Motorola D1010-Serie Digitales Schnurlos-Telefon mit Anrufbeantworter Für D1011, D1012, D1013 und D1014 Achtung Nur wiederaufladbare Akkus verwenden.
Herzlichen Glückwunsch... zu Ihrem Kauf des digitalen Schnurlos-Telefon D1010 & willkommen bei Motorola! • • • • • • • Vollkommen freie Auswahl des Aufstellungsortes dank der Schnurlosigkeit der Mobilteile (vorausgesetzt innerhalb der Funktionsreichweite der Basisstation). Telefonbuch mit Speicherplatz für 100 Einträge, inkl. Namen und Nummern. Übertragung von Telefonbucheinträgen von einem auf andere Mobilteile. Anrufbeantworter-Funktion mit einer max. Aufnahmezeit von 60 Minuten. Rufnummernkennung bzw.
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie alle Informationen, um sich bestens mit allen Funktionen Ihres neuen Telefons vertraut zu machen. Bevor Sie Ihr neues Telefon allerdings in Betrieb nehmen und telefonieren können, müssen Sie es erst entsprechend einrichten. Gehen Sie hierfür einfach wie auf den nächsten Seiten unter “Inbetriebnahme” beschrieben vor. WICHTIG! Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel.
1. Inbetriebnahme ...............................................7 2. Erste Schritte ................................................11 3. Benutzen Ihres Telefons ..............................17 3.1 Telefonieren.................................................... 17 3.1.1 Anrufen ................................................. 17 3.1.2 Vorbereitete Wahl ................................. 17 3.1.3 Mit dem direkten Speicher (1 bis 9) anrufen .................................................. 17 3.1.
.2 5.1.5 Komplette Anrufliste löschen ................. 29 Wahlwiederholungsliste................................... 29 5.2.1 Zuletzt gewählte Rufnummer aus der Wahlwiederholungsliste anrufen ............ 29 5.2.2 Wahlwiederholungsliste aufrufen und aus der Wahlwiederholungsliste anrufen .................................................. 30 5.2.3 Eintrag aus der Wahlwiederholungsliste im Telefonbuch speichern ..................... 30 5.2.4 Einzelnen Eintrag aus der Wahlwiederholungsliste löschen .........
8.9 8.10 8.11 8.12 8.13 8.14 PIN-Code ändern............................................ 41 Standardeinstellungen wiederherstellen......... 42 Standardeinstellungen .................................... 42 Vorwahlnummer einstellen ............................. 43 Aufschalten ..................................................... 43 Energiesparmodus “ECO Modus”................... 44 9. Anrufbeantworter..........................................45 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 9.7 9.
1. Inbetriebnahme ACHTUNG! Stellen Sie Ihr neues Telefon D1010 nicht im Badezimmer oder ähnlichen, feuchten Räumen auf. Aufstellungsort der Basisstation Stellen Sie die Basisstation Ihres neuen Telefons D1010 für Sie gut zugänglich und in unmittelbarer Nähe, aufgrund der Kabellänge aber zumindest nicht weiter als 2 Meter von Telefonanschlussdose und einer Steckdose auf. Stellen Sie die Basisstation mindestens einen Meter von anderen elektrischen Geräten auf, um Störverhalten des Telefons zu vermeiden.
WELCHER NETZADAPTER FÜR WELCHES GERÄT? Der Netzadapter mit einem hellen Stecker ist für den Anschluss an die Basiseinheit vorgesehen, der Netzadapter mit einem roten Stecker muss an die Ladeeinheit angeschlossen werden. Basisstation anschließen Das Netzkabel mit dem hellen Stecker an der entsprechend gekennzeichneten Buchse an der Unterseite der Basisstation anschließen. Das andere Ende des Kabels dann in die entsprechende Anschlussdose (Stromversorgung) stecken. Basisstation einschalten.
3. Mobilteil in die Ladeschale stellen und für mindestens 24 Stunden aufladen. Ist das Mobilteil voll aufgeladen, wird Ihnen auf dem Display folgendes Symbol angezeigt, um Sie darauf hinzuweisen. 4. Nach 24 Stunden Erstaufladezeit Telefonkabel von der Basisstation in die entsprechende Anschlussdose (Telefonanschluss) stecken. ACHTUNG! Bitte nur Akkus mit dem Gerät verwenden. Bei Einsetzen von Batterien wird ACHTUNG AKKU angezeigt und der Ladevorgang wird abgebrochen. Bitte dann Akkus in das Gerät einsetzen.
