Digitales Schnurlostelefon mit digitalem Anrufbeantworter Motorola C5 Für C5011, C5012, C5013 und C5014 Achtung: Jedes Mobilteil vor der Benutzung für 24 Stunden aufladen.
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf des digitalen Schnurlostelefons C5010 mit digitalem AB und willkommen bei Motorola! • Digitaler Anrufbeantworter mit einer max. Aufnahmezeit von 18 Minuten mit hochwertiger Nachrichtenaufzeichnung. • Telefonbuch mit Speicherplatz für 200 Einträge, inkl. Namen und Nummern. • Kopieren von Telefonbucheinträgen zwischen Mobilteilen. • Farbdisplay. • Lautsprecher zum Freisprechen.
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihr Telefon optimal zu nutzen. Befolgen Sie zum Einrichten des Telefons die einfache Anleitung unter „Inbetriebnahme“ auf den nächsten Seiten. WICHTIG! Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel.
1. Inbetriebnahme................................................................. 8 2. Erste Schritte................................................................... 12 3. Telefonieren & mehr ........................................................19 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 3.9 4. Mobilteil ein-/ausschalten...........................................................................19 Anrufe..............................................................................................
5. Anrufliste & Wahlwiederholung..................................... 29 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 6. Organizer.......................................................................... 32 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 6.7 7. Datum und Uhrzeit einstellen.....................................................................35 Wecker einstellen.........................................................................................35 Zeitformat...................................................................
9.9 9.10 ECO-Modus .................................................................................................42 Standardeinstellungen................................................................................43 10. Verwendung zusätzlicher Mobilteile............................. 44 10.1 10.2 10.3 10.4 Anmelden eines zusätzlichen Mobilteils....................................................44 Mobilteil eines anderen Herstellers an Ihrer C5010-Basisstation anmelden............................
13.12 13.13 13.14 13.15 13.16 13.17 13.18 13.19 Sendezentrum einstellen.............................................................................59 Nachrichthinweiston....................................................................................60 Nachrichtengröße einstellen.......................................................................60 Benutzer-Mailbox hinzufügen.....................................................................60 Mailbox-Text öffnen und lesen.......................
1. Inbetriebnahme WICHTIG! Das C5010 nicht im Badezimmer oder in feuchter Umgebung aufstellen. Aufstellungsort der Basisstation Stellen Sie die Basisstation des C5010 für Sie gut zugänglich und in unmittelbarer Nähe der Steckdose (max. 2 m) und des Telefonanschlusses (max. 1,8 m) auf. Der Anschluss sollte in der Nähe des Geräts installiert und problemlos zugänglich sein. Stellen Sie die Basisstation mind. einen Meter von anderen Geräten entfernt auf, um Interferenzen zu vermeiden.
1. Das Telefonkabel an der entsprechend gekennzeichneten Buchse ( Unterseite der Basisstation anschließen. ) an der 2. Dann das Netzteil an der anderen Buchse ( ) an der Unterseite der Basisstation anschließen und das andere Ende des Kabels an einer Steckdose einstecken. Basisstation einschalten. Akkus einsetzen & Mobilteil aufladen 1. Dann die Akkufachabdeckung auf der Rückseite des bzw. der Mobilteile entfernen und die mitgelieferten NiMH-Akkus einsetzen.
2. Dann die Akkufachabdeckung auf der Rückseite des bzw. der Mobilteile entfernen und die mitgelieferten NiMH-Akkus (AAA) einsetzen – jeweils zwei Akkus pro Mobilteil. Dabei auf die richtige Polarität (+/-) achten! 3. Akkufachabdeckung wieder anbringen. 4. Mobilteil(e) in die Ladeeinheit(en) stellen und Akkus bei Inbetriebnahme jeweils für mind. 24 Stunden aufladen! . 5. Ist ein Mobilteil voll aufgeladen, wird folgendes Symbol im Display angezeigt: Das Display zeigt MOBILTEIL und die Mobilteilnummer (z.
Datum & Uhrzeit einstellen Haben Sie das Leistungsmerkmal Anruferkennung beantragt, werden Datum und Uhrzeit auf allen Mobilteilen mit dem ersten ankommenden Anruf automatisch eingestellt. Haben Sie das Leistungsmerkmal nicht, stellen Sie Datum und Uhrzeit manuell ein. 1. Menü drücken, mit zu Zeit & Alarm gehen und Wählen drücken. 2. Datum & Uhrzeit ist hervorgehoben. Wählen drücken. 3. Datum im Format TT/MM/JJ eingeben, zum Beispiel 04/08/12 für 4 August 2012. 4. Uhrzeit (HH:MM) eingeben und Speich.
