INSTALLATIONSANLEITUNG Mobeye® 2G/4G Außenalarm CMVXI-R SW 1.
Achtung Diese Installationsanleitung enthält wichtige Richtlinien für die Inbetriebnahme und den Gebrauch des Mobeye® Gerätes sowie sie in dieser Anleitung beschrieben sind. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Richtlinien und der Gebrauchsanweisung entstehen, wird keine Haftung übernommen und die Garantie erlischt. Der Anwender hat sich regelmäßig von der ordnungsgemäßen Funktion des Mobeye®-Gerätes zu vergewissern.
INHALT 1. 2. 3. 4. 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 5. 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 6. 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 6.7 6.8 7. 7.1 7.2 7.3 8. 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 9. 10.
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Das Mobeye Außenalarmsystem CMVXI-R ist ein batteriegespeister Außenbewegungssensor mit passiven Infrarotsensoren, integriertem Kommunikationsmodul und Tag-Lesegerät. Es reagiert auf Bewegungen und sendet Warnmeldungen im Alarmfall. Um das Gerät zu aktivieren, sind einige Schritte zu befolgen. Zunächst platzieren Sie die SIM-Karte im Gerät. Mit der Mobeye SIM-Karte nutzt das Außenalarm das 4G LTE-M Netzwerk oder 2G Netzwerk.
2. STANDARD VERHALTEN MIT MOBEYE SIM/PORTAL Das Mobeye Außenalarm mit der Mobeye SIM-Karte, registriert in dem Mobeye Internet Portal, hat das folgende Standardverhalten als Werkseinstellung: - Wenn die Sensoren eine Bewegung ("sich bewegende Wärmequelle") sieht, sendet das Außenalarm eine Nachricht über das Portal per PushNachricht, Anruf, SMS und/oder E-Mail an die voreingestellten (Alarm) Kontakte.
- Wenn eine Bewegung durch die Sensoren detektiert ist, wird der Mobeye Außenalarmsystem eine Alarm-SMS an die vorprogrammierten Telefonnummern verschicken und sie anrufen. - Sind die Batterien des Mobeye Melders erschöpft, wird dieses über eine SMS-Nachricht an den Administrator (erste Telefonnummer) gemeldet. Kapitel 6 beschreibt wie das Verhalten beeinflusst werden kann.
4. ERSTE SCHRITTE Befolgen Sie diese Schritte, um das Mobeye Außenalarm vorzubereiten. 1. 2. 3. 4. Öffnen des Gehäuses Einlegen der SIM-Karte Einsetzen der Batterien Programmierung mit der Verwendung vom Mobeye SIM/Portal-Service a. Anmeldung im Mobeye Internet Portal b. Aktivieren der Mobeye SIM-Karte und des Gerätes c. Konfiguration und Synchronisierung d. Verwendung des Portals und der App 5. Programmierung mit der Verwendung einer eigenen SIM-Karte e. In den Programm-Modus gehen f.
4.2 PLATZIERUNG DER SIM-KARTE Legen Sie die SIM-Karte in das Modul. Bei Verwendung der Mobeye SIM-Karte: Die SIM-Karte ist gesichert und wird nur in einem Mobeye Gerät funktionieren. Bitte verwenden Sie die Karte nicht in einem anderen Gerät. Bei Verwendung der eigenen SIM-Karte: Ihre eigene SIM-Karte hat das "Mikro" Format, ist für das 2G-Netzwerk geeignet und kann Anrufe tätigen und Textnachrichten senden. Die SIMKarte ist frei von PIN-Code.
4.5 SCHLIEßEN SIE DAS GEHÄUSE Schließen Sie das Gehäuse in umgekehrter Reihenfolge des Öffnens. Achten Sie darauf, die Drähte nicht einzuklemmen. 4.6 NETZWERKVERBINDUNG UND PROGRAMM-MODUS Nach dem Einlegen der SIM-Karte und der Batterien sucht das Mobeye Außenalarm nach einer Netzwerkverbindung. Die LED blinkt rot/grün, während nach einer Netzwerkverbindung gesucht wird. Dies dauert normalerweise 10-30 Sekunden.
