GB WT05950X01_1 CITY MULTI Control System and Mitsubishi Mr. SLIM Air Conditioners MA Remote Controller PAR-30MAA Installation Manual For distribution to dealers and contractors This installation manual describes how to install the MA Remote Controller for use with Mitsubishi Building Air Conditioning System, direct expansion type CITY MULTI air conditioner indoor units (-A type and later), and Mitsubishi Mr. SLIM packaged air conditioners.
Precautions during installation WARNING Do not install the controller where there is a risk of leaking flammable gas. If flammable gas accumulates around the controller, it may ignite and cause a fire or explosion. Take appropriate safety measures against earthquakes to prevent the controller from causing injury. To prevent injury, install the controller on a flat surface strong enough to support its weight. Properly dispose of the packing materials. Plastic bags pose suffocation hazard to children.
To avoid damage to the controller, provide protection against static electricity. Do not install the controller on the control panel door. Vibrations or shocks to the controller may damage the controller or cause the controller to fall. Do not use solderless terminals to connect cables to the terminal block. Solderless terminals may come in contact with the circuit board and cause malfunctions or damage the controller cover.
. Field-supplied parts/Required tools (1) Field-supplied parts The following parts are field-supplied parts. Parts name Qty. Double switch box Notes 1 Thin metal conduit Necessary Lock nut and bushing Necessary Cable cover Putty Necessary Not required for direct wall installation Required for routing remote controller cable along a wall Reasonable Molly anchor Necessary Remote controller cable (Use a 0.3 mm² (AWG22) 2-core sheathed cable.
6. Installation/Wiring work (1) Installation work Controller can be installed either in the switch box or directly on the wall. Perform the installation properly according to the method. 1 Drill a hole in the wall. ■ Installation using a switch box Drill a hole in the wall, and install the switch box on the wall. Connect the switch box to the conduit tube. ■ Direct wall installation Drill a hole in the wall, and thread the cable through it.
5 Install the bottom case. ■ Installation using a switch box Secure at least two corners of the switch box with screws. ■ Direct wall installation Thread the cable through the groove. Secure at least two corners of the remote controller with screws. Be sure to secure top-left and bottom-right corners of the remote controller (viewed from the front) to prevent it from lifting. (Use molly anchor etc.
8 Route the wire to the top case. Important Hold the cables in place with clamps to prevent undue force from being applied to the terminal block and causing cable breakage. Clamp Insert the wire. 9 Install the front cover and top case on the bottom case. Two mounting tabs are at the top of the top case. (A cover is already installed on the case at the time of factory shipment.) Hook those two tabs onto the bottom case, and click the top case into place.
Important Use a flat-head screwdriver with a blade width of 4-7 mm (5/32-9/ 32 inch). The use of a screwdriver with a narrower or wider blade tip may damage the controller casing. To prevent damage to the control board, do not insert the driver into the slot strongly. To prevent damage to the controller casing, do not force the driver to turn with its tip inserted in the slot. 3 Installing the cover and top case Two mounting tabs are at the top of the top case.
8. Remote controller button functions (7) Backlit LCD (2) Function buttons F1, F2, F3, and F4 from the left (6) Operation indicator (1) ON/OFF button (4) RETURN button (3) MENU button (5) SELECT button Pressing the MENU button will bring up the Main menu as shown below. (Refer to section 9.(2) "Main display" for details.) (1) ON/OFF button Use to turn ON/OFF the indoor unit. (2) Function buttons Use to select the operation mode or to set the temperature and fan speed on the Main display.
9. Turning on the power Make sure that the MA remote controller is properly installed according to the instructions in the Installation Manual and that the indoor and outdoor unit installation has been completed before turning on the power. (1) When the power is turned on, the following screen will appear. Notes · When the power is on for the first time, the Language selection screen will be displayed. Refer to section 11 (8). Select a desired language.
