Two-Way Radios Quick Start Guide XT460 Display model
INHALT 1 12 12 13 14 15 15 16 17 INHALT Inhalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Sicherheitshinweise für Akkus und Ladegeräte . . . . 3 Sicherheitsrichtlinien für den Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . .3 Übersicht über das Funkgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Teile des Funkgeräts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SICHERHEIT SICHERHEIT PRODUKTSICHERHEIT UND FUNKWELLENBELASTUNGSKONFORMITÄT Lesen Sie vor der Verwendung des Produktes bitte die HF-EnergieVorsichtsinformationen und Bedienungsanweisungen in der dem Funkgerät beiliegenden Produktsicherheits- und Funkfrequenzstrahlungsbroschüre durch. ACHTUNG! Zur Erfüllung der ICNIRP/FCC HF-EnergieaussetzungsAnforderungen ist das Funkgerät nur für eine berufliche Nutzung vorgesehen.
Dieses Dokument enthält wichtige Sicherheits- und Betriebsanweisungen. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf. Lesen Sie vor der Verwendung des Akkuladegeräts sämtliche Anweisungen und Warnhinweise auf • dem Ladegerät, • dem Akku und • dem Funkgerät, das diesen Akku verwendet. 1. Um die Verletzungsgefahr zu minimieren, laden Sie nur von und für Kabel mit einer Länge von max. 3,0 m (9,8 Fuß) der AWG-Stufe 16 entspricht. 5.
ÜBERSICHT ÜBER DAS FUNKGERÄT ÜBERSICHT ÜBER DAS FUNKGERÄT TEILE DES FUNKGERÄTS Kanalwähler Antenne LED-Anzeige Ein/Aus/ Lautstärkereglerknopf Mikrofon Audiozubehör 2-poliger Steckverbinder PTT (Push-To-Talk) Modellbeschriftung SB1 - Monitor Display XT460 SB2 - Scan-/ Störungskanal löschen Linker Navigationspfeil/ Programmierbare Taste A Menü Akku 4 Rechts-Navigationspfeil/ Programmierbare Taste B
Ein/Aus/Lautstärkereglerknopf Tasten an der Vorderseite ÜBERSICHT ÜBER DAS FUNKGERÄT Hiermit schalten Sie das Funkgerät ein oder aus und stellen seine Lautstärke ein. Mikrofon Sprechen Sie beim Senden einer Nachricht deutlich in das Mikrofon. Antenne Die Antenne des Funkgeräts kann nicht entfernt werden. Zubehöranschluss Zum Anschluss kompatiblen Audiozubehörs. Modellbeschriftung Gibt das Modell des Funkgeräts an.
ÜBERSICHT ÜBER DAS FUNKGERÄT • Programmierbare Taste Ermöglicht die Auswahl von Ebenen- und Umschaltoptionen für Funktionen, auf denen sich das Menü befindet. Standardmäßig auf den Gegenlichtmodus voreingestellt. Hinweis: Durch kurzes Drücken der programmierbaren Taste (A oder B) wird das Funkgerät auf den voreingestellten Kanal eingestellt, und das Funkgerät gibt ein gutes akustisches Signal ab. Sie können diesen Tasten über die CPS unterschiedliche Funktionen zuordnen.
Entfernen des Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion) Installieren des Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion) Befestigen Drücken bis zum Einrasten Entkoppeln Auf Verriegelung drücken 1. Schalten Sie das Funkgerät aus. 2. Drücken Sie die Akkuverriegelung nach unten, und halten 3. Ziehen Sie den Akku aus dem Funkgerät heraus. Sie sie gedrückt, während Sie den Akku entfernen. Gürteltasche Die Modelle XT420 und XT460 werden mit einer Gürteltasche anstelle des Gürtel-Clips geliefert, damit sie leichter zu tragen sind.
AKKUS UND LADEGERÄTE Netzteil, Adapter und in Ladeleiste einsetzbares Ladegerät Adapter Adapter PUSH PUSH In Ladeleiste Netzteil Das Funkgerät wird mit einem in die Ladeleiste einsetzbaren Ladegerät, einem Netzteil (auch als Transformator bezeichnet) und einer Reihe von Adaptern geliefert. Das Netzteil kann nach Bedarf auf einen der Adapter wechseln, die Sie zusammen mit Ihrem Funkgerät erhalten haben. Welchen Adapter Sie installieren, richtet sich nach Ihrer Region.
