Operation Manual
15 © STULZ GmbH, Hamburg
● Heizbetrieb über die Wärmepumpe
Der Heizbetrieb über die Wärmepumpe erwärmt den Raum, indem Wärme von außerhalb mithilfe eines Kühlmittels in den
Raum geleitet wird.
● Entfrostung
Bei Heizbetrieb über eine Klimaanlage mit Wärmepumpe sammelt sich bei fallender Außentemperatur mit der Zeit Frost auf
Der Oberfläche des Wärmetauschers an der Außeneinheit an. Wenn nichts gegen den Frost unternommen wird, nimmt die
Heizleistung ab. Zur Abhilfe wechselt der Betrieb automatisch in Entfrostung, um den Frost zu entfernen. Während dieses
Vorgangs wird der Luftstrom am Innengerät und der Außeneinheit gestoppt und „heating defrost“ wird angezeigt.
● Lufttemperatur (außen) und Heizleistung
Bei fallender Luftaußentemperatur nimmt auch die Heizleistung der Klimaanlage mit Wärmepumpe ab. Bei unzureichender
Heizleistung ist der Einsatz zusätzlicher Heizgeräte möglicherweise notwendig.
● Erforderlicher Zeitraum, bis die Raumtemperatur steigt
Eine Klimaanlage mit Wärmepumpe wälzt Warmluft zur Erwärmung des ganzen Raums um. Dabei kann es eine Weile
Dauern, bis die Raumtemperatur steigt. Es ist daher sinnvoll, den Heizbetrieb an Tagen mit kalter Witterung am Morgen
Frühzeitig zu beginnen.
● Betrieb des Thermostats während dem Heizbetrieb
Wenn die Raumtemperatur steigt und das Thermostat eingeschaltet ist, wird der Luftstrom automatisch kleiner. Wenn die
Raumtemperatur fällt, schaltet es automatisch in den normalen Betrieb zurück.
INFORMATIONEN ÜBER DEN HEIZBETRIEB