Instructions/manual XGT Monster Truck

F
Betriebsanleitung - XGT
4 www.modster.at
WICHTIGER HINWEIS: LiPo Akkus sind viel üchtiger, als die auch im RC verwendeten Alkali-,
NiCd- und NiMH-Akkus. Alle Anweisungen und Warnungen müssen genau befolgt werden,
um Sach- und/oder Personenschäden zu vermeiden, da ein falscher Umgang Brände
verursachen kann. Durch die Handhabung, das Auaden oder die Verwendung des mitgelie-
ferten Akkus übernehmen Sie alle verbundenen Risiken. Wenn Sie mit diesen Bedingungen
nicht einverstanden sind, senden Sie Ihr komplettes Produkt in neuem, unbenutztem Zustand
sofort an den Ort des Kaufs zurück.
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise und Warnungen:
Laden Sie den Akku in einem sicheren Bereich auf, entfernt von brennbaren Materialien.
Seien Sie während des Ladens nicht außer Reichweite, sondern überwachen Sie den Vor-
gang die ganze Zeit, um auf eventuell auftretende Probleme sofort reagieren zu können.
Nach dem Fliegen/Entladen des Akkus müssen Sie ihn vor dem erneuten Auaden auf
Raumtemperatur abkühlen. Es wird NICHT empfohlen, den Akku vollständig zu entladen.
(LiPo-Akkus haben kein Gedächtnis und es ist sicher, teilweise entladene Akkus zu laden,
wenn Sie ein geeignetes Ladegerät und entsprechende Einstellungen verwenden).
Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur das mitgelieferte Ladegerät oder ein entspre-
chend kompatibles LiPo-Ladegerät. Andernfalls kann es zu einem Brand kommen, der
Sach- und/oder Personenschäden verursachen kann. Verwenden Sie zum Laden eines
LiPo-Akkus KEIN NiCd- oder NiMH-Ladegerät.
Wenn der Akku während des Ladens oder Entladens anschwillt oder sich aufbläht, brechen
Sie den Vorgang sofort ab. Trennen Sie den Akku schnell und sicher vom Stromnetz und
legen ihn dann in einen sicheren, offenen Bereich, der von brennbaren Materialien entfernt
ist. Beobachten Sie ihn mindestens 15 Minuten lang. Wenn Sie einen auch nur leicht auf-
geblähten Akku weiter laden oder entladen, kann dies einen Brand verursachen. Ein Akku,
der bereits stark aufgebläht ist, muss vollständig aus dem Verkehr gezogen werden.
Lagern Sie den Akku teilweise geladen (ca. 50 % Ladung/385 V pro Zelle), bei Raumtempe-
ratur (ca. 68-77 Grad Fahrenheit [F]) & an einem trockenen Ort, für optimale Ergebnisse
Wenn Sie den Akku transportieren oder vorübergehend lagern, sollte die Temperatur zwi-
schen 40 und 100 Grad Celsius liegen. Lagern Sie den Akku oder das Modell nicht in einem
heißen Auto oder in direktem Sonnenlicht. Andernfalls kann es zu einem Brand kommen.
Entladen Sie den LiPo-Akku nicht ganz. Das Entladen des Akkus auf eine zu niedrige Span-
nung kann ihn beschädigen, was zu verringerter Leistung und Flugzeit oder einem kom-
pletten Ausfall des Akkus führen kann.
LiPo-Zellen sollten nicht unter 3,0 V pro Zelle entladen werden. Im Falle des 2-Zellen/2S
7,4 V LiPo-Akkus, der für die Stromversorgung des Flugzeugs verwendet wird, darf die
Spannung während des Fluges nicht unter 6,0 V fallen. Der mitgelieferte Regler verfügt
über eine Niederspannungsabschaltung (LVC), die die Leistung des Motors sanft reduziert
(unabhängig von der mit dem Gashebel eingestellten Leistung), um Sie darauf hinzuwei-
sen, dass sich die Akkuspannung dem Minimum von 6,0 V nähert.
Wenn Sie jedoch feststellen, dass Sie mehr als die übliche Menge an Gas/Leistung zum
Fliegen oder Steigen benötigen, sollten Sie das Modell landen und den Akku sofort trennen,
um eine Tiefenentladung zu vermeiden. Obwohl es möglich ist, das Modell weiter zu iegen,
nachdem eine weiche LVC aufgetreten ist, wird dies NICHT empfohlen.
Eine fortgesetzte Entladung kann dazu führen, dass eine 5,0-V-LVC erreicht wird, die den LiPo-
Akku dauerhaft beschädigen kann.
Es wird nicht empfohlen, sich bei jedem Flug der weichen LVC anzunähern. Behalten Sie
stattdessen den Leistungspegel des Akkus/Flugzeugs.
Akku-Warnungen