Setting tips from Hanno Prettner

Hanno Prettner Curare 60 EP/GP ARF
www.der-schweighofer.com
modellsport
schweighofer.
1
Anfertigen einer Winkellehre für Querruder und Höhenruder
Hanno Prettner hat die Curare E von Modellsport Schweighofer perfekt eingeflogen und nachdem alle
Modelle mit höchster Genauigkeit gefertigt werden, sollten auch alle Modelle dieselben Flugeigenschaften
aufweisen. Dies garantiert, dass ein Curare Pilot überall auf der Welt dieselbe Performance aus seiner Cu-
rare herausholen kann, wie sie vom 8fachen TOC Champion erzielt wird.
Um auch weniger geübten Modellbauern die Möglichkeit zu geben, die Ruderwege der Curare zu optimie-
ren, ist dies am besten mit Hilfe einer sogenannten Winkellehre für Quer-/ und Hoch zu verwirklichen. Dabei
wird der Ruderausschlag in Grad ermittelt und in einer Tabelle festgehalten. Ebenfalls die unterschiedlichen
Zumischungen, die für den jeweiligen Schwerpunkt erforderlich sind. Diese Spezialeinstellungen beziehen
sich auf den Standardschwerpunkt (wie in der Bauanleitung angegeben).
Um das umständliche Hantieren mit
dem zusammengebauten Modell zu
vermeiden, hat Hanno Prettner den
Schwerpunkt nur für den Rumpf mit ein-
gezogenem Bugfahrwerk und eingebau-
tem Flugakku ausgemessen und in der
Zeichnung (Foto) angegeben.
Beim Einbau des Einziehfahrwerks und der Servos in der Tragfläche gibt es nicht viele verschiedene Mög-
lichkeiten und darum wird der Schwerpunkt der Tragfläche weitestgehend gleich bleiben. Man kann somit
auch die Schwerpunkteinstellung ohne Flügel vornehmen (allerdings ergibt sich dann ein Schwerpunkt OF,
der weiter vorne liegt – siehe Foto).
Beim Profilausschnitt wird der Rumpf auf einen Bleistift aufgelegt und solange zentriert, bis er in der Waage
ist (= 58mm vom vorderen Flügelausschnitt gemessen). Um diesen Schwerpunkt zu erreichen, eventuell mit
Ballast vorne oder hinten ausgleichen.

Summary of content (6 pages)