2. Erste Schritte Übersicht über das Mobilteil A B C D H E I J F K G L M A Hörer B Display Eine Übersicht über die Displaysymbole finden Sie auf Seite 14. C Wahlwiederholungsliste / Nach oben / Lautstärke erhöhen / Pause Im Standby-Modus zum Öffnen der Wahlwiederholungsliste drücken. Nach oben durch Listen und Menüs bewegen. Hörer- und die Freisprech-Lautstärke erhöhen. Beim Klingeln des Telefons drücken, um die Ruftonlautstärke des Mobilteils zu erhöhen.
F Ton-/Impulswahl / * Während eines Gesprächs gedrückt halten, um zwischen Ton- und Impulswahl umzuschalten. * wählen. G Internruf (Interkom) Für einen internen Anruf drücken. H Telefonbuch-Menü / Löschen / Zurück / Rechte Softkey-Taste Im Standby-Modus zum Öffnen des Telefonbuch-Menüs drücken. Zeichen/Ziffern während der Eingabe löschen. Zurück zum vorherigen Menü. I Auflegen / Beenden / Mobilteil ein-/ausschalten Gespräch beenden. In einem Menü Rückkehr zum Standby-Modus.
Im Display angezeigte Symbole Mobilteil ist angemeldet und befindet sich in Funktionsreichweite der Basisstation. Das Symbol blinkt, wenn sich das Mobilteil außerhalb der Reichweite befindet oder sucht nach station. Aktivierter ECO-Modus. Rufton ist stumm geschaltet. Freisprechfunktion ist aktiviert. Anrufbeantworter ist eingeschaltet. Weckfunktion ist aktiviert. Tasten gesperrt. Anzeige bei verpassten Anrufen bzw. neuen Einträgen in der Anrufliste.1 Neue Textnachricht.
Übersicht über die Basisstation A B F C D G E H I J A LED Gibt an, ob der Anrufbeantworter ein- oder ausgeschaltet ist, und ob Sie Nachrichten haben. Status Aktion 0 Anrufbeantworter ein - Anrufbeantworter aus B Lautstärke erhöhen Wiedergabelautstärke erhöhen. C Anrufbeantworter ein/aus Schaltet den Anrufbeantworter ein/aus.
H Vor Jeweils nächste Nachricht auf dem Anrufbeantworter abspielen. I Zurück Jeweils vorherige Nachricht auf dem Anrufbeantworter abspielen. J Abspielen / Pause Aufgezeichnete Nachrichten abspielen bzw. Wiedergabe anhalten. Menünavigation Ihr C5010 verfügt über ein einfach zu verwendendes Menüsystem auf dem Mobilteil. Jedes Menü enthält eine Liste mit Optionen, die Sie in der Menüstruktur auf der folgenden Seite sehen können. Wenn das Mobilteil ausgeschaltet ist und sich im Standby-Modus befindet: 1.
Menüstruktur SMS SMS schreiben Eingang Entwürfe Ausgang Vorlagen Nachrichten lös. SMS-Einstell. Servicezentren Mailbox-Nummer Nachrichtengröße Nachrichthinweis Benutzer Anrufbeantw. Abhören Alle Abhören Ansage ein/aus Memo aufzeichnen Ansage Nachrichten lös. Ansageeinst. Sprache Antwortmodus Antwortverzöger. Nachrichthinweis Fernzugriff Anruflisten Entgang. Anrufe Angenomm. Anrufe Gewählte Nr. Anrufe löschen Organizer Bei Anzeige eines Eintrags Option wählen und folgende Funktionen sind verfügbar.
Zeit & Alarm Datum & Uhrzeit Alarm Zeitformat Einstellungen Mobilteil einst. Klingelton Klingellautst. Gesprächslautst. Mobilname Sprache Hintergrundbild Menüfrabe Bildsch.schoner Lichtverzögerung Anzeigekontrast Auto-Talk Tastentöne Nebenst.-Vorw. Basis einstellen Klingelton Klingellautst. Wählmodus Klingelpriorität R-Tasten-Modus Erstes Klingeln System-PIN Alles rücksetzen ECO Modus Registrierung Mobilt. registr.
3. Telefonieren & mehr HINWEIS Das Mobilteil verfolgt automatisch die Dauer externer Gespräche. Die Gesprächszeit wird auf dem Bildschirm angezeigt. Nach Beendigung des Gesprächs wird die Gesprächszeit noch 5 Sekunden lang angezeigt. 3.1 Mobilteil ein-/ausschalten gedrückt halten, um das Mobilteil ein- oder auszuschalten. 3.2 Anrufe 3.2.1 1. Anrufen drücken. 2. Wenn das Freizeichen ertönt, Nummer wählen. Vorbereitete Wahl 3.2.2 1. Zuerst Nummer wählen.