Ihr neues Telefon D1010 einrichten Datum & Uhrzeit einstellen Haben Sie das Leistungsmerkmal Rufnummernübermittlung bei Ihrem Netzanbieter beantragt, werden Datum und Uhrzeit auf allen Mobilteilen automatisch mit jedem Anruf, den Sie erhalten, eingestellt. Datum und Uhrzeit werden auch zusammen mit der jeweiligen Nachricht auf bzw. von Ihrem Anrufbeantworter aufgezeichnet. Ist das Leistungsmerkmal Rufnummernübermittlung nicht verfügbar bzw.
2. Erste Schritte Übersicht über das Mobilteil A B C D E F Erste Schritte Hörer Display Für Informationen zu den angezeigten Displaysymbolen auf dem Mobilteil sehen Sie bitte auch auf Seite 12 nach. Menü-Taste Hauptmenü aufrufen. Funktion/Option auswählen, die auf dem Display angezeigt ist. Menüoption bestätigen – OK wird auf dem Display angezeigt. Wahlwiederholung/Nach rechts scrollen/Löschen/ Stummschaltung Wahlwiederholungsliste aufrufen. Nach rechts scrollen.
G H I J K 12 Auflegen-/Beenden-Taste/Mobilteil ein-/ ausschalten Gespräch beenden. Vom Menü-Modus in den Standby-Modus zurückgehen. Taste im Standby-Modus gedrückt halten, um das Mobilteil aus- bzw. einzuschalten. Telefonbuch/Nach unten scrollen/Lautstärke verringern (-) Telefonbuch aufrufen. In Menü-Listen und Untermenüs nach unten scrollen. Die Hörerlautstärke vermindern. Navigationsleuchtring Leuchtet bei eingehenden Anrufen oder wenn das Telefon verwendet wird.
A Angezeigte Symbole Anzeige bei an der Basisstation angemeldetem und sich in Funktionsreichweite der Basisstation befindlichem Mobilteil. Das Symbol blinkt, wenn sich das Mobilteil außerhalb der Funktionsreichweite der Basisstation befindet oder nach der Basis sucht. Anzeige bei belegter Leitung. Das Symbol blinkt bei ankommenden Anrufen auf. Das Symbol blinkt bei neuen Nachrichten auf Ihrer Sprachbox (“Voicemails”). Symbol ist ausgeblendet, wenn keine neuen Nachrichten vorliegen.
D Back (Zurück) ! wird angezeigt Taste e drücken, um zur vorherigen Menüoption zurückzugehen, abzubrechen oder um eine Eingabe zu löschen. Übersicht über die Basisstation A Paging-Taste (Mobilteil suchen) Mit der Paging-Funktion können Sie schnell und einfach verlegte Mobilteile suchen. 1. Drücken Sie hierfür an der Basisstation auf p. - Alle an dieser Basisstation angemeldeten Mobilteile beginnen zu klingeln. 14 2.
Menünavigation Nachstehend finden Sie grundlegende Hinweise zur Navigation durch die einzelnen Menüs und Funktionen bzw. Optionen auf Ihrem neuen Telefon. 1. Im Standby-Modus Taste m drücken. Das Hauptmenü wird angezeigt. 2. Mit der Taste u bzw. d durch Menüs scrollen. 3. Bei Anzeige der Softkey-Optionen OK und BACK (ZURÜCK) Taste m drücken, um OK auszuwählen und ein Untermenü zu öffnen oder um eine Option zu bestätigen.
Menüstruktur TELEFONBUCH UHR/WECKER PERS. EINST. ERW. EINST. ANRUFBEANTW. NUM.HINZUFÜ. EINTR ANZEIG NUM. ÄNDERN ALLES LÖSCH. ALLE LÖSCHEN DIREKT.SPEIC ÜBERTR. TB* DATUM & ZEIT WECKER EING. ALARMTON MOBIL. TÖNE RUFTONLAUTST RUFTONMELOD. GRUPENMELOD. TASTENTON ERSTES KLING MOBIL. NAME AUTO ANNAHME AUTO AUFLEG. SPRACHE RAUMÜBERW BELEUCHTUNG FLASH-DAUER WAHLVERFAHR. ANRUFSPERRE DIREKTRUF ANMELDEN BASIS-WAHL BASIS ANMELD ABMELDEN PIN RÜCKSETZEN VORWAHL AUFSCHALTEN ECO MODUS ANSAGE WIED.
3. Benutzen Ihres Telefons 3.1 Telefonieren 3.1.1 Anrufen 1. Drücken Sie auf <. 2. Wählen Sie die Rufnummer. 3.1.2 Vorbereitete Wahl 1. Geben Sie die Rufnummer (max. 24-stellig) ein. Haben Sie eine Ziffer falsch eingegeben, drücken Sie auf e. 2. Drücken Sie auf < für die Rufnummernwahl. 3.1.3 Mit dem direkten Speicher (1 bis 9) anrufen 1. Halten Sie eine der Taste des direkten Speichers (1 bis 9) gedrückt, bis die jeweilige Nummer angezeigt und gewählt wird.
