User manual

Programmierkarte „PK02“
Best.-Nr. 51 72 88

Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit der Programmierkarte können dazu passende Fahrtregler auf einfache und komfortable Weise programmiert
werden. Für welchen Fahrtregler die vorliegende Programmierkarte geeignet ist, sehen Sie aktuell immer auf
www.conrad.com bei der jeweiligen Programmierkarte (Liste im Downloadbereich).
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmenna-
men und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Lieferumfang
Programmierkarte
Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, er-
lischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen
erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie das Produkt nicht, es sind keine für Sie einzustellenden oder zu wartenden
Bestandteile enthalten. Außerdem erlischt dadurch die Gewährleistung/Garantie!
Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
Die Programmierkarte darf nicht feucht oder nass werden.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.

Programmierung
Mit der Programmierkarte lassen sich die verfügbaren Einstellungen des Fahrtreglers sehr einfach programmie-
ren. Auf der Vorderseite der Programmierkarte befinden sich zwei Steckmöglichkeiten. Die rechte Buchse dient
einer externen Spannungsversorgung von 4,8 bis 6 V, falls der zu programmierende Fahrtregler über kein BEC-
System verfügt. Die linke Buchse ist für den Anschluss des Fahrtreglers gedacht.
Achten Sie beim Anschluss auf die richtige Polarität. Beachten Sie hierzu die Markierungen auf dem Gehäuse der
Programmierkarte.
Zur Programmierung des Fahrtreglers gehen Sie wie folgt vor:
Stecken Sie einen voll geladenen Fahrakku an den Fahrtregler an und schalten diesen ein.
Verbinden Sie erst jetzt den Servo-Stecker des Fahrtreglers mit der Programmierkarte, achten Sie dabei auf die
richtige Polung des Servo-Steckers (Schwarz = Minus/-). Die Displayanzeige der Programmierkarte leuchtet auf
und zeigt eine Startmeldung.
Die Versorgungsspannung erfolgt in der Regel durch ein sogenanntes „BEC-System“, das bei den
meisten Fahrtreglern integriert ist und die Empfängerstromversorgung aus dem Fahrakku übernimmt
(siehe Bedienungsanleitung zum Fahrtregler!).
Verfügt der zu programmierende Fahrtregler nicht über ein solches BEC-System, so muss die
Programmierkarte zusätzlich mit einer externen Spannungsquelle versorgt werden. Stecken Sie
hierzu zusätzlich zum Servo-Stecker des Fahrtreglers einen geeigneten Empfängerakku (4,8 bis 6 V)
in die rechte Anschlussbuchse, achten Sie auch hier auf die richtige Polarität.
Soll die Programmierkarte durch eine externe Spannungsversorgung betrieben werden, so ist zuerst
die Programmierkarte an die externe Versorgungsspannung anzuschließen. Erst danach darf der
Fahrtregler angeschlossen werden.
Mit den mittleren Tasten „©“ und „ª“ der Programmierkarte können Sie die gewünschte Funktion auswählen, die
verändert werden soll.
Beim ersten Druck auf die Taste „ª“ wird im Display der Typ und die Version der Firmware des Fahrtreglers
angezeigt.
Mit weiterem kurzen Drücken der Taste „ª“ können Sie nacheinander die verschiedenen Funktionen auswählen,
die Sie einstellen wollen (siehe Beschreibung weiter unten).
