Installation manual

22
8. SpezielleFunktionen
8.1. Lärmschutzmodus(VeränderungvorOrt)(Fig.8-1)
Mittels der folgenden Änderung kann das Betriebsgeräusch der Außenanlage um
etwa 3 bis 4 dB reduziert werden.
Der Lärmschutzmodus wird aktiviert, wenn ein im Fachhandel erhältlicher Timer oder
der Kontakteingang eines EIN/AUS-Schalters an den CNDM-Stecker (als Sonderzu
-
behör erhältlich) auf der Schalttafel der Außenanlage zusätzlich angebracht wird.
Die Wirksamkeit hängt von den Außentemperaturen und den Betriebsbedingungen
etc. ab.
1 Vervollständigen Sie bei Verwendung des externen Eingangsadapters (PAC-
SC36NA) (als Sonderzubehör käuich zu erwerben) den Stromkreis wie darge-
stellt.
2 SW1 ON/EIN: Lärmschutzmodus
SW1 OFF/AUS: Normalbetrieb
A Beispiel eines Schaltplans
(Lärmschutzmodus)
B Anordnung vor Ort
C Externer Eingangsadapter (PAC-SC36NA)
D Schalttafel der Außenanlage
E Max. 10 m
8.2. Anforderungsfunktion (Veränderung vor Ort)
(Fig.8-2)
Mittels der folgenden Änderung kann der Stromverbrauch auf 0-100% des normalen
Verbrauchs reduziert werden.
Die Anforderungsfunktion wird aktiviert, wenn ein im Fachhandel erhältlicher Timer
oder der Kontakteingang eines EIN/AUS-Schalters an den CNDM-Stecker (als Son
-
derzubehör erhältlich) auf der Schalttafel der Außenanlage zusätzlich angebracht
wird.
1 Vervollständigen Sie bei Verwendung des externen Eingangsadapters (PAC-
SC36NA) (als Sonderzubehör käuich zu erwerben) den Stromkreis wie darge-
stellt.
2 Durch Einstellen von SW7-1 und SW7-2 auf der Schalttafel der Außenanlage kann
der Stromverbrauch (im Vergleich zum normalen Verbrauch) wie unten gezeigt
gesenkt werden.
SW7-1 SW7-2 Stromverbrauch (SW2 ON/EIN)
OFF/AUS OFF/AUS 0% (Stopp)
ON/EIN OFF/AUS 50%
OFF/AUS ON/EIN 75%
A Beispiel eines Schaltplans
(Anforderungsfunktion)
B Anordnung vor Ort
C Externer Eingangsadapter (PAC-SC36NA)
D Schalttafel der Außenanlage
E Max. 10 m
Red
A
SW1
CNDM
Fig.8-1
Brown
Orange
A
SW2
CNDM
3
1
Fig.8-2
Red
Brown
Orange
3
1
7. Testlauf
7.2. ErsatzverfahrenfürdieAnlage
► Wenn vorhandene Rohre, in denen Kältemittel R22 transportiert wurde,
weiterverwendetwerden,mussvordemDurchführeneinesTestlaufsdas
Ersatzverfahrenvorgenommenwerden.
• Wenn neue Rohre verwendet werden, sind die Maßnahmen nicht erforderlich.
MaßnahmendesErsatzverfahrens
1 Schalten Sie die Anlage ein.
2 Stellen Sie zum Start des Ersatzverfahrens den DIP-Schalter SW8-2 auf der
Schalttafel der Außenanlage auf ON.
* Das Ersatzverfahren wird mittels des Kühlsystems durchgeführt. Während des
Ersatzverfahrens gibt die Innenanlage kalte Luft ab.
* Während des Ersatzverfahrens wird
auf der Fernbedienung angezeigt, und
LED1 und LED2 auf der Schalttafel der Außenanlage blinken gemeinsam.
3 Die Dauer des Ersatzverfahrens richtet sich nach der Länge der Rohre. Führen
Sie das Ersatzverfahren immer länger als die festgelegte Zeitdauer aus.
* Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um das Ersatzverfahren durch
-
zuführen. Nach Abschluss des Ersatzverfahrens schaltet sich die Anlage
automatisch aus.
(1) Stellen Sie den Schalter SW8-2 von ON/EIN auf OFF/AUS (beim Beenden
eines Ersatzverfahrens von weniger als 2 Stunden).
Da das Ersatzverfahren jedes Mal, wenn der Schalter SW8-2 von OFF/AUS
auf ON/EIN gestellt wird, erneut durchgeführt wird, führen Sie das Ersatz
-
verfahren immer länger als die festgelegte Zeitdauer aus.
Erforderliche Zeitdauer für Ersatzverfahren
Rohrlänge Zeitdauer für Ersatzverfahren
0 bis 20 Meter 30 Minuten oder mehr
21 bis 30 Meter 45 Minuten oder mehr
31 bis 50 Meter 60 Minuten oder mehr
51 bis 70 Meter 100 Minuten oder mehr
(2) Lassen Sie das Ersatzverfahren nach 2 Stunden automatisch enden (Vorgang
stoppt, während der Schalter SW8-2 noch auf ON/EIN steht).
• Wenn das Ersatzverfahren nach 2 Stunden automatisch endet, muss der
Schalter SW8-2 nicht von ON/EIN auf OFF/AUS gestellt werden; normaler
Betrieb der Klimaanlage ist möglich, wenn der Schalter SW8-2 auf ON/EIN
gestellt ist. Um das Ersatzverfahren zu wiederholen, muss jedoch SW8-2
zuerst von OFF/AUS auf ON/EIN gestellt werden.
* Wenn die Innentemperatur weniger als 15°C beträgt, arbeitet der Kompressor
mit Unterbrechungen, aber dies ist kein Defekt der Anlage.
7.3. Testlauf
7.3.1. SW4inderAußenanlageverwenden
SW4-1 ON/EIN
Betriebsart Kühlung
SW4-2 OFF/AUS
SW4-1 ON/EIN
Betriebsart Heizung
SW4-2 ON/EIN
* Nach Durchführung des Testlaufs SW4-1 auf OFF/AUS einstellen.
Nach dem Einschalten ist möglicherweise ein leises Klicken aus dem Inneren der
Außenanlage zu hören. Das elektronische Expansionsventil öffnet und schließt
sich. Die Anlage ist nicht defekt.
Einige Sekunden nach dem Anlaufen des Kompressors ist möglicherweise ein klin
-
gendes Geräusch aus dem Inneren der Außenanlage zu hören. Dieses Geräusch
stammt vom Absperrventil aufgrund geringer Druckunterschiede in den Rohren.
Die Anlage ist nicht defekt.
DerTestlauf-ModuskannwährenddesTestlaufsnichtmittelsdesDIP-Schalters
SW4-2geändertwerden.(ZumÄnderndesTestlauf-ModusmüssenSieden
TestlaufmitDIP-SchalterSW4-1ausschalten.Nach Änderung des Testlauf-
ModuskönnenSiedenTestlaufmitSchalterSW4-1fortsetzen.)
7.3.2. BenutzungderFernbedienung
Beziehen Sie sich auf das Innenanlagen-Installationshandbuch.
BG79U791K01_de.indd 22 9/18/2007 9:20:47 AM