3.4 Mikrofon stumm schalten Sie können das Mikrofon stumm schalten, sodass Sie mit einer Person in der Nähe sprechen können, ohne dass der Anrufer mithört. 1. Hierfür während eines Gesprächs Stumm auswählen. Stumm ein wird eingeblendet, das Mikrofon ist stumm geschaltet. 2. Aus drücken, um das Gespräch fortzusetzen. 3.5 Internruf (Interkom) 3.5.1 Internen Anruf durchführen Wenn mehr als ein Mobilteil an der Basisstation angemeldet ist, können Sie interne Anrufe zwischen zwei Mobilteilen durchführen.
4. Wenn das andere Mobilteil nicht antwortet, Anrufer zurückzukehren. 5. drücken, um das Gespräch zu beenden. 3.6 Freisprech-Modus drücken, um zum externen Im Freisprech-Modus können Sie mit dem Anrufer sprechen, ohne das Mobilteil in der Hand zu halten. Außerdem können andere Personen im Raum mithören. Im Freisprech-Modus anrufen 3.6.1 zwei Mal drücken. 1. Nummer wählen und Das Symbol wird angezeigt und Sie hören das Gespräch über den Lautsprecher des Mobilteils. 2.
3.7 Wahlwiederholung Die letzten 20 gewählten Einträge werden in der Wahlwiederholungsliste gespeichert. 3.7.1 1. Eintrag anzeigen oder wählen drücken, um die Wahlwiederholungsliste zu öffnen. 2. Daraufhin wird die jeweils zuletzt gewählte Rufnummer angezeigt. 3. Mit 4. oder zum gewünschten Eintrag gehen. drücken, um den Eintrag zu wählen, oder Zurück, um in den Standby-Modus zurückzukehren.
HINWEIS Wenn die Tasten gesperrt sind, können Sie trotzdem ankommende Anrufe annehmen und das Mobilteil normal bedienen. Am Ende des Gesprächs wird die Tastensperre wieder aktiviert. 1. gedrückt halten. wird angezeigt. Das Symbol 2. Zum Deaktivieren der Tastensperre Entsp. auswählen. Daraufhin wird der Hinweis Zum Entsperren Taste # drücken angezeigt. 3. Innerhalb von 3 Sekunden 3.9 drücken.
4. Telefonbuch Sie können bis zu 200 Namen und Nummern im Telefonbuch speichern. Namen können aus bis zu 12 Zeichen bestehen und Nummern aus bis zu 24 Ziffern. Sie können außerdem verschiedene Ruftonmelodie für Telefonbucheinträge auswählen. 4.1 Name und Nummer speichern Ist das C5010 an eine Zentrale bzw. Nebenstellenanlage angeschlossen, ist ggf. die Eingabe einer Wahlpause erforderlich. Dadurch kann die Amtsleitung belegt werden. Eine Wahlpause wird i. d. R. nach der Zugangskennung (z.B.
ZEICHENSATZBELEGUNG Taste Schreibung K/G K Zeichen bzw. Symbole . , - ? ! ¡ ¿ ’ @ : ; / 1 abc2äæåàç G K G ABC2ÄÆÅÇ def3èé DEF3É K ghi4ì G K G K G K GHI4 jkl5 JKL5 mno6öøòñ MNO6ÖØÑ pqrs7ß G PQRS7 K tuv8ùü G T UV 8 Ü K wxyz9 G W XY Z 9 K/G Leerzeichen 0 Zum Wechseln zw. Eingabemodus Abc, abc, ABC bzw. 123 Taste kurz drücken K/G K = Kleinbuchstabe G = Großbuchstabe 4.2 Details anzeigen oder einen Eintrag wählen 1. Im Standby-Modus angezeigt. drücken.
4. Details anzeigen ist hervorgehoben. Wählen drücken. Daraufhin werden Name, Rufnummer und zugewiesener Klingelton angezeigt. 5. Wählen drücken, um den angezeigten Eintrag zu wählen, oder um zum Standby-Modus zurückzukehren. 4.3 drücken, Eintrag suchen 1. Hierfür Namen auswählen, um das Telefonbuch-Menü zu öffnen. 2. Öffnen ist hervorgehoben. Wählen drücken. Der erste Eintrag wird auf dem Display hervorgehoben. 3.
HINWEIS Ist bereits ein Eintrag (mit der gleichen Rufnummer) auf dem Zielmobilteil vorhanden, wird dieser nicht überschrieben. 4.6 Klingelton zuweisen 1. Im Standby-Modus angezeigt. drücken. Daraufhin wird der erste Eintrag im Telefonbuch 2. Für die alphabetische Suche ersten Buchstaben des Namens eingeben, dann mit oder zum genauen Eintrag gehen. Nun Option auswählen. 3. Mit zu Klingelton gehen und Wählen drücken. oder zum gewünschten Klingelton gehen, und Wählen drücken. 4.