3.1.6 Gespräch annehmen 1. Wenn das Telefon klingelt und das Symbol auf dem Display blinkt, drücken Sie auf <. Wollen Sie das Gespräch im Freisprech-Modus über den Lautsprecher annehmen, drücken Sie auf v. ACHTUNG Halten Sie das Mobilteil bei einem ankommenden Anruf nicht an Ihr Ohr, da der Rufton Ihr Gehör schädigen kann. Das Aktivieren des Freisprechens kann die Hörerlautstärke plötzlich erheblich erhöhen. Halten Sie daher das Mobilteil von Ihrem Ohr fern.
3.1.9 Gespräch beenden 1. Drücken Sie auf >. Nach Beenden eines Gesprächs wird Ihnen die Gesprächsdauer für 5 Sekunden auf dem Display des Mobilteils angezeigt. 2. Drücken Sie auf m. - Auf dem Display wird angezeigt ANRUF R. 3. Geben Sie die zweite Rufnummer ein. 4.
ein, zu dem Sie eine Verbindung herstellen wollen, oder drücken Sie einfach auf *, um alle verfügbaren Mobilteile anzurufen. 2. Zum Beenden drücken Sie auf >. HINWEIS Verwenden Sie ein Mobilteil einer anderen Marke mit Ihrer Basisstation D1000/1010 bzw. ist das verwendete Mobilteil nicht kompatibel, ist diese Funktion ggf. nicht verfügbar. 3.3.2 Externes Gespräch an ein anderes Mobilteil weiterverbinden 1. Drücken Sie hierfür während eines externen Gesprächs auf I.
Mobilteil, drücken Sie die Taste I, um das externe Gespräch wiederaufzunehmen. 4. Zum Beenden drücken Sie auf >. 3.4 Sprachbox/Anrufbeantworter im Netz (“Voicemail”) Haben Sie das Leistungsmerkmal Sprachbox bzw. “Voicemail”, falls verfügbar, bei Ihrem Netzanbieter beantragt, wird auf dem Display des Mobilteils D1010 angezeigt, wenn neue Nachrichten für Sie vorliegen. Landesabhängig und abhängig von den jeweiligen Leistungsmerkmalen in Ihrem Telefonnetz, kann es sein, dass die Rufnummer der Sprachbox ggf.
4. Telefonbuch Im Telefonbuch Ihres neuen Mobilteils D1010 können Sie bis zu 100 Einträge mit Namen und Nummern speichern. HINWEIS Jede Rufnummer kann maximal 24-stellig sein. Für die Eingabe von Namen stehen Ihnen maximal 12 Zeichen zur Verfügung. Die Einträge in Ihrem Telefonbuch werden in alphabetischer Reihenfolge gespeichert. 4.1 1. Telefonbuch aufrufen und aus dem Telefonbuch aufrufen Rufen Sie das Telefonbuch mit d auf. Der erste Eintrag in Ihrem Telefonbuch wird angezeigt. 2.
Netzanbieter beantragt haben. Haben Sie die Rufnummernübermittlung bei Ihrem Netzanbieter beantragt und diese Einstellungen vorgenommen, hören Sie dann den jeweils einer Gruppe zugewiesenen Gruppenrufton, wenn Sie ein Anrufer aus dieser Gruppe anruft. HINWEIS Sie können den Speichervorgang jederzeit abbrechen. Drücken Sie hierfür einfach auf >. 4.3 Text und Ziffern eingeben Sie können die Namen für Ihre Telefonbucheinträge einfach über die alphanumerischen Tasten eingeben.
1. Halten Sie hierfür beim Speichern einer Nummer die Taste # so lange gedrückt, bis Ihnen “P” auf dem Display des Mobilteils angezeigt wird. Danach können Sie mit dem Speichern der Telefonnummer fortfahren. 4.6 Telefonbuch anzeigen Im Standby-Modus: 1. Rufen Sie das Telefonbuch mit d auf. 2. Geben Sie den ersten Buchstaben des Namens ein, um die Einträge in Ihrem Telefonbuch alphabetisch zu durchsuchen, und wählen Sie mit u/d den jeweils gewünschten Eintrag aus. Der Name wird angezeigt. 3.
4.8 Einzelnen Telefonbucheintrag löschen Rufen Sie das Telefonbuch mit d auf. 4.10 1. 1. 2. Wählen Sie den Eintrag aus, den Sie löschen möchten, und drücken Sie auf m. 2. 3. Wählen Sie mit d die Funktion ALLES LÖSCH. aus und drücken Sie auf m. 3. 4. Auf dem Display wird Ihnen nun BESTÄTIGEN? angezeigt. Drücken Sie die Taste m. 5. Drücken Sie auf >, um in den Standby-Modus zurückzukehren. 4.9 Alle Telefonbucheinträge löschen 1. Drücken Sie zweimal auf m. 2.
