BEDIENUNGSANLEITUNG Infrarotfernbedienung RCN-E1R Version 08/08 Dieses Klimagerät erfüllt die EMC Direktiven 89/336/EEC, 91/263/EEC, 92/31/EEC, 93/68/EEC, 2004/108/EC, LV Direktiven 2006/95/EC. Die CE-Marke gilt für Bereiche mit einer Netzstromversorgung von 50 Hz.
Inhalt ■ SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................................................................................................. 3 ■ EINSATZ DER DRAHTLOSEN FERNBEDIENUNG...................................................................................................................... 6 ■ BEZEICHNUNG UND FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNGSTASTEN ..................................................................................
Sicherheitshinweise ● ● ● ● Lesen Sie sich vor Einsatz der Anlage die SICHERHEITSHINWEISE durch. Setzen Sie die Anlage sachgemäß und in Übereinstimmung mit den Anleitungen ein. Die Sicherheitshinweise wurden als „ GEFAHR“, bzw. „ ACHTUNG“ gekennzeichnet. Potentiell gefährliche Umstände mit schwerwiegenden Folgen wie Tod oder schwere Körperverletzungen, insbesondere bei Missbrauch der Anlage, wurden in den Abschnitten „ GEFAHR“ zusammengefasst und beschrieben.
SICHERHEITSHINWEISE _____________________________________________________________________________ █ BETRIEBSHINWEISE Setzen Sie sich nicht über längere Zeit der Kühlungsluft oder übermäßig gekühlter Luft aus. Stecken Sie nicht die Finger oder lange Gegenstände in die Luftein-/ abzugsöffnungen. Sollte die Klimaanlage aufgrund einer Naturkatastrophe wie Überschwemmung oder Sturm unter Wasser stehen, wenden Sie sich an den Händler, von dem Sie die Anlage erwarben.
Setzten Sie sich nicht auf die Klimaanlage und stellen Sie keine Gegenstände darauf ab. Vermeiden Sie das Sprühen von brennbaren Stoffen in der Nähe der Klimaanlage, bzw. direkt auf die Klimaanlage. Die Klimaanlage sollte nicht ohne Einzug/Abzuggitter betrieben werden. Die Klimaanlage kann umfallen, was zu Verletzungen führen kann. Dies kann einen Brand Verursachen. Dies kann zu Verletzungen führen. Setzten Sie sich nicht auf die Klimaanlage und stellen Sie keine Gegenstände darauf ab.
EINSATZ DER DRAHTLOSEN FERNBEDIENUNG Batterien austauschen In folgenden Fällen sind die Batterien verbraucht und müssen ausgetauscht werden: ● Nach 0 Signalübermittlung zeigt das Klimagerät keinen Empfang. ● Die Anzeige wird undeutlich oder zeigt nichts an. ■ Benutzung des Fernbedienungshalters Bei Benutzung des Halters kann die Fernbedienung an der Wand oder einem Pfeiler befestigt werden. Zum Einsetzen oder Herausnehmen bewegt man die Fernbedienung im Halter nach oben, bzw. nach unten.
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONNEN DER FERNBEDIENUNGSTASTEN Anzeige AIR FLOW Anzeige Raumtemperatur Zeigt die Stellung der Luftklappe an. Anzeige der eingestellten Temperatur. Anzeige Betriebsmodus Anzeige Ventilatorgeschwindigkeit Zeigt den ausgewählten Betriebsmodus mit der ■-Lampe an. Anzeige des eingestellten Luftvolumenstroms. Filterrückstellanzeige Anzeige ON-TIMER Erscheint 2 Sekunden lang, wenn die FILTER-Taste gedrückt wird. Erscheint, wenn der ON-TIMER (Einschalttimer) eingestellt ist.
DRAHTLOSE FERNBEDIENUNG Drücken Sie die „ ON/OFF “ Taste. Die Betriebsanzeigenlampe (grün) an der Klimaanlage leuchtet auf und der Betrieb startet. Die Geräteeinstellung wird im Display der Fernbedienung angezeigt. Drücken Sie Betriebsarttaste (MODE) Der aktuelle gewählte Betriebsmodus wird an der Seite mit dem „■“ Symbol angezeigt.