3. Für die alphabetische Suche ersten Buchstaben des Namens eingeben, dann mit oder zum genauen Eintrag gehen. Anschließend Option drücken. 4. Mit oder zu Schnellwahl gehen, mit Wählen bestätigen. 5. Mit oder zu Taste X gehen, auf der der Eintrag gespeichert ist, und Wählen drücken. 6. Mit oder zu Eingabe löschen gehen, mit Wählen bestätigen. 7. Mit 4.10 in den Standby-Modus zurückkehren. Telefonbuch während eines Gesprächs verwenden 1. Hierfür während eines Gesprächs Namen auswählen.
5. Anrufliste & Wahlwiederholung Haben Sie das Leistungsmerkmal Anruferkennung beantragt und wird die Übermittlung der Informationen des Anrufers nicht unterdrückt, wird die Nummer des Anrufers zusammen mit dem Datum und der Uhrzeit des Anrufs (falls verfügbar) angezeigt. HINWEISE Im Display wird auch der Name des Anrufers angezeigt, falls der Kontakt im Telefonbuch gespeichert ist. Bei keinen Informationen zur Rufnummer wird Nicht verf. angezeigt. Bei unterdrückter Rufnummer wird Geheim angezeigt.
Details eines Eintrags anzeigen 5.3 1. Menü drücken, mit oder 2. Mit Gewählte Nr.). zu Anruflisten gehen und Wählen drücken. gewünschte Anruflisten hervorheben (Entgang. Anrufe, Angenomm. Anrufe, 3. Mit Wählen bestätigen. Daraufhin wird die jeweils letzte Rufnummer bzw. der Name (von gespeicherten Kontakten) angezeigt. 4. Mit oder zum gewünschten Eintrag gehen und Option drücken. 5. Daraufhin wird Details anzeigen angezeigt. Wählen auswählen.
5.6 Komplette Anrufliste löschen 1. Menü drücken, mit 2. Mit zu Anruflisten gehen und Wählen drücken. zu Anrufe löschen gehen und Wählen drücken. oder gewünschte Anrufliste hervorheben (Entgang. Anrufe, Angenomm. Anrufe, 3. Mit Gewählte Nr. oder Alle Anrufe). 4. Auf dem Display wird Alle Anrufe löschen? angezeigt. Mit Ja bestätigen. 5. Mit in den Standby-Modus zurückkehren.
6. Organizer 6.1 Neues Ereignis hinzufügen Sie können das C5010 auch als „Organizer“ verwenden und sich so ganz bequem an max. 5 Ereignisse (Geburtstage, Termine usw.) erinnern lassen. Dabei können jeweils max. 24 Ziffern als Beschreibung eingegeben werden. 1. Menü drücken, mit zu Organizer gehen und Wählen drücken. 2. Ist kein Ereignis gespeichert, wird Ereignis hinzuf. hervorgehoben. Wählen auswählen. Oder Sind bereits Ereignisse gespeichert, werden diese aufgeführt. Nun Option auswählen.
Ereignisdetails anzeigen 6.3 1. Menü drücken, mit zu Organizer gehen und Wählen drücken. 2. Daraufhin werden die gespeicherten Ereignisse angezeigt, dabei ist der erste Eintrag hervorgehoben. Mit zum gewünschten Ereignis gehen und Option drücken. zu Details anzeigen gehen und Wählen drücken. Daraufhin werden Beschreibung, 3. Mit Datum und Uhrzeit des Organizers angezeigt. 4. Mit 6.4 in den Standby-Modus zurückkehren. Ereignis bearbeiten 1. Menü drücken, mit zu Organizer gehen und Wählen drücken.
Oder zu oder Sichern gehen, um Folgendes zu tun: Wählen drücken, um die Nachricht im Entwürfe-Ordner zu speichern. Symbol einfügen Wählen drücken. Die Symboltabelle wird angezeigt. oder drücken, um das gewünschte Symbol zu markieren, und anschließen Einfügen drücken. Smiley einfügen Wählen drücken. Die Smileytabelle wird angezeigt. oder drücken, um den gewünschten Smiley zu markieren, und anschließen Einfügen drücken. Vorlage einfügen Wählen drücken. Die Liste der Vorlagen wird angezeigt.
7. Datum, Uhrzeit & Wecker Haben Sie das Leistungsmerkmal Anruferkennung beantragt, stellt die Basisstation das Datum und die Uhrzeit aller Mobilteile automatisch ein, wenn Sie den ersten Anrufe empfangen. Sie können die Uhrzeit für einzelne Mobilteile aber auch manuell einstellen. 7.1 Datum und Uhrzeit einstellen 1. Menü drücken, mit zu Zeit & Alarm gehen und Wählen drücken. 2. Datum & Uhrzeit ist hervorgehoben. Wählen drücken. 3.