4.11 Direktspeicher 4.12 Aus dem Direktspeicher anrufen Es können 9 Direktspeicher (Tasten 1 bis 9) mit Rufnummern belegt werden. 1. Halten Sie hierfür einfach eine der Tasten des Direktspeichers (Taste 1 bis 9) gedrückt - Die Rufnummer wird angezeigt und gewählt. 2. Drücken Sie auf >, um die Rufnummernwahl abzubrechen und in den Standby-Modus zurückzukehren. 4.13 1. 2. 3. Direktspeicher mit Rufnummern belegen Drücken Sie zweimal auf m. Wählen Sie mit d DIREKT.SPEIC aus und drücken Sie auf m .
5. Anrufliste und Wahlwiederholung Diese Funktion steht Ihnen nur dann zur Verfügung, wenn Sie die Rufnummernübermittlung (CLIP) bei Ihrem Netzanbieter beantragt haben und vorausgesetzt, dass der jeweilige Anrufer seine Identität nicht unterdrückt hat, wird Ihnen die Rufnummer des jeweiligen Anrufers zusammen mit Datum und Uhrzeit des Anrufs, falls in Ihrem Telefonnetz verfügbar, angezeigt.
5.1.1 Anrufliste aufrufen 1. Rufen Sie mit u das Menü ANRUFLISTE auf und drücken Sie dann auf m zum Aufrufen der Funktion LISTE ANRUFE. - Die jeweils letzte Rufnummer - oder auch der entsprechende Name, falls im Telefonbuch gespeichert - wird angezeigt. Bei neuen Anrufen blinkt das Symbol auf. 2. Sehen Sie mit u/d die Einträge in der Anrufliste durch. Haben Sie alle Einträge durchgesehen, hören Sie einen Piepton. Zum Anzeigen der Rufnummern drücken Sie auf e.
6. Wählen Sie mit u/d eine Gruppe aus (KEINE GRUPPE , GRUPPE A, B oder C) und bestätigen Sie mit m. 4. Auf dem Display wird Ihnen nun BESTÄTIGEN? angezeigt. Bestätigen Sie mit m. 7. Bestätigen Sie mit m. 5. Drücken Sie auf >, um in den Standby-Modus zurückzukehren. 8. Drücken Sie auf >, um in den Standby-Modus zurückzukehren. 5.1.4 Einzelnen Anruflisteneintrag löschen 5.2 Wahlwiederholungsliste 1. Drücken Sie auf u und dann die Taste m. Der jeweils letzte Eintrag in der Liste wird angezeigt.
5.2.2 Wahlwiederholungsliste aufrufen und aus der Wahlwiederholungsliste anrufen 5.2.4 Einzelnen Eintrag aus der Wahlwiederholungsliste löschen 1. Drücken Sie auf e. Die jeweils zuletzt gewählte Nummer wird angezeigt. Bei Bedarf, wählen Sie mit u/d die gewünschte Rufnummer aus. 1. Drücken Sie auf e. Wählen Sie mit u/d die gewünschte Rufnummer aus. 2. Drücken Sie auf < für die Rufnummernwahl. 3. Auf dem Display wird Ihnen nun BESTÄTIGEN? angezeigt.
6. Uhr & Wecker Haben Sie das Leistungsmerkmal Rufnummernübermittlung bei Ihrem Netzanbieter beantragt, wird die Uhrzeit auf Ihrem D1010 ggf. mit jedem neuen Anruf aktualisiert. Sie können die Uhrzeit aber auch über das Menü “Uhrzeit und Wecker” einstellen und ändern. 6.1 1. Datum und Uhrzeit einstellen Drücken Sie hierfür auf m und wählen Sie mit d die Funktion UHR/WECKER aus. Drücken Sie die Taste m. DATUM & ZEIT wird angezeigt. Drücken Sie nun auf m. 2.
6.3 Weckalarmton einstellen Es stehen 3 Weckmelodien zur Verfügung. 1. Drücken Sie auf m und wählen Sie mit d die Funktion UHR/WECKER aus. Drücken Sie auf m. 2. Wählen Sie mit d die Funktion ALARMTON aus und drücken Sie auf m. - Die Weckmelodien werden dann abgespielt. 3. Wählen Sie mit u/d die gewünschte Weckmelodie aus und drücken Sie auf m. 7. Persönliche Einstellungen 7.
