Operation Manual

45Verwendung zusätzlicher Mobilteile
HINWEIS
Der Anrufbeantworter kann auch mit
o an der Basisstation ein-/ausgeschaltet werden.
11.3 Antwortverzögerung
Hiermit lässt sich die Anzahl der Rufzeichen einstellen, bis der Anrufbeantworter des CD3
den Anruf annimmt und die jeweils eingestellte Ansage abspielt.
Verfügbare Einstellungen sind 2 bis 9 Rufzeichen oder
Gebührensparer
.
(Standardeinstellung: 6 Rufzeichen).
1.
Menü
drücken. Das Display zeigt
Anrufbeantworter
.
Wählen
drücken.
2. Mit
d
zu
AB-Einstellungen
gehen und
Wählen
drücken.
3. Mit
u
oder
d
zu
Antwortverzöger.
gehen und
Wählen
drücken.
4. Mit
u
oder
d
zur gewünschten Einstellung gehen und
Wählen
drücken.
5. Mit
n in den Standby-Modus zurückkehren.
HINWEIS
Ist Gebührensparer eingestellt und Sie überprüfen Ihren AB von unterwegs aus auf neue
Nachrichten, nimmt der Anrufbeantworter den Anruf nach zwei Rufzeichen entgegen –
bei keinen neuen Nachrichten erst nach sechs Rufzeichen. Somit können Sie also nach 3
Rufzeichen auflegen und dank dieser Funktion Zeit und Kosten sparen.
11.4 Nachrichthinweis
Ist diese Funktion aktiviert und liegen neue Nachrichten auf dem AB vor, weist ein
einmaliges akustisches Signal (Mobilteil) darauf hin. (An der Basisstation wird alle
10 Sekunden ein Signal ausgegeben.) Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert.
1.
Menü
drücken. Das Display zeigt
Anrufbeantworter
.
Wählen
drücken.
2. Mit
d
zu
AB-Einstellungen
gehen und
Wählen
drücken.
3. Mit
u
oder
d
zu
Nachrichthinweis
gehen und
Wählen
drücken.
4. Mit
u
oder
d
zu
Aus
oder
Ein
gehen und
Wählen
drücken.
5. Mit
n in den Standby-Modus zurückkehren.
11.5 Nachrichtenanzeige
Bei neuen Nachrichten wird
Sie haben X neue Nachr.
im Display des Mobilteils angezeigt.
Bei Auswahl von
Zurück
kehrt das Mobilteil in den Standby-Modus zurück und das Symbol
wird angezeigt.
1.
Abhören
drücken und dann mit
u
oder
d
die gewünschte Nachricht auswählen. Zum
Abspielen der ausgewählten Nachricht dann nochmals
Abhören
auswählen.
11.6 Ansage
Wenn der AB ein Gespräch entgegennimmt, wird zunächst die Ansage abgespielt. Das CD3
bietet zwei Standardansagen. Alternativ können Sie aber auch eine eigene Ansage aufnehmen.