8. Persönliche Einstellungen – Mobilteil 8.1 Klingelton Sie können verschiedene Ruftöne für externe und interne Anrufe einstellen. Insgesamt 20 Klingeltöne stehen zur Auswahl. Bei Auswahl im Menü werden die einzelnen Ruftöne kurz angespielt. 1. Menü drücken, mit zu Einstellungen gehen und Wählen drücken. 2. Mobilteil. einst. ist hervorgehoben. Wählen drücken. 3. Klingelton ist hervorgehoben. Wählen drücken. 4. Mit oder zu Externer Anruf oder Interner Anruf gehen und Wählen drücken. 5.
Name des Mobilteiles 8.4 Bei Verwendung mehrerer Mobilteile mit der C5010-Basisstation ist es u. U. ganz praktisch, diese entsprechend zu benennen. Für den Namen können aber max. 10 Zeichen eingegeben werden. 1. Menü drücken, mit zu Einstellungen gehen und Wählen drücken. 2. Mobilteil. einst. ist hervorgehoben. Wählen drücken. 3. Mit zu Mobilname gehen und Wählen drücken. 4. Namen eingeben und Speich. drücken.
8.7 Menüfarbe einstellen Zur Auswahl stehen insgesamt 3 Farben. Für einen ersten Eindruck ändert sich die Menüfarbe bei Auswahl im Menü. 1. Menü drücken, mit zu Einstellungen gehen und Wählen drücken. 2. Mobilteil. einst. ist hervorgehoben. Wählen drücken. 3. Mit zu Menüfarbe gehen und Wählen drücken. 4. Mit oder 5. Mit 8.8 zur gewünschten Farbe gehen und Wählen drücken. in den Standby-Modus zurückkehren.
8.11 Auto-Talk Bei aktivierter automatischer Gesprächsannahme müssen Sie das Mobilteil nur aus der Basisstation oder Ladeeinheit nehmen, um „abzuheben“. Andernfalls müssen Sie zum Annehmen eines Anrufs drücken. 1. Menü drücken, mit zu Einstellungen gehen und Wählen drücken. 2. Mobilteil. einst. ist hervorgehoben. Wählen drücken. 3. Mit zu Auto-Talk gehen und Wählen drücken. 4. Mit oder 5. Mit 8.12 zu Aus oder Ein gehen und Wählen drücken. in den Standby-Modus zurückkehren.
9. Persönliche Einstellungen – Basisstation 9.1 Klingelton der Basisstation Sie können zwischen 5 Klingeltönen wählen. Bei Auswahl im Menü werden die einzelnen Ruftöne kurz angespielt. 1. Menü drücken, mit 2. Mit zu Einstellungen gehen und Wählen drücken. zu Basis einstellen gehen und Wählen drücken. 3. Daraufhin ist Klingelton hervorgehoben. Wählen auswählen. 4. Mit 5. Mit 9.2 oder zum gewünschten Klingelton gehen und Wählen drücken. in den Standby-Modus zurückkehren.
4. Mit oder zu Alle Mobilteile oder Mobilteil auswä. gehen und Wählen drücken. Bei Auswahl der Option Mobilteil auswä. werden daraufhin die verfügbaren Mobilteile angezeigt. • Mit oder zum gewünschten Mobilteil gehen und Wählen drücken. • Mit oder die gewünschte Anzahl der Klingeltöne einstellen: 2, 4 oder 6 Klingeltöne und Wählen drücken. 5. Mit 9.5 in den Standby-Modus zurückkehren.
1. Menü drücken, mit zu Einstellungen gehen und Wählen drücken. 2. Mit zu Basis einstellen gehen und Wählen drücken. 3. Mit zu System-PIN gehen und Wählen drücken. 4. Geben Sie daraufhin die alte PIN (Standardeinstellung: 0000) ein und wählen Sie OK aus. 5. Geben Sie danach die neue PIN ein; erneut OK auswählen. 6. Geben Sie nun nochmals die neue PIN ein und bestätigen Sie mit OK. 7. Mit in den Standby-Modus zurückkehren.
HINWEIS Wenn ECO Modus auf Ein eingestellt ist, wird durch ersetzt und die Funktionsreichweite des Mobilteils ist eingeschränkt. 9.
10. Verwendung zusätzlicher Mobilteile An einer Basisstation können max. 5 Mobilteile angemeldet werden; Mobilteile müssen grundsätzlich immer erst angemeldet werden. • Die nachstehende Anleitung bezieht sich speziell auf das Anmelden des C5010-Mobilteils. Wenn Sie ein Mobilteil anderer Marke anmelden möchten, ist der Anmeldevorgang ggf. unterschiedlich. In diesem Fall bitte die Bedienungsanleitung des jeweiligen Mobilteils zu Rate ziehen.
10.2 Mobilteil eines anderen Herstellers an Ihrer C5010-Basisstation anmelden WICHTIG! Das DECT GAP-Profil garantiert nur, dass grundlegende Anruffunktionen zwischen verschiedenen Herstellern/Typen von Mobilteilen und Basisstationen funktionieren. Möglicherweise funktionieren bestimmte Leistungsmerkmale wie Anruferkennung nicht richtig. An der Basisstation: 1. gedrückt halten, bis ein doppelter Piepton an der Basisstation ertönt.
