Operation Manual
– 82 –
Wartung
Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.
Vor der Wartung
Folgendes nicht verwenden:
• Heißes Wasser (40°C oder mehr).
Hier-durch kann das Gerät deformiert
oder ge-bleicht werden.
• Petroleum, Farbverdünner, Benzin
oder Reinigungsmittel, usw. Hierdurch
kann das Gerät deformiert oder zer-
kratzt werden.
Berühren Sie die Aluminiumlamel-
lenam Wärmetauscher nicht.
Verspritzen Sie keine Flüssigkeiten.
•
Gefahr von elektrische
Schlag.
•
Gerät mit einem
weichen,trockenen
Tuch reinigen.
Während der Betriebssaison
Bei Ende der Saison Bei Saisonbeginn
Schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es
von der Stromversorgung.
Das Gerät verbraucht im Ruhezustand etwa 2 Watt.
Durch das Trennen von der Stromversorgung sparen Sie
Energie und Kosten.
Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung für die
Erdung nicht beschädigt oder durchtrennt ist.
1
2
Batterien aus der Fernbedienung entfernen.
Führen Sie den Lüfterbetrieb 2 bis 3 Stunden
lang durch.
Das Innere des Gerätes trocknen.
3
4
Prüfen Sie das Gestell der Außeneinheit auf
Korrosion oder Rost.
1
2
3
Filter reinigen und erneut einsetzen.
* Die mit den Geräten mitgelieferten Luftfi lter können nicht mit
Wasser gereinigt werden.
Stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse den Luftfl ussr
und um den Lufteinlass und Auslassöffnungen der
Innen- und Außeneinheiten behindern.
Luftfi lter reinigen
Lassen Sie den Filter von einem darauf spezialisierten Unternehmen reinigen.
• Die mit den Geräten mitgelieferten Luftfi lter können nicht mit Wasser gereinigt werden.
• Bei Betrieb mit einem stark verschmutzten Luftfi lter verstärkt sich das Betriebsgeräusch und wird mehr Strom verbraucht.Luftfi l-
ter daher regelmäßig reinigen.
ANMERKUNG
Batterien in die Fernbedienung einsetzen.
Schalten Sie das Gerät ein.
4
5
RJJ012A001_DE.indd 82RJJ012A001_DE.indd 82 2015/02/27 13:48:192015/02/27 13:48:19