* Auf Gelb- und Grünstreifen achten
(30)
*2
Flash
2,5 3
Nicht zutreffend
(Weil Mitteldraht keine Endabdeckung hat)
Nicht zutreffend
*5
Flash
1,5 4
Von links nach rechts : S1-Unbelegt-S2-S3
(18)
*3
Rund
2,5 4
Im Uhrzeigersinn : S1-S2-S3-Unbelegt
*S1 und S3 an die gegenüberliegende Seite anschließen
(30)
*4
*1 : Netzanschlusskabel für Geräte dürfen nicht leichter als Ausführung 60245 IEC
oder 227 IEC sein.
*2 : Für den Fall, dass ein Kabel mit Gelb- und Grünstreifen vorhanden ist.
*3 : Bei Anschluss mit Normalpolarität (S1-S2-S3), ist die Drahtgröße 1,5 mm
2
.
*4 : Bei Anschluss mit Normalpolarität (S1-S2-S3).
*5 : Wenn ache Kabel, wie in der Abbildung dargestellt, angeschlossen sind,
dürfen sie bis zu 30 m lang sein.
*6 : Die angegebene Kabellänge stellt nur einen Richtwert dar.
Je nach Installationsbedingungen, wie Luftfeuchtigkeit, Materialien etc., ist eine
Abweichung möglich.
(3C Flachkabel × 2)
Schließen Sie die Kabel zwischen Außen- und Innen-Verteilerkasten direkt an den Geräten an (keine Zwischenverbindungen).
Zwischenanschlüsse können Kommunikationsfehler verursachen, wenn Wasser in die Kabel eindringt und unzureichende Isolierung zur Erdung oder schlechten
Stromkontakt am Zwischenanschlusspunkt zur Folge hat.
(Wenn ein Zwischenanschluss erforderlich ist, müssen Vorkehrungen getroffen werden, sodass kein Wasser in die Kabel eindringen kann).
BG79U791K01_de.indd 21 9/18/2007 9:20:46 AM