11. Raumüberwachung Sie können mit dem C5010-Mobilteil auch die Geräusche z.B. im Kinderzimmer überwachen. Bei Erreichen eines eingestellten Lautstärkepegels wählt das Mobilteil dann eine voreingestellte Rufnummer oder ruft ein anderes Mobilteil an. Bei Auswahl von Ein weist Raumüberw. Ein darauf hin, dass die Funktion aktiviert ist; dabei dient zur Überwachung nur das Mikrofon des Mobilteils.
Anderes Mobilteil anrufen (Internruf) 1. Wählen drücken. Das angemeldete Mobilteil wird angezeigt, zum Beispiel „Mobilteil 2“. oder Mobilteil auswählen, das die Raumüberwachung anruft, wenn der 2. Mit Geräuschpegel eine bestimmte Stufe erreicht. 3. Dann Wählen auswählen; daraufhin wird z.B. Einstellen auf Mobilteile 2 angezeigt. HINWEIS Bei nur einem angemeldeten Mobilteil wird „Nicht verfügbar“ und dann der vorherige Bildschirm angezeigt.
12. Anrufbeantworter Das C5010 verfügt auch über einen Anrufbeantworter, der bis zu 59 Nachrichten aufnehmen kann. Die max. Aufzeichnungskapazität beträgt 18 Minuten. Nachrichten sowie persönliche Ansagen können jeweils max. 3 Minuten lang sein. Der AB kann bequem bedient werden... • über die Basisstation • mit dem Mobilteil • per Fernabfrage von einem anderen Telefon aus (siehe Seite 53). 12.1 Bedientasten an der Basisstation AB ein-/ausschalten. Taste gedrückt halten, um das Ansagenmenü aufzurufen.
12.3 Klingelzeichen Hiermit lässt sich die Anzahl der Rufzeichen einstellen, bis der Anrufbeantworter des C5010 den Anruf annimmt und die jeweils eingestellte Ansage abspielt. Verfügbare Einstellungen sind 2 bis 9 Rufzeichen oder Zeitsparer (Standardeinstellung: 6 Rufzeichen). 1. Menü drücken, mit zu Anrufbeantworter gehen und Wählen drücken. 2. Mit zu Ansageeinstell. gehen und Wählen drücken. 3. Mit oder zu Antwortverzöger. gehen und Wählen drücken. 4.
12.7 Eigene Ansage aufzeichnen Eigene Ansagen können max. 3 Minuten lang sein. Die eigene Ansage wird nur abgespielt, wenn Sie im Antwortmodus-Menü des C5010 Eigene Ansage einstellen. Im Modus „Ansage+Aufnahme“ können Anrufer nach der Ansage eine Nachricht auf dem AB hinterlassen, im Modus „Nur Ansage“ hingegen wird nur die Ansage abgespielt. (Vor der Aufnahme einer eigenen Ansage ist der Modus auszuwählen.) 1. Menü drücken, mit 2. Mit zu Anrufbeantworter gehen und Wählen drücken.
6. Daraufhin wird die Ansage abgespielt. Wählen auswählen, um die Wiedergabe abzubrechen, oder Löschen auswählen. (Damit wird die Ansage gelöscht.) 7. Mit in den Standby-Modus zurückkehren. 12.10 Antwortmodus & Ansage einstellen Im Modus „Ansage+Aufnahme“ können Anrufer nach der Ansage eine Nachricht auf dem AB hinterlassen, im Modus „Nur Ansage“ hingegen wird nur die Ansage abgespielt. Neben zwei Standardansagen können Sie auch eine eigene Ansage abspielen lassen. 1.
12.12 Mithören Ist der AB eingeschaltet und nimmt einen Anruf entgegen, können Sie über den Lautsprecher mithören, wenn der Anrufer eine Nachricht hinterlässt. So können Sie dann auch entscheiden, ob Sie mit dem Anrufer direkt sprechen wollen oder nicht. 1. Warten Sie hierfür, bis der Anrufbeantworter den Anruf entgegennimmt. Aufz. läuft wird dann eingeblendet, wenn der Anrufer eine Nachricht hinterlässt. Zum Mithören nun Filtrer auswählen. 2. Um mit dem Anrufer direkt zu sprechen, 3. Mit drücken.
1. Menü drücken, mit 2. Mit zu Anrufbeantworter gehen und Wählen drücken. zu Nachrichten lös. gehen und Wählen drücken. 3. Auf dem Display wird Alle alten Nachrichten löschen? angezeigt. Mit Ja bestätigen oder mit Nein abbrechen. 4. Mit in den Standby-Modus zurückkehren. HINWEISE Beträgt die Aufnahmekapazität des ABs nur noch 10 Sekunden oder weniger, folgt folgende Ansage: „Sie haben für Ihre Nachricht leider nur noch 10 Sekunden Zeit.