7.1.2 Ruftonmelodie einstellen Es stehen 10 Ruftonmelodien zur Verfügung. 1. Drücken Sie auf m, wählen Sie mit d die Funktion PERS. EINST. aus und drücken Sie auf m. 2. MOBIL. TÖNE wird angezeigt. Drücken Sie auf m und wählen Sie mit d die Funktion RUFTONMELOD. aus. Drücken Sie die Taste m. 1. Drücken Sie auf m, wählen Sie mit d die Funktion PERS. EINST. aus und drücken Sie auf m. 2. MOBIL. TÖNE wird angezeigt. Drücken Sie auf m und wählen Sie mit d die Funktion GRUPENMELOD. aus. Drücken Sie die Taste m.
7.1.5 Ersten Rufton ein-/ausschalten Ihr Telefon D1010 erkennt automatisch, ob die Rufnummerübermittlung beauftragt ist. Dementsprechend wird von Ihrem Telefon der erste Rufton vor Anzeige der Information unterdrückt. Wollen Sie diese Einstellung ändern, können Sie die Funktion “ERSTES KLING” auf AUS einstellen. Standardmäßig ist diese Funktion auf “EIN” eingestellt. 1. Drücken Sie auf m, wählen Sie mit d die Funktion PERS. EINST. aus und drücken Sie auf m. 2. MOBIL. TÖNE wird angezeigt.
4. Bestätigen Sie mit m. 5. Drücken Sie auf >, um in den Standby-Modus zurückzukehren. 7.4 Automatisches Auflegen einstellen Bei aktivierter Funktion wird das Gespräch automatisch beendet, sobald Sie das Mobilteil in die Basisstation/ Ladeschale stellen. Ist die automatische Gesprächsbeendigung nicht aktiviert, müssen Sie auf > drücken, um ein Gespräch zu beenden. Standardmäßig ist diese Funktion auf “EIN” eingestellt. 1. Drücken Sie auf m, wählen Sie mit d die Funktion PERS. EINST.
7.7 Raumüberwachung 1. Stellen Sie die Funktion “Raumüberwachung” auf einem Mobilteil auf “EIN” und legen Sie dieses Mobilteil in das Zimmer, das Sie überwachen wollen. 2. Drücken Sie dann auf einem zweiten Mobilteil die Taste I und geben Sie die Nummer des Mobilteils ein, auf dem Sie die Funktion zuvor aktiviert haben. Nun können Sie die Geräusche in diesem Zimmer hören. TIPP Um die Raumüberwachung zu beenden, können Sie jederzeit einfach die Taste > drücken. 7.
8. Erweiterte Einstellungen Über dieses Menü haben Sie Zugriff auf einige Telefonnetzund PABX-/Nebenstellanlage-Leistungsmerkmale bzw. Dienste. 8.1 Flashsignaldauer einstellen Die Flashsignaldauer Ihres Telefons D1010 ist standardmäßig bereits auf das Telefonnetz Ihres Landes voreingestellt. In der Regel ist es eigentlich nicht nötig diese Einstellung zu ändern. 1. Drücken Sie auf m, wählen Sie mit d die Funktion ERW. EINST. aus und drücken Sie auf m. 2. FLASH-DAUER wird angezeigt.
Sie können diese Funktion, wie jeweils gewünscht, aktivieren oder deaktivieren. HINWEIS Haben Sie die Funktion aktiviert, wird im Standby-Modus ANRUFSPERRE auf dem Display angezeigt. 8.3.1 Anrufsperre ein-/ausschalten 1. Drücken Sie auf m, wählen Sie mit d die Funktion ERW. EINST. aus und drücken Sie auf m. 2. Wählen Sie mit d die Funktion ANRUFSPERRE aus. Drücken Sie die Taste m. 3. Geben Sie den PIN-Code ein (standardmäßig ist der PIN-Code 0000 voreingestellt) und drücken Sie dann auf m. 4.
8.4.1 Direktruf aktivieren/deaktivieren 1. Drücken Sie auf m, wählen Sie mit d die Funktion ERW. EINST. aus und drücken Sie auf m. 8.4.2 Direktrufnummern einstellen/ändern 1. Drücken Sie auf m, wählen Sie mit d die Funktion ERW. EINST. aus und drücken Sie auf m. 2. Wählen Sie mit d die Funktion DIREKTRUF aus. Drücken Sie die Taste m. 2. Wählen Sie mit d die Funktion DIREKTRUF aus. Drücken Sie die Taste m. 3.
8.5 Anmelden An einer Basisstation können maximal fünf Mobilteile angemeldet werden. Zusätzliche Mobilteile müssen vor der Benutzung an der Basisstation angemeldet werden. • Die nachstehende Vorgehensweise zum Anmelden von Mobilteilen bezieht sich auf das Anmelden des Mobilteils D1010 an der Basisstation D1010. Wollen Sie ein Mobilteil anderer Marke an der Basisstation anmelden, kann der Anmeldevorgang ggf. unterschiedlich sein.