5. PROGRAMMIERUNG ÜBER DAS MOBEYE SIM/PORTAL 5.1 ANMELDUNG IM MOBEYE PORTAL Gehen Sie zu www.mymobeye.com und melden Sie sich für ein neues Konto an. Für die deutsche Sprache klicken Sie auf die deutsche Flagge. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie erhalten eine E-Mail, die das neue Konto bestätigt. Danach können Sie sich im Portal einloggen. Falls Sie diese E-Mail nicht erhalten, überprüfen Sie bitte Ihre Spam-Box oder fragen Sie Mobeye (info@mobeye.com).
5.3 KONFIGURATION UND SYNCHRONISIERUNG Im Mobeye Internet Portal bereiten Sie die Geräteeinstellungen vor und übertragen diese anschließend auf das Gerät. Die Kommunikation für die Datensynchronisation wird vom Mobeye Gerät initiiert und erfolgt nach: 1) Jeder Nachricht an das Portal (zB. Alarm, Test, niedrige Batterien). 2) Nachdem Sie das Tag 5 Sekunden lang an das Tag-Lesegerät gehalten haben. 3) Wiedereinsetzen der Batterien. Während der Datenübertragung blinkt die LED schnell.
Geräteeinstellungen Die Konfigurationsoptionen (Einstellungen) können im Mobeye Internet Portal geändert werden. Klicken Sie auf "Einstellungen ändern" und geben Sie den Sicherheitscode ein (Werkseinstellung ist "1111"). Siehe Kapitel 6 für die Beschreibung der einzelnen Einstellungen. Nach dem Speichern der neuen Einstellungen müssen sie vom Gerät abgeholt, d.h. synchronisiert, werden. Mehr Informationen zur Synchronisation finden Sie unter 5.3.
Hinweise: - Fügen Sie immer einen E-Mail-Kontakt ein für die Servicemeldungen. - Während des Tests empfehlen wir, die App und E-Mails zu verwenden (und Anrufe und SMS zu minimieren), um Guthaben einzusparen. - Wenn die App nach einem neuen Code fragt oder ein Kontakt ein neues Telefon hat, senden Sie ihn über die Registerkarte "Kontakte" (anpassen).
5.6 ZURÜCKSETZEN (RESET) DES MOBEYE AUßENALARM Um den Mobeye Außenalarm auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen sind zwei Schritte erforderlich in der folgenden Reihenfolge: 1. Entfernen des Mobeye Außenalarm vom Mobeye Internet Portal 2. Zurücksetzen des Mobeye Außenalarm 1. Entfernen des Mobeye Außenalarm vom Mobeye Internet Portal Gehen Sie zu "Geräteeinstellungen" und klicken Sie auf das Löschsymbol im Block "Gerät". Dann bestätigen Sie Ihre Auswahl. 2.
6. EINSTELLUNGSMÖGLICHKEITEN Das Mobeye Außenalarm verfügt über viele Einstellmöglichkeiten, die das Verhalten des Moduls beeinflussen. Diese werden eingestellt über das Mobeye Internet Portal. Wenn Sie Ihre eigene SIM-Karte verwenden, erfolgt die Programmierung über SMS-Kommandos (siehe Kapitel 9). 6.1 ALARMBERICHTERSTATTUNG Bei Verwendung des Mobeye Internet Portal: eine unbegrenzte Anzahl von Kontakten für die verschiedenen Alarme kann festgelegt werden. Diese werden im Portal eingestellt.
Sicherheit geboten. Diese zeigt an das der Melder funktioniert. Die Testmeldungen erfolgen nur wenn das Mobeye Außenalarm eingeschaltet ist. Das Intervall der Testmeldungen und die Uhr können programmiert werden. Der Sendezeitraum zwischen den Testmeldungen ist einstellbar zwischen 0 Tage (keine Testmeldung) und 30 Tagen. Die Testmeldungen erhält nur der Administrator. Standardmäßig ist dieser Wert auf 0 Tage (keine Meldung) eingestellt. 6.
Per Voreinstellung gelten die automatischen Zeiten für alle Tage. Es ist möglich, die Zeiten unterschiedlichen Tagen in der Woche zuzuweisen. Auf diese Weise legt man zwei verschiedene Zeitpläne (Schemata) an, gültig an verschiedenen Tagen. Als Wert können die Wochentage eingegeben werden. Montag ist 1, Dienstag ist 2, usw. Wenn der Zeitplan (Schema) für mehrere Tage gilt, können die Tage in einem Kommando eingegeben werden (bzw. 12345 bedeutet, Montag bis Freitag). 6.