DTMFCode mit Benutzerführung bei Ansage 7 Einstellen von Antw. & Aufn. Einstellen von Antw. & Aufn. 8 Neue Ansage aufnehmen – 9 Anrufbeantworter ausschalten Anrufbeantworter ausschalten 0 Anrufbeantworter einschalten Anrufbeantworter einschalten HINWEISE Liegen neue Nachrichten auf dem AB vor, werden diese nach Eingabe der richtigen Fernzugriff-PIN abgespielt. Bei Eingabe einer falschen PIN folgt die Ansage „Falsche PIN“ (bzw. zwei Signaltöne).
13. SMS Das C5010 kann SMS von teilnehmenden Handynetzen und kompatiblen Festnetzen senden und empfangen. WICHTIG! Sie müssen das Leistungsmerkmal Anruferkennung bei Ihrem Netzbetreiber beantragen, damit Sie SMS nutzen können. Außerdem dürfen Sie Ihre Telefonnummer nicht unterdrücken. Möglicherweise ist dafür eine vierteljährliche Gebühr fällig. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. 13.
Schreibtipps Zum Löschen falscher Zeichen Löschen drücken. oder verwenden, um mit dem Cursor durch den Text zu gehen und Text einzufügen/zu löschen. Groß- und Kleinschreibung drücken, um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu wechseln. Eine SMS kann höchstens 160 Zeichen (Kurz) enthalten. Auf dem Display werden die Zeichen von 160 herunter gezählt (außer die Nachrichtengröße ist auf 612 Zeichen [Lang] eingestellt).
Warnmeldung bei vollem Speicher Wenn die Text-Mailboxen beim Schreiben einer neuen Nachricht voll sind, wird Speicher voll, Nachr. löschen! auf dem Display angezeigt. Sie müssen Nachrichten löschen, bevor Sie neue schreiben und senden können. 13.5 Neue Nachricht lesen Empfangene Nachrichten werden im Eingang gespeichert. 1. Der Eingang wird geöffnet und die Liste der Nachrichten wird angezeigt. Bei Drücken von Zurück wird die Nachricht im Eingang zum späteren Lesen gespeichert.
13.7 Text im Entwurfsordner bearbeiten oder senden Wenn Sie eine Nachricht zum späteren Abschließen oder Senden speichern, wird sie im Entwurfsordner abgelegt. Im Entwurfsordner jedes Benutzers kann nur eine Nachricht gespeichert werden. 1. Zum Öffnen des Entwurfsordners Menü drücken. SMS wird angezeigt. Wählen auswählen. 2. Mit oder zu Entwürfe gehen und Wählen drücken. 3. Ändern drücken, um den Nachrichteninhalt zu bearbeiten. 4. Option drücken und mit Vorlage einfügen gehen.
13.10 Löschen von Texten 1. Menü drücken. SMS wird angezeigt. Wählen drücken und mit gehen und Wählen drücken. 2. Mit oder oder zu Nachrichten lös. zu Eingang, Entwürfe, Ausgang oder Alle Nachrichten gehen und Wählen drücken. 3. Mit Ja bestätigen oder mit Nein abbrechen. 4. Mit in den Standby-Modus zurückkehren. Bei Auswahl von „Alle Nachrichten“ werden alle im Eingang, im Ausgang und im Entwurfsordner gespeicherten Nachrichten gelöscht.
13.13 Nachrichthinweiston Wenn Sie eine SMS erhalten, hören Sie einen Nachrichthinweiston. Diese Töne können aus- oder eingeschaltet werden. 1. Menü drücken. SMS wird angezeigt. Wählen auswählen. Mit gehen und Wählen drücken. 2. Mit oder zu Nachrichthinweis gehen und Wählen drücken. 3. Mit oder zu Ein oder Aus gehen und Wählen drücken. 4. Mit oder zu SMS-Einstell. in den Standby-Modus zurückkehren. 13.14 Nachrichtengröße einstellen Eine Standard-SMS ist 160 Zeichen lang (kurz).
1. Menü drücken. SMS wird angezeigt. Wählen auswählen. Mit gehen und Wählen drücken. 2. Mit oder oder zu SMS-Einstell. zu Benutzer gehen und Wählen drücken. 3. Benutzer 1 ist hervorgehoben. Mit oder zur Auswahl eines anderen Benutzer gehen. 4. Nun Option auswählen. Ändern ist hervorgehoben. Wählen auswählen. 5. Benutzernamen (bis zu 8 Zeichen) eingeben und Sichern drücken. 6. Angezeigt einstellige Mailbox-Nummer verwenden oder eigene einstellige Mailbox-Nummer eingeben und Sichern drücken. 7.