8.7 Basisstation manuell auswählen Ein Mobilteil D1010 kann an bis zu vier verschiedenen Basisstationen angemeldet werden. Haben Sie ein Mobilteil an mehreren Basisstationen angemeldet, so können Sie zwischen den verschiedenen Basisstationen manuell wechseln, z.B. Basisstationen bei Ihnen zuhause und am Arbeitsplatz. 1. Drücken Sie auf m, wählen Sie mit d die Funktion ERW. EINST. aus und drücken Sie auf m. 2. Wählen Sie mit d die Funktion ANMELDEN aus und drücken Sie auf m. 3. BASIS-WAHL wird angezeigt.
3. Geben Sie den aktuellen 4-stelligen PIN-Code ein und drücken Sie die Taste m (standardmäßig ist der PINCode 0000 voreingestellt). 4. Geben Sie dann den neuen PIN-Code ein und drücken Sie auf m. HINWEIS Wenn Sie den PIN-Code ändern, schreiben Sie den neuen PIN-Code auf und bewahren Sie ihn gut auf. Achten Sie darauf, den PIN-Code nicht zu verlieren. Anderenfalls müssen Sie Ihr Telefon D1010 auf die Standardeinstellungen zurücksetzen (siehe dazu auch der folgende Abschnitt). 8.
Uhrzeit 00:00 Wecker Aus Wahlverfahren Tonwahl Anrufbeantworter Ein 2. Wählen Sie mit d die Funktion VORWAHL aus. Drücken Sie die Taste m. 3. WAHLZIFFER wird angezeigt. Drücken Sie die Taste m. 4. Geben Sie die Erkennungsziffer ein und drücken Sie auf m. Anrufbeantworter-Modus Antw+Aufnehm Ansagetext Voreingestellt Anzahl Rufzeichen / Wahlverzögerung (AB) 15 Sekunden 6. Geben Sie die automatische Vorwahlnummer ein und drücken Sie auf m.
3. Wählen Sie mit u/d die Option EIN oder AUS aus. 4. Bestätigen Sie mit m. 5. Drücken Sie auf >, um in den Standby-Modus zurückzukehren. 8.14 Energiesparmodus “ECO Modus” Um Energie zu sparen und auch die Strahlung, die vom Gerät ausgeht, zu reduzieren, können Sie auf Ihrem Telefon D1010 auch einen entsprechenden “ECO MODUS” auswählen und einstellen. Ist der “ECO Modus” auf EIN eingestellt, ist aber auch die Funkübertragungsleistung der Basisstation dementsprechend geringer. Zum Aktivieren (EIN) bzw.
9. Anrufbeantworter Ihr D1010 ist mit einem Anrufbeantworter ausgestattet, der im eingeschalteten Zustand Ihre Gespräche annimmt. Der Anrufbeantworter kann bis zu 59 Nachrichten aufnehmen und verfügt über eine maximale Aufzeichnungskapazität von 60 Minuten. Die maximale Länge einer aufgezeichneten Nachricht beträgt 3 und die Ihres persönlichen Ansagetextes 1 Minute. 9.
9.3 Neue und alte Nachrichten anhören 1. Drücken Sie auf m, wählen Sie mit u/d die Funktion ANRUFBEANTW. aus und drücken Sie dann auf m. ANSAGE WIED. wird angezeigt. 2. Drücken Sie dann auf m, um die Wiedergabe der neuen Nachrichten zu starten. - Die Anzahl neuer Nachrichten wird auf dem Display angezeigt. Wurden alle neuen Nachrichten abgespielt, werden danach alle alten Nachrichten wiedergegeben. 3. Drücken Sie auf e, um sich die Identität des jeweiligen Anrufers anzeigen zu lassen.
9.5 Memo aufnehmen Sie können mit dem Anrufbeantworter Ihres Telefons D1010 auch ein Memo aufnehmen. Diese Erinnerungsnachricht wird auf dem AB gespeichert und vom Anrufbeantworter wie eine „normale“ Nachricht behandelt. 1. Drücken Sie auf m, wählen Sie mit u/d die Funktion ANRUFBEANTW. aus und drücken Sie dann auf m. 2. Wählen Sie mit d die Funktion MEMO AUFN. aus und drücken Sie dann auf m. Auf dem Display wird Ihnen nun AUFNEHMEN angezeigt. 3. Nehmen Sie Ihre Nachricht auf.
5. Bestätigen Sie mit m. Haben Sie PERSÖNLICH ausgewählt, finden Sie im nächsten Abschnitt weitere Informationen. 9.6.4 Persönliche Ansage aufzeichnen, abspielen und löschen Haben Sie als Anrufbeantworter-Modus “ANTW+AUFNEHM” eingestellt, können Ihnen die Anrufer eine Nachricht hinterlassen. Haben Sie dagegen “OHNE AUFZ.” ausgewählt, können die Anrufer zwar den jeweiligen Ansagetext anhören, Ihnen aber keine Nachricht hinterlassen. 1. Drücken Sie auf m, wählen Sie die Funktion ANRUFBEANTW.