EINSTELLEN DER AKTUELLEN UHRZEIT Der Timer ist von der eingestellten Uhrzeit abhängig. Stellen Sie als erstes die aktuelle Uhrzeit korrekt ein. Drücken Sie die TIME SET UP TASTE. Drücken Sie die Taste mit einem Kugelschreiber oder ähnlichem. Die Zeitanzeige blinkt und kann auf die aktuelle Zeit eingestellt werden. Drücken Sie die oder Taste um die Uhrzeit z.B. auf 8:00 Uhr einzustellen. Morgens: AM Nach Mittag: PM Die Angezeigte Zeit ändert sich mit Tastendruck in Minutenschritte.
EINSCHALTEN DURCH TIMER (ON TIMER) Die Klimaanlage schaltet sich zur gewünschten Zeit ein. [Beispiel] Die Klimaanlage soll sich morgens um 8:00 Uhr einstellen. Drücken Sie die ON TIMER Taste. Die ON TIMER Anzeige Drücken Sie die oder morgens (AM) einzustellen. blinkt. Taste um den Timer auf 8:00 Die angezeigte Zeit wird in 10 Minuten-Schritte geändert. (Aktuelle Uhrzeit) Drücken Sie die ON TIMER Taste. ● Die ON TIMER Anzeige wechselt von blinkend auf leuchtend und die Einstellung ist abgeschlossen.
AUSSCHALTEN DURCH TIMER (OFF TIMER) Die Klimaanlage schaltet sich zur gewünschten Zeit aus. [Beispiel] Die Klimaanlage soll sich abends um 9:00 Uhr abstellen. Drücken Sie bei ausgeschalteter Klimaanlage die ON/OFF Taste. Die Klimaanlage startet den Betrieb. Der OFF-Timer kann kann nur bei eingeschalteter Klimaanlage eingestellt werden. Drücken Sie die OFF TIMER Taste. Die OFF Timer Anzeige Drücken Sie die oder abends (PM) einzustellen. blinkt.
TIMER-PROGRAMMIERUNG Bei gleichzeitiger Einstellung des ON- und OFF-TIMERS, wechseln die Einstellungen in den PROGRAM-TIMER Modus. Betriebstart und Betriebsstopp können täglich zur gleichen Zeit durch einmalige Einstellung des PROGRAM-TIMERS wiederkehren. Stellen Sie den ON-TIMER ein. Drücken Sie die ON-TIMER Taste und stellen Sie die Zeit mit der oder Tasten ein. Drücken Sie erneut die ON-TIMER Taste. Stellen Sie den OFF-TIMER ein.
EINSTELLUNG DER LUFTSTROMRICHTUNG ■ Vertikale Einstellung ● Schwenken der Luftklappe Drücken Sie die AIR FLOW Taste, während das Gerät in Betrieb ist. ● Die Luftklappe bewegt sich entsprechend der Display-Anzeige nach oben und unten. Fortlaufende Bewegung der Anzeige HINWEIS Die aktuelle Bewegung der Luftklappe verläuft mit angezeigten Bewegung nicht ganz Synchron.
Reinigen Sie den Filter in regelmäßigen Abständen. Wenn der Filter verstopft… ● Fällt die Kühl-/Heizleistung ab. Darüberhinaus wird Strom verschwendet und die Anlage läuft mit höherem Geräuschpegel. ● Ein verstopfter Filter kann zum Ausfall der Anlage führen. ● Kondensat sammelt sich an und tropft von der Anlage während des Kühlbetriebs. Der Filter sollte jedes Mal, wenn die Meldung „FILTER CLEANING“ erscheint, sowie am Ende der Kühl- oder Heinzsaison gereinigt werden.
INFORMATIONEN ÜBER DEN HEIZBETRIEB ● ● ● ● ● Heizbetrieb über die Wärmepumpe Der Heizbetrieb über die Wärmepumpe erwärmt den Raum, indem Wärme von außerhalb mithilfe eines Kühlmittels in den Raum geleitet wird. Entfrostung Bei Heizbetrieb über eine Klimaanlage mit Wärmepumpe sammelt sich bei fallender Außentemperatur mit der Zeit Frost auf Der Oberfläche des Wärmetauschers an der Außeneinheit an. Wenn nichts gegen den Frost unternommen wird, nimmt die Heizleistung ab.
Bitte befolgen Sie folgende Anleitungen, um die Klimaanlage sicher und aufwandfrei einzusetzen. Vermeiden Sie alle Versuche, die Anlage selbst zu installieren. Wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Händler. ANBRINGUNGSORT Wurde die Anlage an einem gut durchlüfteten ort angebracht? Wird sie durch irgendwelche Gegenstände blockiert? Die Blockierung des Luftstroms kann die Leistung der Klimaanlage Herabsetzen und den Geräuschpegel der Anlage erhöhen.