(2) Clock setting [Button operation] [1] Move the cursor with the F1 or F2 button to the desired item. [2] Change the date and time with the F3 or F4 button, and press the SELECT button to save the change. The change will be reflected on the clock display on the Main display. Note: Clock setting is necessary for time display, weekly timer, timer setting and error history. Make sure to perform clock setting when the unit is used for the first time or has not used for a long time.
[3]Room temperature display [Button operation] Move the cursor to the “Room temp.” on the display details setting screen, and select the desired setting with the F3 or F4 button. (The factory setting is “Yes”.) · Yes: Room temperature appears on the Main display. · No: Room temperature does not appear on the Main display. Note: Even when “Yes” is set, the room temperature is not displayed on the Main display in the “Basic” mode.
12. Service menu (Maintenance password is required.) At the Main display, press the MENU button and select “Service” to make the maintenance settings. When the Service menu is selected, a window will appear asking for the password. To enter the current maintenance password (4 numerical digits), move the cursor to the digit you want to change with the F1 or F2 button, and set each number (0 through 9) with the F3 or F4 button. Then, press the SELECT button. Note: The initial maintenance password is "9999.
[3] Use the F1 or F2 button to move the cursor to select the mode number, and change the setting number with the F3 or F4 button. [4] When the settings are completed, press the SELECT button to send the setting data from the remote controller to the indoor units. [5] When the transmission is successfully completed, the screen will return to the Function setting screen. Function setting Unt # 1 Ref. address Mode 7 Mode 8 Mode 9 Mode11 Request: Cursor Cursor Individual items (Unit No.
To search for the LOSSNAY address [4] Enter the address of the indoor unit to which the remote controller is connected, select "Conf" in the "Function", and press the SELECT button. "Collecting data" will appear on the screen. If the signal is received correctly, the indoor unit address and LOSSNAY address will appear. "--" will appear when no LOSSNAY unit is found. “Unit not exist” will appear if no indoor units that are correspond to the entered address are found.
[Resetting the error history] [1] Press the F4 button (Reset) on the screen that shows the error history. A confirmation screen will appear asking if you want to delete the error history. [2] Press the F4 button (OK) to delete the error history. If deletion fails, "Request rejected” will appear, and "Unit not exist" will appear if no indoor units that are correspond to the entered address are found. Self check Ref.
D WT05950X01 Steuersystem CITY MULTI und Mitsubishi-Klimageräte Mr. SLIM MA-Fernsteuerung PAR-30MAA Installationsanleitung Zur Verteilung an Händler und Lieferanten Diese Installationsanleitung beschreibt das Installieren der MA-Fernsteuerung zur Verwendung mit Gebäude-Klimagerätesystemen von Mitsubishi, dem direkten Erweiterungstyp der Klimaanlagen-Innengeräte CITY MULTI (Typ A und später) und den Kompaktklimageräten Mr. Slim von Mitsubishi.
Vorsichtsmaßnahmen während der Installation WARNUNG Installieren Sie die Steuerung nicht an einem Ort, an dem die Gefahr des Austretens von brennbarem Gas besteht. Entzündliches Gas, das sich um die Steuerung ansammelt, kann sich entzünden und einen Brand oder eine Explosion verursachen. Nehmen Sie entsprechende Sicherheitsmaßnahmen gegen Erdbeben vor, um durch die Fernsteuerung verursachte Verletzungen vorzubeugen.
Um Schaden an der Steuerung zu vermeiden, muss das Gerät gegen statische Elektrizität geschützt werden. Die Steuerung darf nicht an der Tür der Steuertafel angebracht werden. Durch Vibrationen oder Stöße konnte die Steuerung beschädigt werden oder herunterfallen. Verwenden Sie zum Anschluss der Kabel an den Anschlussblock keine lötfreien Verbindungen. Lötfreie Verbindungen könnten mit der Leiterplatte in Kontakt kommen und Fehlfunktionen oder Schäden am Steuerungsgehäuse verursachen.