13.17 Benutzer-Mailbox bearbeiten 1. Menü drücken. SMS wird angezeigt. Wählen auswählen. Mit gehen, die Sie bearbeiten möchten, und Wählen drücken. oder zur Mailbox 2. 4-stellige Mailbox-PIN eingeben und Wählen drücken. 3. Mit oder zu SMS-Einstell. gehen und Wählen drücken. 4. Mit oder zu Benutzer gehen und Wählen drücken. 5. Mit oder zur Benutzer-Mailbox gehen, die Sie bearbeiten möchten, und Option drücken. 6. Ändern ist hervorgehoben. Wählen drücken. 7.
14. Fehlersuche & -beseitigung Kein Freizeichen bzw. Wählton? • • • Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel. Prüfen Sie, ob das Telefonanschlusskabel richtig angeschlossen ist. Prüfen Sie, ob der Anschluss an den Netzstrom richtig durchgeführt wurde und das Gerät eingeschaltet ist. Keine Anzeige? • • • Prüfen Sie, ob die Akkus richtig eingelegt und vollständig geladen sind. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Akkus. Prüfen Sie, ob das Mobilteil eingeschaltet ist. gedrückt halten.
Mobilteil kann nicht an der Basisstation angemeldet werden • • • Sie können höchstens 5 Mobilteile an einer C5010 Basisstation anmelden. Sie müssen ein Mobilteil abmelden, um ein neues anmelden zu können (siehe Seite 45). Prüfen Sie, ob Sie den richtigen PIN-Code eingegeben haben (Voreinstellung = 0000). Mind. einen Meter von anderen Geräten entfernt? Auch Störverhalten könnte die Ursache hierfür sein.
15. Allgemeine Informationen WICHTIG Das Gerät ist nicht konzipiert, um bei Stromausfall Notrufnummern anzuwählen. Bitte denken Sie an Alternativen, um bei Stromausfall den Notdienst zu erreichen. Dieses Produkt ist zum Anschluss an analoge öffentliche Telefonnetze sowie an private Telefonzentralen in Europa ausgelegt.
Installationsanleitung • • • • • • • • • • Lesen und verstehen Sie alle Anleitungen und bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen auf. Folgen Sie allen Warnhinweisen und Anleitungen auf dem Gerät. Installieren Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Badewanne, Küchenspüle oder Dusche. Achten Sie beim Anschluss darauf, dass Ihre Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihren Fachhändler oder an Ihr zuständiges Elektrizitätswerk.
Reinigung • • Reinigen Sie Handapparat und Basisstation (oder Ladegerät) mit einem feuchten (nicht nassen) Tuch oder benutzen Sie ein antistatisches Tuch. Benutzen Sie keine Möbelpolitur, das führt zu Schäden am Gehäuse. Benutzen Sie kein trockenes Tuch, das kann zu statischer Entladung führen. Aufstellung • • • • • • Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Der Handapparat kann sich während des Ladens oder bei längerer Benutzung erwärmen. Das ist völlig normal.
Was unternimmt SUNCORP? SUNCORP oder der autorisierte Fachhändler repariert oder ersetzt das Produkt oder Zubehörteil nach eigenem Ermessen innerhalb eines geschäftlich vernünftigen Zeitraums kostenfrei, sofern es nicht dem garantierten Zustand entspricht. Wir benutzen möglicherweise funktional gleichwertige generalüberholte oder neue Produkte, Zubehörteile oder Ersatzteile.
Zweckentfremdung und falsche Anwendung. Schäden aufgrund von: (a) unsachgemäßem Betrieb, Lagerung, Zweckentfremdung und falscher Anwendung, Unfall oder Fahrlässigkeit, wie Beschädigungen (Kratzer, Brüche usw.
Technische Informationen Wie viele Telefone kann ich haben? Alle Telefongeräte haben eine Ringer Equivalence Number (REN), womit die Anzahl von Geräten berechnet wird, die an einer Telefonleitung angeschlossen werden können. Ihr C5010 hat die REN 1. Eine Gesamtzahl von REN 4 ist erlaubt. Wird die Gesamtzahl von REN 4 überschritten, so klingeln die Telefone möglicherweise nicht. Bei unterschiedlichen Telefontypen haben Sie keine Gewähr des Klingelns, selbst wenn die REN niedriger als 4 ist.
Declaration of Conformity (DoC) Suncorp declares that the following products: Brandname: Type: Motorola C5011, C5012, C5013 and C5014 Descriptions: DECT phone with telephone answering machine (C501x) and their multi-handset versions.
Hergestellt und vertrieben von Suncorp Technologies Ltd., offizieller Lizenznehmer für dieses Produkt. MOTOROLA und das stilisierte „M“- Logo sind Marken oder eingetragene Marken von Motorola Trademark Holdings, LLC. und warden unter Lizenz verwendet. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. © 2012 Motorola Mobility LLC. Alle Rechte vorbehalten. Version 1 (DE.