Mit den äußeren Tasten „§“ und „¨“ der Programmierkarte können Sie die Einstellung des aktuell ausgewählten
Menüpunkts verändern. Hierbei wird im Display links und/oder rechts durch einen Pfeil angezeigt, welche Taste(n)
eine Änderung zum Einstellwert bewirken können.
Wenn Sie den Fahrtregler wieder ausschalten oder ihn vom Fahrakku trennen, sind alle durchgeführten
Änderungen automatisch im Fahrtregler abgespeichert.
Trennen Sie den Servo-Stecker des Fahrtreglers von der Programmierkarte und verbinden den Stecker wieder mit
dem hierfür vorgesehenen Empfängersteckplatz. Ihr Modell ist nun mit einem neu programmierten Fahrtregler
einsatzbereit.
Folgende „Menüpunkte“ können eingestellt werden:
1. „Battery Type“ (Batterie-Typ)
In den Fahrtreglern der „Phase³“-Serie ist bei Betrieb mit LiPo-Akkus eine Unterspannungserkennung automatisch
aktiv (3,0 V/Zelle). Aus diesem Grund müssen Sie in diesem Menüpunkt festlegen, welcher Akkutyp für den Betrieb
des Fahrtreglers verwendet wird. Wird zum Betrieb ein LiPo-Akku verwendet, muss deshalb der Akkutyps „Lipo“
programmiert werden. Folgende Einstellmöglichkeiten sind möglich: „Nicd/Nimh“ (NiCd-/NiMH-Akku), „Lipo 2“ (2-
zelliger LiPo-Akku) oder „Lipo 3“ (3-zelliger LiPo-Akku).
Bedienungsanleitung
Version 01/13
2. „Operation Mode“ (Fahrmodus)
Hier legen Sie den Fahrmodus fest. „Forward only“ = nur Vorwärtsfahrt möglich; „Forward/Reverse“ = Vorwärts-
und Rückwärtsfahrt möglich. Bei der Umschaltung von Vorwärtsfahrt auf Rückwärtsfahrt wird der Motor zur
Schonung von Getriebe, Rädern und Akkukapazität nicht sofort umgeschaltet, sondern mit einer Pause.
Beim Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsfahrt muss sich der Gashebel kurz (ca. 2 Sekun-
den) in Neutralstellung befinden. Wird der Gashebel direkt von Vorwärts- auf Rückwärtsfahrt
geschoben, wird die Bremse des Fahrreglers aktiviert (Fahrzeug fährt NICHT rückwärts!).
3. „Initial Brake“ (Einsetzen der Bremskraft)
Mit dem eingestellten Wert wird festgelegt, wie hoch die Bremswirkung am Anfang des Bremsbereichs (Stellung
des Gashebels am Sender) ist.
Die eingestellte Bremsleistung kommt somit zum tragen, wenn der Gashebel von Vollgas an den Anfang der
Bremszone (also nahe der Neutralstellung) gestellt wird. Die Bremse kann in zehn Stufen programmiert werden
(je höher der eingestellte Wert, um so stärker ist die Bremswirkung): 10%, 20%, 30%, 40%, 45%, 50%, 55%, 60%,
65%, 70%. Je höher der eingestellte Wert, desto höher die Belastungen für Getriebe, Motor und Drehzahlsteller.
4. „Drag Brake“ (Motorbremse)
Wird der Gashebel am Sender aus der Vorwärtsstellung in die Neutralstellung gebracht, wird die Motorbremse
aktiviert. Die Funktion entspricht der Motorbremse bei einem „richtigen“ Auto, wenn Sie den Fuß vom Gaspedal
nehmen. Die Motorbremse kann in zehn Stufen programmiert werden (je höher der eingestellte Wert, um so stärker
ist die Bremswirkung): „off“ (=0%, ausgeschaltet), 5%, 10%, 15%, 20%, 25%, 30%, 35%, 40%, 45%.
5. „Motor Timing“ (Timing des Brushless-Motors)
Mit dieser Einstellmöglichkeit beeinflussen Sie (ähnlich einer Frühzündung eines Verbrennungsmotors) die
Laufeigenschaften des Motors. Folgende Einstellmöglichkeiten haben Sie: „low“ = niedrig; „normal“ = Normal
(empfohlen); „high“ = hoch. Stellen Sie „low“ (niedrig) ein, so hat der Motor bezogen auf die Grundeinstellung etwas