■ Filterreinigung Reinigen Sie den Luftfilter in regelmäßigen Abständen, um eine optimale Kühl-/Heizleistung zu erreichen und Strom zu sparen Achtung: Denken Sie bei der Reinigung des Luftfilters daran, den Betrieb zu stoppen und den Netzstrom auszuschalten. Der innen betriebene Ventilator hat eine hohe Drehgeschwindigkeit, die Verletzungen verursachen kann. Achtung: Gehen Sie umsichtig vor, wenn Sie zur Installation oder Demontage des Luftfilters eine Leiter verwenden.
■ Deckenkassette 2-seitig ausblasend (FDTW) Filterwechsel 1. Schieben Sie eine Seite der Einzugsabdeckung (SteckerSeite A) nach oben. 4. Drücken Sie die Knöpfe am Luftfilter nach innen, heben Sie die Haken von der Anlage ab und nehmen Sie den Luftfilter heraus. 2. Trennen Sie die Abdeckung von Stecker A. 3. Trennen Sie die Abdeckung von Stecker B und nehmen Sie die Abdeckung ab. ■ Wandgerät (FDK) Filterwechsel 1. Ziehen Sie das Lufteinlassgitter nach vorn.
■ Deckenkassette 1-seitig ausblasend (FDTS) Filterwechsel 1. Schieben Sie den Hebel am Einlassgitter in Pfeilrichtung ( ) und öffnen Sie das Gitter, Sie es nach unten schwenken. ■ 2. Schieben Sie Luftfilter hinein, um ihn von den Vorderhaken zu lösen und ziehen Sie den Filter dann vor, um ihn zu entnehmen. Deckenkassette 1-seitig ausblasend (kompakt) (FDTQ) Filterwechsel 1. Schieben Sie den Hebel am Sauggitter in die Pfeilrichtung ( ) um das Gitter zu öffnen. ■ 2.
FEHLERBEHEBUNG Überprüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. ■ Das Gerät funktioniert nicht Ist der Netzstrom eingeschaltet? Gab es einen Stromausfall oder ist eine Sicherung Ist der Sicherungsschalter aktiviert? Dies kann gefährlich sein. Schalten Sie umgehend den Netzstrom aus und wenden Sie sich an den Händler, von dem Sie die Klimaanlage erworben haben.
■ Unzureichende Heizleistung Folgende Merkmale stellen keine Fehlfunktion dar. Die Klimaanlage gibt ein wasserfließendes Geräusch ab. Bei Inbetriebnahme oder Betriebsstopp hören Sie bei Aktivierung7Deaktivierung des Verdichters mitunter ein gurgelndes oder knisterndes Geräusch. Dieses Geräusch wird vom Kühlmittel verursacht, wenn es durch die Anlage fließt. Eventuell hören Sie auch ein knisterndes oder gurgelndes Geräusch von einem gestoppten Innengerät.
KONTROLLANZEIGE, DRAHTLOSE FERNBEDIENUNG ■ Deckenmontiertes Gerät (FDE) ● Wenn die TIMER/CHECK-Anzeigelampe (GELB) aufleuchtet (0,5 Sekunden an und 0,5 Sekunden aus) Deckenunterbaugerät FDE ■ ● ● ● Überwachung TIMER/CHECK-Anzeigelampe ● ■ Deckenkassette FDT, FDTC (KX6) ● Überwachung ● Es liegt eine Fehlfunktion der Klimaanlage vor. Wenn die TIMER/CHECK-Anzeigelampe eine halbe Sekunde lang aufleuchtet und dann eine halbe Sekunde lang erlischt, wird die Klimaanlage gestoppt.
VERWENDEN DER SICHERUNG-TASTE Das Klimagerät kann auch trotz verbrauchten Batterien, Verlust oder Fehlfunktionen der Fernbedienung über die SICHERUNG-Taste (BACKUP-Taste) am Innengerätedisplay betrieben werden. ■ Deckenkassette FDE SICHERUNGS-Taste FDE/FDT/FDTC ■ Drücken Sie die SICHERUNG-Taste für 2 Sekunden. Der Betrieb beginnt. ■ Diesen Vorgang wiederholen um den Betrieb zu stoppen. ■ Deckenkassette FDT, FDTC (KX6) SICHERUNGS-Taste ■ Einstellungen Betriebsmodus ............................