1. Drücken Sie auf m, wählen Sie mit u/d die Funktion ANRUFBEANTW. aus und drücken Sie dann auf m. 2. Wählen Sie mit d die Funktion EINSTELLUNG aus und drücken Sie dann auf m. 3. KLINGELANZ. wird angezeigt. Drücken Sie die Taste m. 4. Wählen Sie nun mit u/d die gewünschte Anzahl der Rufzeichen bzw. Verzögerung (5/10/15/20/25/30 Sekunden) oder GEBÜHRENSPAR aus. 5. Bestätigen Sie mit m. 9.
9.8.1 Fernabfrage aktivieren/deaktivieren 1. Drücken Sie auf m, wählen Sie mit d die Funktion ANRUFBEANTW. aus und drücken Sie dann auf m. 2. Wählen Sie mit d die Funktion EINSTELLUNG aus und drücken Sie dann auf m. 3. Wählen Sie nun mit d die Funktion FERNABFRAGE aus und drücken Sie auf m. 4. Wählen Sie daraufhin mit u/d die Option AKTIVIEREN oder DEAKTIVIEREN aus. 5. Bestätigen Sie mit m. 9.
3. Wählen Sie mit d die Funktion BASIS ÜBERW. aus und drücken Sie dann auf m. 9.11 4. Wählen Sie nun mit u/d die Option EIN oder AUS aus. Wenn das Symbol blinkt, um Sie darauf hinzuweisen, dass neue Nachrichten für Sie vorliegen, können Sie sich Informationen zu den jeweiligen Anrufern mit der Taste u anzeigen lassen. Sie können aber auch erneut auf d drücken, um die Funktion ANRUFBEANTW. aufzurufen und die neuen Nachrichten abzuspielen. 5. Bestätigen Sie mit m. 9.
9.12 Voller Speicher des ABs Der Speicher des Anrufbeantworters ist dann voll, wenn weniger als 15 Sekunden Aufnahmekapazität verfügbar sind oder wenn sich 59 Nachrichten auf dem Anrufbeantworter befinden. Ist der Speicher des ABs voll, werden Sie darauf aufmerksam gemacht: • Die LED-Anzeige blinkt schnell. • blinkt schnell auf dem Display des Mobilteils. • Der Anrufbeantworter wechselt automatisch in den Modus “OHNE AUFZ.”.
Schlechte Klang- bzw. Tonqualität Die Basisstation befindet sich zu nahe an anderen elektrischen Geräten, Stahlbetonwänden und -mauern oder auch Metalltüren – Basisstation mindestens einen Meter von anderen elektrischen Geräten entfernt aufstellen. blinkt. Das Symbol • Mobilteil nicht an der Basisstation angemeldet – Mobilteil an der Basisstation anmelden. • Entfernung zur Basisstation zu groß – Abstand zwischen Mobilteil und Basisstation verringern. Kein Rufton • Rufton ist deaktiviert.
Anrufbeantworter 11. Wichtige Informationen Der Anrufbeantworter zeichnet keine Nachrichten auf. • Anrufbeantworter einschalten. • Speicher des ABs ist voll. In diesem Fall einige alte Nachrichten löschen. • Der Anrufbeantworter-Modus “OHNE AUFZ. ” ist eingestellt. Modus “ANTW+AUFNEHM” einstellen. WICHTIG! Diese Geräteausstattung kann bei einem Stromausfall nicht für einen Notruf eingesetzt werden. Verwenden Sie im Notfall ein alternatives Gerät, z.B. ein Mobiltelefon.
4. Netzkabel nicht beschweren. Netzkabel nicht im Laufweg verlaufen lassen. 5. NIE Gegenstände in die Geräteöffnungen einführen; Feuer oder elektrischer Schlag wären die Folge. Dieses schnurlose Telefon ist in folgenden Fällen UMGEHEND von der Stromversorgung zu trennen: 7. Die Ausstattung bitte nicht zerlegen. Sind Reparaturen o. Ä. erforderlich, sich an den Kundenservice wenden (Kontaktangaben in dieser Bedienungsanleitung). • Netzkabel oder -stecker sind beschädigt oder abgenutzt.
5. Produkt bitte nicht auf einer wackeligen Unterlage (Beistelltisch o. Ä.) aufstellen. Durch Herunterfallen kann das Produkt schwer beschädigt werden. 6. Bitte AUSSCHLIESSLICH Einstellungen gemäß der Bedienungsanleitung vornehmen. Eine falsche Einstellung kann die Ausstattung beschädigen und ist oft mit viel Aufwand verbunden, um den normalen Betrieb wiederherzustellen. 7. Diese Ausstattung mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen. Zur Reinigung bitte keine chemischen Reinigungs- bzw.