mehr Drehmoment und eine etwas geringere Höchstdrehzahl. Stellen Sie auf „high“ (hoch) ein, so hat der Motor
etwas mehr Höchstdrehzahl und ein etwas geringeres Drehmoment. In beiden Fällen verändern sich jedoch die
Stromwerte. Beachten Sie deshalb auch die Einhaltung der Spezifikationen des Motors und des Fahrtreglers.
Achten Sie im Betrieb zusätzlich auf die Temperaturen von Motor und Fahrtregler.
6. „Acceleration“ (Anfahrdynamik)
Mit der Einstellung können Sie die Anfahrdynamik einstellen. „low“ = sanft; „medium“ = mittel; „high“ = hoch. Je
höher die Einstellung, umso mehr wird der Motor und das Getriebe belastet und umso höher der Strom beim
Anfahren des Fahrzeugs.
7. „Forward Limit“ (Begrenzung der Geschwindigkeit für Vorwärtsfahrt)
Hiermit können Sie die maximale Geschwindigkeit einstellen, die Ihr Fahrzeug bei „Vollgas vorwärts“ erreichen
soll. Mit der Einstellung „0“ wird keine Begrenzung programmiert. Mit der Einstellung „90“ wird die maximale
Geschwindigkeit für Vorwärtsfahrt um 90% reduziert. Folgende Einstellungen sind möglich: 0%, 10%, 20%, 30%,
40%, 50%, 60%, 70%, 80%, 90%.
8. „Reverse Limit“ (Begrenzung der Geschwindigkeit für Rückwärtsfahrt)
Diese Funktion kann nur genutzt werden, wenn die Rückwärtsfahrt aktiviert ist (siehe Programmschritt 2 =
Fahrmodus). Hierbei legen Sie mit Prozentwerten fest, mit welcher Geschwindigkeit im Verhältnis zur Vorwärts-
fahrt rückwärts gefahren werden kann. Je höher der eingestellte Wert, desto schneller ist die Rückwärtsfahrt.
Folgende Einstellungen sind möglich: 10%, 20%, 30%, 40%, 50%, 60%, 70%, 80%, 90%, 100%.
9. „Drive Frequency“ (Taktfrequenz des Fahrtreglers)
Die Taktfrequenz kann zwischen „8 kHz“ (empfohlen) und „16 kHz“ umgeschaltet werden. Da bei der Umstellung
der Taktfrequenz viele Faktoren wie Art des Motors und des verwendeten Fahrtreglers, Drehzahl, Stromwerte etc.
beachtet werden müssen, empfehlen wir nur in Einzelfällen und unter Beachtung aller notwendigen Parameter,
von der Grundeinstellung abzuweichen.
10. „Dead Band“ (Neutrallage)
Hiermit kann der Bereich der Neutralstellung des Senders eingestellt werden (der Bereich des Hebelwegs des
Gas-/Bremshebels, der als Neutralstellung erkannt werden soll). Je geringer der eingestellte Wert ist, desto
sensibler reagiert die Motorsteuerung um die Neutrallage des Gas-/Bremshebels am Sender. Folgende Werte
können eingestellt werden: 2%, 3%, 4%, 5%, 6%.
11. „Reverse Rotation“ (Drehrichtungsumkehr)
Mit dieser Funktion können Sie, ohne die Kabel zwischen Drehzahlsteller und Motor zu vertauschen, elektronisch
die Drehrichtung des Motors ändern: „normal“ = normale Drehrichtung, „Reverse“ = Drehrichtungsumkehr.
12. „Default Settings“ (Werkseinstellungen)
Wenn Sie diese Funktion auf „yes“ programmieren, werden alle durchgeführten Änderungen gelöscht und die
Werkseinstellungen des Fahrtreglers wieder aktiviert.

Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.

Technische Daten
Betriebsspannung: ....................... 4,8 bis 6 V/DC
Gewicht: ........................................ ca. 60 g
Abmessungen (L x B x H): ........... ca. 85 x 71 x 17 mm
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2013 by Conrad Electronic SE. V3_0113_01

Summary of content (4 pages)