Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH), Anhang II - Deutschland SICHERHEITSDATENBLATT FEUCHT-BLOCKER ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname : FEUCHT-BLOCKER 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder des Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird. Verwendung des Produkts : Lösemittelverdünnbares Beschichtungsmittel für innen. 1.3.
FEUCHT-BLOCKER ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren Inhaltsstoffe mit nicht bekannter Ökotoxizität : 0% Einstufung gemäß der Richtlinie 1999/45/EG [Zubereitungsrichtlinie] Das Produkt ist gemäss Richtlinie 1999/45/EG und ihren Anhängen als gefährlich eingestuft. Einstufung : R10 Xi; R41, R37/38 R43, R67 N; R51/53 Physikalische/chemische : Entzündlich. Gefahren Gesundheitsrisiken Umweltgefahren : Gefahr ernster Augenschäden. Reizt die Atmungsorgane und die Haut. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
FEUCHT-BLOCKER ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren Erzeugnisse Spezielle Verpackungsanforderungen Mit kindergesicherten Verschlüssen auszustattende Behälter : Nicht anwendbar. Tastbarer Warnhinweis : Nicht anwendbar. 2.3. Sonstige Gefahren Andere Gefahren, die zu keiner Einstufung führen : Keine bekannt. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 3.
FEUCHT-BLOCKER ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemein Augenkontakt Einatmen Hautkontakt Verschlucken Schutz der Ersthelfer : Bei Auftreten von Symptomen oder bei allen Zweifelsfällen einen Arzt aufsuchen. Niemals einer bewußtlosen Person etwas durch den Mund verabreichen. Bei Bewußtlosigkeit in stabile Seitenlage bringen und ärztlichen Rat einholen. : Auf Kontaktlinsen prüfen und falls vorhanden entfernen.
FEUCHT-BLOCKER ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung Gefahren, die von dem Stoff oder der Mischung ausgehen : Bei Brand entsteht dichter, schwarzer Rauch. Die Einwirkung der Zersetzungsprodukte kann Gesundheitsschäden verursachen. Gefährliche thermische Zersetzungsprodukte : Zu den Zerfallsprodukten können die folgenden Materialien gehören: Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Rauch, Stickoxide. 5.3.
FEUCHT-BLOCKER ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung Immer in Behältern lagern, die aus dem gleichen Material gefertigt sind, wie der Originalbehälter. Gesetzliche Schutz- und Sicherheitsvorschriften befolgen. Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen. Informationen über Brand- und Explosionsschutz Dämpfe sind schwerer als Luft und können sich entlang dem Boden ausbreiten. Dämpfe können zusammen mit Luft ein explosives Gemisch bilden. 7.
FEUCHT-BLOCKER ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen Leitfaden für die Anwendung und den Einsatz von Verfahren und Geräten zur Ermittlung chemischer und biologischer Arbeitsstoffe) Europäische Norm DIN EN 482 (Arbeitsplatzatmosphären - Allgemeine Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Verfahren zur Messung chemischer Arbeitsstoffe) Hinweis auf nationale Anleitungsdokumente für Methoden zur Bestimmung gefährlicher Stoffe wird ebenfalls gefordert.
FEUCHT-BLOCKER ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen Körperschutz : Das Personal sollte antistatische Kleidung aus Naturfaser oder aus hitzebeständiger Kunstfaser tragen. : Geeignetes Schuhwerk und zusätzliche Hautschutzmaßnahmen auf Basis der durchzuführenden Aufgabe und der damit verbundenen Gefahren wählen, und vorgängig durch einen Fachmann genehmigen lassen.
FEUCHT-BLOCKER ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität 10.1. Reaktivität : Für dieses Produkt oder seine Inhaltsstoffe liegen keine speziellen Daten bezüglich der Reaktivität vor. 10.2. Chemische Stabilität : Stabil unter den empfohlenen Lager- und Umgangsbedingungen (siehe Abschnitt 7). 10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen : Unter normalen Lagerbedingungen und bei normalem Gebrauch treten keine gefährlichen Reaktionen auf. 10.4.
FEUCHT-BLOCKER ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben Karzinogenität Schlussfolgerung / Zusammenfassung : Nicht verfügbar. Reproduktionstoxizität Schlussfolgerung / Zusammenfassung : Nicht verfügbar. Teratogenität Schlussfolgerung / Zusammenfassung : Nicht verfügbar.
FEUCHT-BLOCKER ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung Die Informationen in diesem Abschnitt enthalten allgemeine Ratschläge und Anleitungen. Die identifizierte Verwendung in Abschnitt 1 sollte für jede anwendungsspezifische Information im Expositionsszenario/Expositionsszenarien hinzugezogen werden. 13.1 Verfahren zur Abfallbehandlung Produkt Entsorgungsmethoden Gefährliche Abfälle Hinweise zur Entsorgung : Die Abfallerzeugung sollte nach Möglichkeit vermieden oder minimiert werden.
FEUCHT-BLOCKER ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport 14.5. Umweltgefahren Meeresschadstoff Naphtha (Erdöl), hydrodesulfurierte schwere, Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte aromatische Meeresschadstoffe 14.6. Besondere Ja. Ja. Transport auf dem Werksgelände: nur in geschlossenen Behältern transportieren, die Vorsichtsmaßnahmen senkrecht und fest stehen.
FEUCHT-BLOCKER ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften Kategorie P5c: Entzündbare Flüssigkeiten 2 und 3, die nicht unter P5a oder P5b fallen E1: Gewässergefährdend - Chronisch 2 C6: Entzündlich (R10) C9ii: Giftig für die Umwelt Nationale Vorschriften Lagerklasse (TRGS 510) : 3 Störfallverordnung : Zutreffend. Kategorie: 9b Umweltgefährlich. Wassergefährdungsklasse : 1 Anhang Nr. 4 Technische Anleitung Luft : TA-Luft Nummer 5.2.
FEUCHT-BLOCKER ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Volltext der abgekürzten HSätze : H226 H304 Volltext der Einstufungen [CLP/GHS] : Aquatic Chronic 2, H411 LANGFRISTIG GEWÄSSERGEFÄHRDEND - Kategorie 2 Asp. Tox. 1, H304 ASPIRATIONSGEFAHR - Kategorie 1 Eye Dam. 1, H318 SCHWERE AUGENSCHÄDIGUNG/AUGENREIZUNG Kategorie 1 Flam. Liq. 3, H226 ENTZÜNDBARE FLÜSSIGKEITEN - Kategorie 3 Skin Irrit. 2, H315 ÄTZ-/REIZWIRKUNG AUF DIE HAUT - Kategorie 2 Skin Sens.
FEUCHT-BLOCKER ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Verwendung und Applikation des Produkts beeinflussen. Deshalb übernehmen wir keinerlei Haftung über die Leistung des Produkts bzw. für jeden Verlust oder Schaden, der sich aus der Verwendung des Produkts ergibt, es sei denn, wir haben ausdrücklich unser schriftliches Einverständnis gegeben. Alle gelieferten Produkte und erteilten technische Empfehlungen sind unseren Standardliefer- und Zahlungsbedingungen unterworfen.