Operation Manual
– 91 –
Schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es
von der Stromversorgung.
Das Gerät verbraucht im Ruhezustand etwa 2 Watt.
Die Stromzufuhr zu unterbrechen spart Energie und Kosten.
Bei Saisonbeginn
Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung für
die Erdung nicht beschädigt oder durchtrennt
ist.
Stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse den
Luftfl uss rund um den Lufteinlass und Aus-
lassöffnungen der Innen- und Außeneinheiten
behindern.
ANMERKUNG
Bei Betrieb mit einem stark verschmutzten Luftfi lter verstärkt sich das Betriebsgeräusch und wird mehr Strom
verbraucht. Luftfi lter daher regelmäßig reinigen.
1
2
Batterien aus der Fernbedienung entfernen.
Innen- und Außengerät reinigen.
Filter reinigen und erneut einsetzen.
Führen Sie den Lüfterbetrieb 2 bis 3 Stunden
lang durch.
Das Innere des Gerätes trocknen.
3
4
5
Prüfen Sie das Gestell der Außeneinheit auf
Korrosion oder Rost.
Batterien in die Fernbedienung einsetzen.
Schalten Sie den Strom ein.
Sauberkeit der Luftfi lter überprüfen.
1
2
3
4
5
6
Installieren, Kontrollieren und Ersetzen des Luftreinigungsfi lters
1. Öffnen Sie die Lufteinlaßklappe und nehmen Sie die Luftfi lter heraus.
2. Entfernen Sie die Filterhalter mit in den Haltern eingesetztem Luftreinigungsfi lter
aus dem Klimagerät.
3. Entfernen Sie den Fotokatalytischer, waschbarer Geruchsneutralisationsfi lter (oran-
ge) vom Filterhalter und prüfen Sie den Filter. Entfernen Sie regelmäßig Staub
und Schmutz von dem Fotokatalytischer, waschbarer Geruchsneutralisationsfi lter.
Ist der Fotokatalytischer, waschbarer Geruchsneutralisationsfilter teilweise ver-
schmutzt, kann er mit Wasser abgewaschen werden. Der Filter ist jedoch sehr
empfi ndlich, waschen Sie ihn daher direkt am Filterhalter, um Beschädigungen zu
vermeiden. Legen Sie den Filter nach dem Waschen zum trocknen in die Sonne.
Den Filter in das Sonnenlicht zu legen, revitalisiert den desodorierenden Effekt.
Entfernen Sie den Bio-Enzymfi lter (grün) vom Filterhalter und prüfen Sie den Filter.
Verwenden Sie einen Staubsauger, um Staub oder Schmutz vom Bio-Enzymfi lter
zu entfernen. Ersetzen Sie den Bio-Enzymfilter, falls er nicht mehr ausreichend
gereinigt werden kann oder einmal pro Jahr. (Der Bio-Enzymfi lter sollte nach einem
Jahr ersetzt werden. Der tatsächliche Ersatzzeitraum kann von den Gegebenheiten
abhängig sein unter denen der Filter verwendet wird.)
(Werfen Sie die Filterhalterung nicht fort. Sie kann wiederverwendet werden.)
ANMERKUNG
•
Beide Filter (Bio-Enzymfi lter und Fotokatalytischer, waschbarer Geruchsneutra-
lisationsfi lter) können sowohl oben als auch unten in der Klimaanlage befestigt
werden.
•
Montieren Sie den Bio-Enzymfi lter mit der grünen Seite nach vorne.
Bei Ende der Saison
Element Funktion Farbe
Geruchsquellen auf dem Filter werden aufgebrochen, was
zu einem deodorisierendem Effekt führt.
Durch Verwendung von Enzymen werden Schimmel und
Bakterien auf dem Filter zerstört und die Raumluft sauber
gehalten.
Bio-Enzymfi lter
grün
Fotokatalytischer, wasch-
barer Geruchsneutralisati-
onsfi lter
Orange
ACHTUNG
•
Setzen Sie die bio-Enzymfi lter nicht über einen längeren Zeitraum dem Sonnenlicht aus.
Der bakteriolytische Effekt geht dadurch verloren.
•
Achten Sie bei der Montage eines Luftreinigungsfi lters in der Inneneinheit darauf, sich
nicht Ihre Hand am Wärmeaustauscher zu verletzen.
Seite 90
Seite 90
Zum Ersetzen des Luftreinigungsfi lters wenden Sie sich an Ihren Händler.
5. Bauen Sie die Luftfi lter ein und schließen Sie die Lufteinlaßklappe.
4. Setzen Sie den Luftreinigungsfi lter in die Filterhalter, und setzen Sie dann
die Filterhalter in das Klimagerät.
Filterhalterung
RFB012A006C_DE_080-096.indd 91RFB012A006C_DE_080-096.indd 91 2014-4-16 16:13:522014-4-16 16:13:52