Aufladen eines Standard-Akkus Mit dem Ladeleiste-Einzelladegerät kann entweder der Akku (mit Funkgerät oder mit Funkgerät und Gürteltasche) oder ein Standalone-Akku aufgeladen werden. Tabelle 1: Von Motorola zugelassene Akkus In Ladeleiste einsetzbares Ladegerät Port für in Ladeleiste einsetzbares Ladegerät Artikelnummer Beschreibung PMNN4434_R Standard-Lithium-Ionen-Akku PMNN4453_R Hochleistungs-Lithium-Ionen-Akku Netzteil (Transformator) 1.
AKKUS UND LADEGERÄTE Ladeleiste-Einzelladegerät LED-Anzeigen Tabelle 2: LED-Anzeige des Ladegeräts Status LED-Status Einschalten Grün für ca.
Die nachfolgenden Erläuterungen finden Sie unter „Teile des Funkgeräts“ auf Seite 4 in der Bedienungsanleitung. ABLESEN DES DISPLAYS Hi Power Tastensperre Vox/iVox Verschlüsselung Repeater/Umgehungsfunktion Scannen Signalstärke EIN-/AUSSCHALTEN DES FUNKGERÄTS Zum Einschalten des Funkgeräts drehen Sie den Ein/Aus/ Lautstärkereglerknopf im Uhrzeigersinn.
INBETRIEBNAHME DES GERÄTS SPRECHEN UND ÜBERWACHUNG Es ist wichtig, vor einer Übertragung den Datenverkehr zu überwachen, um zu vermeiden, dass Sie „über eine andere Person sprechen“, die bereits Daten überträgt. Zur Überwachung drücken und halten Sie die SB1 (*)Taste, um auf den Datenverkehr im Kanal zuzugreifen. Wenn keine Aktivität vorhanden ist, hören Sie eine statische Aufladung. Zum Freigeben drücken Sie die SB1Taste erneut.
jeden unverständlich machen, der nicht auf diesen spezifischen Code eingestellt ist. 5. Bandbreite: Manche Frequenzen haben einen auswählbaren Kanalabstand, der für optimale Klangqualität auf andere Funkgeräte Hinweis: Codes zur Eliminierung von Interferenzen werden auch als CTCSS/DPL-Codes oder PL/DPL-Codes bezeichnet.
INBETRIEBNAHME DES GERÄTS Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Durch „Zurücksetzen auf Werkseinstellungen“ werden alle Funktionen des Funkgeräts auf die Werksvorgaben zurückgesetzt. Drücken Sie dazu die PTT-, SB1- und SB2Tasten gleichzeitig, während Sie das Funkgerät einschalten, bis Sie einen hohen Signalton hören.
• Mikrofonreichweite • Scan • Um ohne Speichern der Änderungen zwischen den verschiedenen Programmierauswahlmodi zu wechseln, • Um die Änderungen zu speichern, halten Sie die PTTTaste gedrückt. Das Funkgerät kehrt in den „Leerlauf“Programmiermodus zurück. • Im „Leerlauf“-Programmiermodus können Sie durch Drücken der PTT-Taste den Programmiermodus ganz verlassen.
PROGRAMMIERFUNKTIONEN CPS (COMPUTER PROGRAMMING SOFTWARE) Zu programmierendes Funkgerät Darüber hinaus bietet sie Sicherheit, indem Sie die Möglichkeit erhalten, ein Kennwort für das Profil der Funkgerät-Verwaltung festzulegen. Weitere Informationen finden Sie im Diagramm mit der Featureübersicht am Ende der Bedienungsanleitung. Hinweis: (*) Beim CPS-Programmierkabel handelt es sich um separat erhältliches Zubehör. Die Artikelnummern finden Sie im Abschnitt „Zubehör“.
Weiches, angefeuchtetes Tuch zum Reinigen des Gehäuses verwenden Nicht in Wasser eintauchen Keinen Alkohol oder Reinigungslösungen verwenden Beim Eintauchen des Funkgeräts in Wasser...
VERWENDUNG UND PFLEGE Hinweis MOTOROLA, MOTO, MOTOROLA SOLUTIONS und das stilisierte M-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Motorola Trademark Holdings, LLC und werden unter Lizenz verwendet. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. © 2013 Motorola Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
m *68012009002* 68012009002-A