Reinigung/Pflege des Geräts • Wischen Sie Mobilteil wie auch Basisstation (oder Ladeschale) einfach nur mit einem angefeuchteten (nicht nassen!) Tuch oder einem antistatischen Wischtuch ab. • Verwenden Sie niemals Politurmittel oder dergleichen! Dies kann das Gerät beschädigen.
• Die Richtlinie WEEE (“Waste of Electrical and Electronic Equipment”, WEEE / Abfall aus elektrischen und elektronischen Geräteausstattungen; 2002/96/EG) wurde zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt aufgestellt um sicherzustellen, dass ausgediente Produkte zum Schutz der Umwelt unter Nutzung der bestmöglichen Wiederaufbereitungs-, Rückgewinnungs- und technischen Recyclingmöglichkeiten effektiv entsorgt werden.
Leistungen von SUNCORP SUNCORP bzw. autorisierte Händler werden nach eigenem alleinigem Ermessen und in einem handelsüblichen, angemessenen Zeitraum kostenlos Reparaturen von Produkten und Zubehör ausführen bzw. diese ersetzen, wenn sie diese beschränkte Garantie nicht erfüllen. Es steht uns frei, hierfür ggf. in funktioneller Hinsicht äquivalente Austausch-, aufgearbeitete, gebrauchte oder neue Produkte, Zubehör oder Teile zu verwenden. Weitere Haftungsbeschränkungen JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE BZW.
Diese Garantie gibt Ihnen bestimmte Rechte, und Sie haben möglicherweise zudem andere Rechte, die sich von Gerichtsbarkeit zu Gerichtsbarkeit unterscheiden. Von dieser Garantie erfasste Produkte Dauer Konsum-/ Verbrauchsgüter 3 (drei) Jahre ab dem ursprünglichen Kaufdatum des jeweiligen Produkts durch den ersten Verbraucher bzw. Benutzer des Produkts. Neunzig (90) Tage ab dem Zubehör (Akkus, Netzteile, (Anschluss-) ursprünglichen Kaufdatum des jeweiligen Zubehörs durch den Kabel ersten Verbraucher bzw.
Unautorisierte Leistungen oder Modifikationen. Defekte oder Beschädigungen aufgrund jedweder Serviceleistungen, Tests, Anpassungen, Installationen, Wartungen oder Änderungen bzw. Modifikationen, die nicht von Motorola, SUNCORP oder einem autorisierten Servicecenter durchgeführt wurden, sind nicht von dieser Garantie erfasst. Modifizierte Produkte.
Technische Informationen Anschluss an Nebenstellanlagen Wie viele Telefone kann ich anschließen? Dieses Gerät ist für die Verwendung mit bzw. im öffentlichen Telefonnetz und kompatiblen Nebenstellanlagen in Deutschland vorgesehen. Alle Telefongeräteausstattungen verfügen über eine sog. Rufäquivalenzzahl (“Ringer Equivalence Number”, REN), mit der angegeben wird, wieviele Geräte maximal an eine Telefonleitung angeschlossen werden können.
12. Wandmontage • Bohren Sie zur Montage der Ladestation zwei Löcher im horizontalen Abstand von 3,2 cm mit einem 8 mm Bohrer. WICHTIG Überprüfen Sie bitte, bevor Sie Ihr D1010 an der Wand befestigen, ob Sie nicht in Kabel und Leitungen bohren. Stellen Sie vor dem Bohren sicher, dass die Telefon- und Stromkabel bis zu den Anschlüssen reichen. 1. Verwenden Sie die folgende Schablone zum Anzeichnen der Bohrlöcher.
2. Setzen Sie bei Bedarf die Dübel ein, drehen Sie die Schrauben fest und lassen Sie sie ca. 5 mm aus der Wand herausstehen, um das Telefon einzuhängen. 64 3. Nehmen Sie die Basis/Ladestation uns führen Sie die Löcher auf der Rückseite der Basis über die Schraubenköpfe und drücken Sie die Basis/Ladestation sanft herunter, um sie zu befestigen.
Declaration of Conformity (DoC) Motorola D1001, D1002, D1003, D1004, D1011, D1012, D1013 and D1014 DECT phone without telephone answering machine (D100x) and Suncorp declares that the following products: Brandname: Type: Descriptions: with telephone answering machine (D101x), and their multi-handset versions.
Hergestellt und vertrieben von Suncorp Technologies Ltd., offizieller Lizenznehmer für dieses Produkt. MOTOROLA und das stilisierte „M“-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von Motorola Trademark Holdings, LLC. und werden unter Lizenz verwendet. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. © 2012 Motorola Mobility LLC. Alle Rechte vorbehalten. Version 2 (DE.