User Manual

4
www.DeubaXXL.de
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und
Verwendung einer
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch
Staub verringern.
Verwendung und Behandlung des Elektro-
werkzeuges
Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektro-
werkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr einoder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichts-maßnahme verhindert den unbeab-
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen,
die mit diesem nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwand-
Teile gebrochen oder so beschädigt sind,
Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber.
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
für andere als die vorgesehenen Anwendungen
Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Bearbeiten Sie keine explosionsgefährlichen
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
entstehende Dämpfe entzünden können.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker und lassen
Sie das Elektrowerkzeug vom Kundendienst
überprüfen, falls es in das Rührgut fällt. In
das Elektrowerkzeug eindringendes Rührgut
kann Schäden verursachen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten
fest mit beiden Händen an den isolierten
Stand. Das Elektrowerkzeug wird mit zwei
Händen sicherer geführt. Der Verlust der
Kontrolle kann zu Verletzungen führen.
Halten Sie das Gerät an den isolierten
bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen oder das eigene Netzkabel
5
www.DeubaXXL.de
Der Kontakt mit einer spannungs-
führenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu
einem elektrischen Schlag führen.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort aus,
wenn das Einsatzwerkzeug blockiert. Seien Sie
Rückschlag verursachen. Das Einsatzwerkzeug
blockiert, wenn:
– das Elektrowerkzeug überlastet wird oder.
– es im zu bearbeitenden Werkstück verkantet.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Rühren von
. Unsere Elektrowerkzeuge
samt Zubehör sind nicht für die Verarbeitung
Halten Sie das Kabel vom Arbeitsbereich fern.
Das Kabel kann vom Rührkorb erfasst werden.
Der Rührbehälter muss zum Rühren geeignet
sein und sicher stehen. Ein nicht ordnungs-
gemäß gesicherter Behälter kann sich
unkontrolliert bewegen.
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit gegen
das Gehäuse des Elektrowerkzeugs spritzt. In
das Elektrowerkzeug eingedrungene Flüssigkeit
kann Schäden und elektrischen Schlag
verursachen.
Befolgen Sie die Anweisungen und Warn-
zu rührenden Materials. Das zu rührende
Material kann gesundheitsschädlich sein.
Lösen Sie bei Stromunterbrechung den
Ausschalters.
Wiederanlaufen des Elektrowerkzeuges verhin-
dert (Verletzungsgefahr).
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht in
einem Ständer.
SICHERHGEITSHINWEISE ELEKTRISCHER
FARBMISCHER
Halten Sie sich an die Anleitung. Benutzen Sie das
Gerät nicht, bevor Sie die Anleitung gelesen und
standen haben.
1. PRODUKTBESCHREIBUNG UND
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Der Mischer ist ein elektrisch betriebener Mixer,
wird für das Mischen von Baumaterialen und
chemischen Materialien, sowie zum schnellen
und gründlichen Mischen von zähen Materialien
eingesetzt. Vor allem für die schwer mischbaren
Materialien, wie beispielsweise Dichtungsmörtel,
getrockneten Baumaterialien, und Mischungen
aus mehreren Arten von Materialien ist der Mixer
geeignet.
2. WARNHINWEISE
1.
Sicherheit, wenn die Maschine in Betrieb ist!
2. Benutzen Sie die Maschine an einem geeig-
neten Arbeitsplatz.
3. Halten Sie andere Personen vom Arbeitsbereich
fern!
4. Vermeiden Sie, dass die Maschine nass wird,
wenn Sie diese an einem feuchten Arbeitsplatz
einsetzen.
5. Überprüfen Sie die Stromquelle. Die vorhan-
dene Spannung muss der für die Maschine
vorgegebenen entsprechen!
6. Überprüfen Sie, ob die Maschine geerdet ist
oder nicht!
7. Die Maschine darf NICHT überlastet werden!
8. Das Elektrokabel DARF NICHT zu weit von der
Kabel gezogen werden, um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen! Halten Sie das Kabel
9. Verwenden Sie ausschließlich Kabel, welche-