4. Vor Ort zu beschaffende Teile/Notwendige Werkzeuge (1) Vor Ort zu beschaffende Teile Die folgenden Teile sind vor Ort zu beschaffen: Teilebezeichung Anzahl Doppelter Schaltkasten Hinweise 1 Dünner Metallschlauch Notwendig Sicherungsmuttern und Durchführungshülsen Notwendig Kabelmantel Notwendig Kitt Vorteilhaft Molly-Dübel Notwendig Fernsteuerungskabel (Verwenden Sie ein 0,3 mm² (AWG22) umhülltes 2-adriges Kabel.
6. Installation/Verkabelung (1) Installationsarbeiten Die Steuerung kann entweder in einem Schaltkasten oder direkt an einer Wand montiert werden. Führen Sie die Installation entsprechend den Anweisungen aus. 1 Bohren Sie ein Loch in die Wand. ■ Installation mithilfe eines Schaltkastens Bohren Sie ein Loch in die Wand, und montieren Sie den Schaltkasten daran. Verbinden Sie den Schaltkasten mit dem Kabelrohr. ■ Wandinstallation Bohren Sie ein Loch durch die Wand, und ziehen Sie das Kabel durch.
5 Befestigen Sie das Untergehäuse. ■ Installation mithilfe eines Schaltkastens Verschrauben Sie mindestens zwei Ecken des Schaltkastens. ■ Wandinstallation Führen Sie das Kabel durch die Nute. Verschrauben Sie mindestens zwei Ecken der Fernsteuerung. Die linke obere und die rechte untere Kante der Fernsteuerung (von der Vorderseite aus betrachtet) müssen sicher befestigt werden, um ein Abheben zu vermeiden. (Verwenden Sie einen Molly-Dübel etc.
8 Führen Sie das Kabel zum Obergehäuse. Wichtig Halten Sie die Kabel mit Klemmen in Position, um zu verhindern, dass zuviel Zugspannung am Anschlussblock anliegt und die Kabel dadurch beschädigt werden. Kabelklemme Kabel durchführen. 9 Bringen Sie die vordere Abdeckung und das Obergehäuse am Untergehäuse an. Es befinden sich zwei Befestigungszungen oben am Obergehäuse. (Die Abdeckung ist bei Auslieferung bereits am Gehäuse angebracht.
Wichtig Verwenden Sie einen Flachkopfschraubendreher mit eine Klingenbreite von 4-7 mm (5/32-9/32 Zoll). Die Verwendung eines Schraubendrehers mit einer schmaleren oder breiteren Klinge könnte das Steuerungsgehäuse beschädigen. Um Schaden an der Steuerplatine zu vermeiden, muss der Schraubendreher vorsichtig in den Spalt eingeführt werden. Um Schaden am Steuerungsgehäuse zu vermeiden, darf der Schraubendreher nicht mit Gewalt im Schlitz gedreht werden.
8. Tastenfunktionen der Fernbedienung (7) LCD mit Hintergrundbeleuchtung (2) Funktionstasten F1, F2, F3 und F4 von links nach rechts (6) Betriebsanzeige (1) EIN/AUS-Taste (4) ZURÜCK-Taste (3) MENÜ-Taste (5) AUSWAHL-Taste Durch Drücken der MENÜ-Taste wird das Hauptmenü angezeigt, wie unten abgebildet. (Siehe Abschnitt 9.(2) Hauptdisplay für Details.) (1) EIN/AUS-Taste Dient zum Ein-/Ausschalten des Innengeräts. (2) Funktionstasten Dienen zum Auswählen der Betriebsart bzw.
9. Einschalten der Stromversorgung Vergewissern Sie sich, dass die MA-Fernbedienung ordnungsgemäß entsprechend den Anleitungen im Installationshandbuch installiert worden ist und dass die Innen- und Außengeräteinstallation abgeschlossen ist, bevor Sie die Stromversorgung einschalten. (1) Beim Einschalten der Stromversorgung wird der folgende Bildschirm angezeigt. Hinweise · Beim erstmaligen Einschalten der Stromversorgung wird der Bildschirm für die Sprachauswahl angezeigt. Siehe Abschnitt 11 (8).