7. PROGRAMMIERUNG MIT EINER EIGENER SIM-KARTE Wenn Sie Ihre eigene SIM-Karte verwenden, erfolgt die Programmierung über SMS-Kommandos. Das Kommunikationsmodul erfordert eine Netzwerkverbindung während der Programmierung. 7.1 IN DEN PROGRAMM-MODUS GEHEN Das Mobeye Außenalarm geht im Programm-Modus durch Wiedereinsetzen/Verbinden der Batterien oder Drücken eines eingelernten Tags für 5 Sekunden an das Lesegerät. Die LED blinkt rot/grün, während nach einer Netzwerkverbindung gesucht wird.
- In einer SMS-Nachricht können mehrere Kommandos kombiniert werden (max. 160 Zeichen), wobei zwischen den Kommandos ein # steht: CODE KOMMANDO:OPTION#KOMMANDO:OPTION - Alle Einstellungen bleiben gespeichert, auch wenn das Gerät nicht mit Strom versorgt wird oder die Batterien entfernt werden. In Kapitel 6 sind die Einstellungsmöglichkeiten beschrieben. In Kapitel 8 ist das Schema mit SMS-Kommandos aufgelistet. 7.
8. SMS-KOMMANDOS FÜR PROGRAMMIERUNG MIT EIGENER SIM 8.1 SCHEMA SMS-KOMMANDOS FÜR PROGRAMMIERUNG Bei Verwendung Ihrer eigenen SIM-Karte werden die Einstellungen über SMS-Kommandos programmiert. Siehe Kapitel 9 für die Programmiermethode und Kapitel 6 für eine Erläuterung der Einstellungen.
8.2 EIN- UND AUSSCHALTEN DES MODULS Nach den oben beschriebenen Schritten ist das Modul einsatzbereit. Verwenden Sie zum Ein- und Ausschalten die mitgelieferten Tags oder Zeitpläne (siehe 5.6). Das Einschalten geschieht wie folgt: - Halten Sie den Tag kurz gegen das Tag-Lesegerät. Sie hören zwei kurze Pieptöne, dann beginnt die Ausgangsanzeige. Diese Ausgangsverzögerung dauert 120 Sekunden, danach ist der Bewegungsmelder aktiv.
8.4 SMS-ABFRAGEN MIT EIGENER SIM-KARTE Die Einstellungen und der Status können per SMS abgefragt werden, von einer beliebigen Telefonnummer. Der Außenalarm muss im ProgrammModus sein (7.1). Nach Eingang der Abfrage sendet das Gerät eine SMSMeldung mit dem aktuellen Status zurück an den Versender der Abfrage.
8.5 TECHNISCHE MELDUNGEN Im Falle eines technischen Fehlers erhält die Telefonnummer die auf TEL1 eingestellt ist eine SMS-Nachricht. Mögliche technische Meldungen sind: Meldung Low batteries, external power supply OK No external power supply, batteries OK Low batteries, no external power supply External power supply OK, batteries OK (delayed message) Batteries too low. Module shutting down. Grund Externe Stromversorgung präsent, aber Batterien fast verbraucht.
9. ANMELDEN NEUE TAGS Tags werden für das Ein- und Ausschalten und das Synchronisieren verwendet. Die mitgelieferten Tags sind jetzt angemeldet und daher direkt nutzbar. Wenn zusätzliche Tags bereitgestellt werden, müssen sie vom Anwender angemeldet werden. Um ein neues Tag anzumelden, sollte das Kommunikationsmodul über eine Netzwerkverbindung verfügen und sich im Lernmodus befinden. 1. 2. 3.
10. STATUS FEEDBACK Die LED an der Außenseite das Mobeye Außenalarm bietet Informationen über den Status des Geräts an.
Technische Daten Kommunikationsmodul Interne Batterien Extern batteriepack Batterielebensdauer 2xCR123 Batterielebensdauer 2xCR123 + Batteriepack: Stromverbrauch ”low power” Abmessungen Umgebungstemperatur : 4G LTE-M (EU) (und 2G 900/1800 MHz) : 2* CR123 (Lithium) Hinweis: Varta, Panasonic oder Energizer. Abgeraten wird von Duracell und Philips : Mobeye AC-BP3 : ~ 7 Monate : ~ 2 Jahr : ca. 200 μA / max. ca.