33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Mont.indd 20 17.10.
33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Mont.indd 1 Geprüft nach DIN EN 957-1/9, Klasse HA Trainingsanleitung Bedienungsanleitung Montageanleitung Bei kommerzieller Nutzung des Gerätes schließt der Hersteller jegliche Garantie- und Gewährleistungsansprüche seitens des Kunden aus! 17.10.2008 14:05:41 Uhr V/ 01 / 2009 Art.-Nr.
Crosstrainer X9.8 33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Mont.indd 2 2 BITTE BEACHTEN SIE: Dieses Gerät ist ein drehzahlunabhängiges Trainingsgerät der Klasse HA. Das Bremssystem ist geschwindigkeitsunabhängig. Stoppen Sie das Gerät niemals abrupt ab, sondern lassen Sie es langsam auslaufen. Ihr Computer stoppt automatisch, wenn die Pedale nicht mehr betätigt werden. Der Tretwiderstand kann über die Computertasten (+/-) reguliert werden. Der Tretwiderstand (Belastung) wird in Watt am Computerdisplay angezeigt.
33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Mont.indd 3 WARNUNG Enthält wichtige Hinweise zur Vermeidung von Personenschäden (Verletzungen). ACHTUNG Enthält wichtige Hinweise zur Vermeidung von Schäden am Gerät. HINWEIS Macht Sie beim Lesen der Bedienungsanleitung auf wichtige Informationen und Hinweise aufmerksam. Symbol-Erklärung '- >?DM;?I0 IWjp\[^b[h kdZ udZ[hkd][d lehX[^Wbj[d 3 17.10.2008 14:05:43 Uhr Crosstrainer X9.8 Ersatzteileliste (inkl. Explosionszeichnung) $ $ $ $ $ $ '.
Crosstrainer X9.8 33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Mont.indd 4 4 Alle diese Teile liegen auf einer Blisterkarte eingeschweißt der Kartonverpackung bei. Auf dieser Seite finden Sie alle Kleinteile (Schrauben, Unterlegscheiben, Muttern und Werkzeuge) abgebildet, welche Sie zur Montage des Gerätes benötigen. (22) Schraube (M8 x 55), 4 Stk. (28) Schraube (M10 x 25), 4 Stk. (23) Mutter, selbstsichernd M8, 8 Stk. (39) Schraube (M8 x 36), 4 Stk. (30) Unterlegscheibe M10, 4 Stk. (29) Federring M10, 4 Stk.
33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Mont.indd 5 Bitte beachten Sie: Unter dieser Hotline wird keine Beratung zur Trainingsplanungs- und Traininigsauswertungs-Software angeboten. Service Für technische Auskünfte und Beratung zu diesem Gerät steht Ihnen unsere Service-Hotline unter folgender Nummer zur Verfügung. RC Sportgeräte Service Telefon: 0800/020 30 45 (kostenlos) E-Mail: service @ rc-sportgeraete.
Crosstrainer X9.8 33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Mont.indd 6 6 Bevor Sie mit der Montage beginnen, machen Sie sich nochmals mit allen abgebildeten Einzelteilen vertraut. Achten Sie darauf, dass Sie beim Zusammenbau in jede Richtung hin genügend Bewegungsfreiraum (mind. 1,5 m) haben. Stellen Sie den Hauptrahmen auf eine flache Unterlage und achten Sie auf einen stabilen Stand. Packen Sie alle Einzelteile sorgfältig aus und legen Sie diese nebeneinander auf den Boden.
(31) (25) (25) (26) (26) 33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Mont.indd 7 Bild 3–5: Fixieren Sie ihn mit je zwei Unterlegscheiben (30), zwei Federringen (29) und zwei Schrauben (28) mit Hilfe des Schraubenschlüssels (34) am Hauptrahmen (25). Bild 2–4: Nehmen Sie jeweils den Standfuß (26,31) und stecken Sie diesen vorsichtig auf die beiden Rohrenden des Hauptrahmens (25).
(3) (23) (3) (48) (25) Crosstrainer X 9.8 33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Mont.indd 8 8 4 1 (25) 5 2 3. Montage der Lenkersäule Montage (3) (7/12/13/76) (7/12/13/76) (25) 6 3 (3) (75) (59) (25) 17.10.2008 14:05:52 Uhr 2. Achten Sie auf eine ordentliche und feste Kabelverbindung, da ansonsten keine Signalübertragung zum Computer erfolgt.
(2R) (19) (39/13) (39/13) (25) (12) (65) 8 (39/13) (39/13) 5 (19) (45) (74) 2 (2L) (8) (11) (45) (74) (12) (2R) (23) (23) (65) (45) Achten Sie auf eine feste Verbindung zwischen oberen und unterem Schwungstangenteil um einen stabilen Stand des Gerätes zu gewährleisten. (23) (23) (2L) (8) 33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Mont.indd 9 7 (45/12/74/65/11) 4 (2L) (2R) 1 4. Montage der Schwungstangen 9 6 3 (8) (2R) (11/65/74/12/45) (3) 9 17.10.2008 14:05:54 Uhr Crosstrainer X 9.