(2) Uhreinstellung [Tastenbedienung] [1] Bewegen Sie die Marke mit Hilfe der F1- oder F2-Taste zur gewünschten Option. [2] Ändern Sie das Datum und die Uhrzeit mit Hilfe der F3- oder F4-Taste und drücken Sie die AUSWAHL-Taste, um die Änderung zu speichern. Die Änderung wird von der Uhranzeige im Hauptdisplay reflektiert. Uhr JJJJ/ MM/ TT 2010/ 01/ 01 Hinweis:Die Uhreinstellung ist für die Zeitanzeige, den Wochentimer, die Timereinstellung und die Fehlergeschichte erforderlich.
[3]Raumtemperaturanzeige [Tastenbedienung] Bewegen Sie die Marke im Bildschirm zum Einstellen der Displaydetails zur Option Raumtemp. und wählen Sie die gewünschte Einstellung mit Hilfe der F3- oder F4-Taste aus. (Die Werkseinstellung ist Ja.) · Ja: Die Raumtemperatur wird im Hauptdisplay angezeigt. · Nein: Die Raumtemperatur wird nicht im Hauptdisplay angezeigt. Hinweis:In der Betriebsart Einfach wird die Raumtemperatur auch dann nicht im Hauptdisplay angezeigt, wenn Ja eingestellt ist.
12. Service-Menü (Wartungspasswort ist erforderlich.) Drücken Sie im Hauptdisplay die MENÜ-Taste und wählen Sie dann Service aus, um die Wartungseinstellungen vorzunehmen. Bei der Auswahl des Service-Menüs wird ein Fenster geöffnet, das zur Passworteingabe auffordert. Zur Eingabe des aktuellen Wartungspassworts (4 Ziffern) bewegen Sie die Marke mit Hilfe der F1- oder F2-Taste zu der Ziffer, die Sie ändern möchten, und stellen dann den gewünschten Wert (0 bis 9) jeweils mit Hilfe der F3- oder F4-Taste ein.
[3] Bewegen Sie die Marke mit Hilfe der F1- oder F2-Taste zur gewünschten Betriebsartnummer und ändern Sie die Einstellungsnummer mit Hilfe der F3- oder F4-Taste. Funktionseinstellungen Ref.-Adresse Geräte# 1 Mod. 7 Mod. 8 Mod. 9 Mod.11 Anfrage: Marke Marke Einzelne Einträge (Geräte-Nr. 1 bis 4) Hinweis: [4] Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie die AUSWAHL-Taste, um die Einstellungen von der Fernbedienung zu den Innengeräten zu übertragen.
Zum Suchen einer LOSSNAY-Adresse [4] Geben Sie die Adresse des Innengeräts ein, an das die Fernbedienung angeschlossen ist, wählen Sie Best unter der Funktion und drücken Sie die AUSWAHL-Taste. Auf dem Bildschirm wird Daten werden geladen angezeigt. Bei einem korrekten Signalempfang werden die Innengeräte- und LOSSNAY-Adresse angezeigt. Wenn kein LOSSNAY-Gerät gefunden wird, wird -- angezeigt.
[Zurücksetzen der Fehlergeschichte] [1] Drücken Sie die F4-Taste (Reset) im Bildschirm, der die Fehlergeschichte anzeigt. Es wird ein Bestätigungsbildschirm angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob Sie die Fehlergeschichte löschen möchten. [2] Drücken Sie die F4-Taste (OK), um die Fehlergeschichte zu löschen. Falls der Löschvorgang fehlschlägt, wird Abfrage gelöscht angezeigt und falls keine Innengeräte vorhanden sind, die der eingegebenen Adresse entsprechen, wird Gerät existiert nicht angezeigt.