User's Manual

Wichtige Tipps von Monster
®
zu Leistung und Sicherheit
Nutzen Sie Ihren Kopfhörer
verantwortungsbewusst
Um Hörschäden zu vermeiden, achten Sie darauf,
die Lautstärke Ihres Players niedrig einzustellen,
bevor Sie Ihren Kopfhörer anschließen. Nachdem
Sie den Kopfhörer aufgesetzt haben, sollten
Sie die Lautstärke langsam erhöhen, bis Sie
eine angenehme Lautstärke zum Musikhören
erreicht haben.
Geräuschstärken werden in Dezibel (dB) gemessen.
Wenn man beliebigen Geräuschen mit einer
Lautstärke von 85 dB ausgesetzt ist, kann dies
zum schrittweisen Verlust des Gehörs führen.
Achten Sie darauf, wie Sie Ihre Kopfhörer nutzen:
Der Verlust des Gehörs unterliegt einer Formel
aus Lautstärke und Zeit. Je höher die Lautstärke
ist, desto weniger Zeit können Sie sich dieser
Lautstärke aussetzen. Je geringer die Lautstärke
ist, desto länger können Sie Geräusche bei dieser
Lautstärke hören.
Diese Dezibeltabelle (dB) vergleicht einige
alltägliche Geräusche und ihre Rangfolge bei
möglichen Hörschäden.
GERÄUSCH STÄRKE DES
GERÄUSCHS (dB)
WIRKUNG
Flüstern 30 Sehr leise
Ruhiges Büro 50–60 Angenehme Lautstärken liegen unter 60 dB
Staubsauger, Fön 70 Störend, beeinträchtigt Telefongespräche
Mixer 85–90 85 dB ist die Stufe, bei der Hörschäden (8 Std.) beginnen
Müllwagen, Zementmischer 100 Maximal 15 Minuten ungeschützte Aussetzung empfohlen
für Geräusche zwischen 90 und 100 dB
Motorsäge,
Bohrer/Presslufthammer
110 Regelmäßige Aussetzung bei Geräuschen über 100 dB für
mehr als 1 Minute bedeutet das Risiko des dauerhaften
Verlusts der Hörfähigkeit
Rockkonzerte (unterschiedlich) 110–140 Die Schmerzgrenze beginnt bei etwa 125 dB
Die Informationen in der Tabelle stammen von www.nidcd.nih.gov/health/education/teachers/pages/common_sounds.aspx
Holen Sie das Beste aus Ihren Geräten heraus
und genießen Sie eine großartige Audioleistung
auch bei sicherer Lautstärke. Unsere Kopfhörer
ermöglichen es Ihnen, bei geringerer Lautstärke
mehr Details zu hören als je zuvor.
Erfahren Sie, wie Sie eine sichere Lautstärke finden,
und lesen Sie andere wichtige Sicherheitsrichtlinien
der Consumer Electronics Association auf www.
ce.org. Wichtige Informationen zum Vermeiden
von Noise-Induced Hearing Loss (NIHL, durch Lärm
verursachte Hörschäden) und eine umfassende
Liste der Geräusche, die Schäden verursachen
können, finden Sie auf der Website von Deafness
Research Foundation, www.drf.org.
Physiologie des Ohrs und des Gehörs
Weitere Informationen darüber, wie sich laute Geräusche auf Ihre
Ohren auswirken, und ein Diagramm finden Sie auf www.abelard.
org/hear/hear.php#loud-music
Verantwortungsbewusste Nutzung
Nutzen Sie den Kopfhörer nicht in Situationen,
in denen es unsicher ist: Beim Autofahren, beim
Radfahren, beim Überqueren von Straßen oder
bei anderen Aktivitäten bzw. in Situationen, in
denen Sie Ihre gesamte Aufmerksamkeit für Ihre
Umgebung benötigen.
Es ist gefährlich, mit Kopfhörern zu fahren, und
in vielen Ländern ist es verboten, da es Ihre
Chancen verringert, lebensrettende Signale
außerhalb Ihres Autos zu hören, z. B. die Hupen
anderer Autos und die Sirenen von Rettungs- bzw.
Feuerwehrfahrzeugen.
Bitte tragen Sie Ihren Kopfhörer nicht beim Fahren.
Nutzen Sie stattdessen einen der FM-Transmitter
von Monster, um über Ihre Mobilgeräte Musik
zu hören.
Kopfhörer-Einspielzeit
Eine Einspielzeit für einen Kopfhörer? Ein Witz,
richtig? Nein, kein Witz. Alle leistungsstarken
Geräte, ob es sich um Autos oder um Kopfhörer
handelt, funktionieren mechanisch und laufen
sich bei der Nutzung ein. Ihr neuer Kopfhörer
wird direkt nach dem Kauf unglaublich klingen,
aber nach der Nutzung wird er „weicher“ und
klingt sogar noch besser. Wir empfehlen, den
Kopfhörer 8 Stunden laufen zu lassen. Nach
20 Stunden sollte der Kopfhörer vollständig
eingespielt sein. Viel Vergnügen!
Hammer
Hörnerv
Steigbügel
Trommelfell
Hörgang
Schnecke
Amboss
Vorhof
Zur Nase/Rachen
DEUTSCH
DEUTSCH