(25) 2 (17) (17) (17) (1) (17) 3 (3) (59) (67) (1) Crosstrainer X 9.8 Ein zu festes Anziehen der Schrauben kann zum Bruch des Kunststoffes führen. Achten Sie auf eine ordentliche und feste Kabelverbindung, da ansonsten keine Signalübertragung an den Computer erfolgt. Die Kabelverbindung muss sich an der Rahmeninnenseite befinden und darf nicht darüber hinaus stehen, da ansonsten die Kabel beim Einschieben beschädigt werden können.
(21L) 33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Mont.indd 11 4 1 (21R) (25) 6. Montage der Pedale (13/23) (22) (21L) (22) (13/23) 3 (22) (13/23) Bild 4: Zielposition Bild 2–3: Fixieren Sie die beiden Pedale (21L/R) mit je zwei Schrauben (22), zwei Unterlegscheiben (13) und zwei Muttern (23) mit den Pedalstangen (20L/R). Bild 1: Ausgangsposition 2 (13/23) 11 17.10.2008 14:05:57 Uhr Crosstrainer X 9.
(15) (25) Crosstrainer X 9.8 (14) (14) 33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Mont.indd 12 12 4 1 5 2 7. Montage des Trinkflaschenhalters Montage (104) (104) (15) (104) (104) 17.10.2008 14:05:58 Uhr Achten Sie während des Trainings darauf, immer genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Bild 5: Zielposition Bild 4: Stecken Sie die Trinkflasche (14) in den Halter.
33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Mont.indd 13 Endkontrolle: Um das Gerät zu transportieren, bedienen Sie sich der eingebauten Transportrollen am vorderen Standfuß. Kontrollieren Sie nochmals den festen Sitz und den ordnungsgemäßen Zustand aller Verbindungen. Damit ist das Gerät zusammengebaut und für den Einsatz bereit. Bevor Sie mit dem Training beginnen, lesen und befolgen Sie die Trainingshinweise auf den Seiten 14 und 15.
Crosstrainer X 9.8 33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Mont.indd 14 14 Regelmäßiges und langfristiges Training. 4RAGEN 3IE BEQUEME UND LUFTDURCHLËSSIGE +LEIDUNG (z.B. Trainingsanzug). Tragen Sie Schuhe mit rutschfester Gummisohle. Nie barfuß trainieren (Verletzungsgefahr)! Eine Stunde vor und nach dem Training keine Mahlzeiten WICHTIG! Kopf: Benutzen Sie eventuell ein Stirnband, um das Abtropfen des Schweißes zu verhindern. Oberkörper: Gehen Sie nach dem sogenannten Mehrschichtensystem vor. 1.
= = = = = 50–60 % 60–70 % 70–80 % 80–90 % 90–100 % der MHF der MHF der MHF der MHF der MHF 33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Mont.indd 15 Die Gesundheitszone steht für langsame, lange Ausdauerbelastung. Die Belastung sollte leicht und entspannt sein.
Crosstrainer X 9.8 Für technische Auskünfte und Beratung steht Ihnen unser Service-Center zur Verfügung, siehe SERVICE, Seite 17! Neustart: Gerät vom Stromnetz trennen und nach einer Minute wieder verbinden. SONDERFALL COMPUTERABSTURZ: Direkte und indirekte statische Entladungen können den Computer des Gerätes zum Absturz bringen. Sollte in diesem Falle der Computer nicht wieder von selbst starten, ist ein Neustart des Computers erforderlich.
30–60 Minuten 33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Mont.indd 17 Bitte kontaktieren Sie in jedem Fall unbedingt vorab unseren Kundendienst. Der Hersteller haftet nicht für ursächliche Schäden oder Folgeschäden jedweder Art, es sei denn, dass eine derartige Haftungsbegrenzung vom Gesetzgeber ausdrücklich untersagt ist. Es steht im Ermessen des Herstellers, die Garantie durch Reparatur oder Ersatzlieferung zu erfüllen. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Crosstrainer X9.8 33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Mont.indd 18 18 82 Explosionszeichnung 67 104 104 82 28 28 (32) Inbusschlüssel 1 Stk. (34) Schlüssel 1 Stk. (33) Inbusschlüssel 1 Stk. (62) Kabelbinder 4 Stk. 17.10.
Computer Haltegriff Lenkersäule Schaumstoff Schaumstoff, klein Schraube Sechskantschraube Achse runde Endkappe Buchse Unterlegscheibe Federring M8 Unterlegscheibe, gebogen Trinkflasche Trinkflaschenhalter Sicherungsring Ø 35 Schraube Puls Schwingstange Pedalstange Pedal Schlossschraube Mutter, selbstsichernd Hülse Hauptrahmen Standfuß, hinten Endkappe, vorne Sechskantschraube Federring M10 Unterlegscheibe Standfuß, vorne Inbusschlüssel Inbusschlüssel Schlüssel Plastikkappe Rohrabdeckung Kugellager Hülse 1 2L