Betriebsanleitung DIGITALES SCHNURLOSES TELEFON MIT DIGITALEM ANRUFBEANTWORTER Modell ME 4066B Serie Digital 1.
MOTOROLA, das stilisierte M-Logo und PhoneWrap sind beim US Patent & Trademark Office eingetragen. Alle sonstigen Produkt- oder Dienstleistungsnamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Willkommen Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von Motorola entschieden haben.
Willkommen 2 Weitere Angaben zum Produkt befinden sich im Abschnitt Garantieleistungen. Bitte bewahren Sie den datierten Original-Kaufbeleg sorgfältig auf. Damit Sie den Garantieservice für Ihr Motorola-Produkt in Anspruch nehmen können, müssen Sie eine Kopie des datierten Kaufbelegs vorlegen, um nachzuweisen, dass ein Garantieanspruch innerhalb der Garantiezeit besteht.
CLIP- Operationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Durchsicht, Rückruf, Löschen, Speichern . . . 21 Mikrofon stummschalten . . . . . . . . . . . . . . . 22 Rückfrage halten / Anrufe übergeben . . . . . . . 22 Konferenzschaltung / interne Gesprächsweiterleitung . . . . . . . . . . . .23 Wahlpause (P) eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Te l e f o n b u c h . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 4 Einträge speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Einträge zeigen . . . .
Inhalt 4 PIN ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Werkseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verwenden des Anrufbeantworters . . . . . . . . Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anrufbeantworter ein-/ausschalten (Voreinstellung ist “Eingeschaltet”) . . . . Wochentag und Uhrzeit einstellen . . . . . . . . . . Ansagetext aufzeichnen . . . . . . . . . . . . . . . . Eigenen Ansagetext aufzeichnen .
Befolgen Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen, wenn Sie Ihr Schnurlostelefon verwenden, um die Gefahr von Bränden, elektrischen Schlägen, Verletzungen und Sachschäden zu verringern. Verringern Sie die Gefahr von Bränden und elektrischen Schlägen auf folgende Weise: 1. Halten Sie alle Schlitze und Öffnungen des Telefons frei. Stellen Sie das Telefon nicht auf einem Heizregister oder über einem Heizkörper auf. Überzeugen Sie sich, dass am Aufstellort eine ausreichende Belüftung möglich ist. 2.
Wichtige Sicherheitshinweise 9. Benutzen Sie das Telefon nicht während eines Gewitters. Schützen Sie das Gerät mit einem Überspannungsschutz. 6 10.Verwenden Sie dieses schnurlose Telefon nicht, um ein Gasleck zu melden, insbesondere dann nicht, wenn Sie sich in der Nähe der Gasleitung befinden. Trennen Sie dieses schnurlose Telefon sofort von der Netzsteckdose, wenn: S S S das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt oder ausgerissen ist.
Hinweise zur Installation 2. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bis Sie alle Anweisungen verstanden haben, und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf. 3. Befolgen Sie alle Warnungen und Hinweise, die sich am Gerät befinden. 4. Installieren Sie dieses Gerät nicht in der Nähe einer Badewanne, eines Spülbekkens oder einer Dusche. 5. Betreiben Sie dieses Telefon nur mit einer Stromquelle, die die auf dem Typenschild angegebenen Strom- und Spannungswerte hat.
Wichtige Sicherheitshinweise Reinigen Sie die Kontakte häufiger, wenn das Telefon Staub, Fett oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt ist. 8 9. Reinigen Sie dieses Gerät nur mit einem weichen, angefeuchteten Reinigungstuch. Verwenden Sie zur Reinigung dieses Telefons weder Chemikalien noch Reinigungsmittel. 10.Verwenden Sie nur das Netzteil, das mit diesem Gerät geliefert wurde. Bei der Verwendung anderer Netzteile kann das Gerät beschädigt werden. 11.
Installation ME4066B-1 ME4066B-2 ME4066B-3 ME4066B-4 2er-Pack 3er-Pack 4er-Pack 1er-Pack Basisstation 1 1 1 1 Mobilteil 1 2 3 4 Netzteil 1 2 3 4 Telefonanschlusskabel 1 1 1 1 Akku (Typ AAA) 2 4 6 8 Ladegerät 0 1 2 3 Bedienungsanleitung 1 1 1 1 Prüfen Sie sorgfältig den Inhalt der Verpackung. Falls etwas fehlt oder während des Transports beschädigt wurde, dürfen Sie das Telefon NICHT in Betrieb nehmen.
Achten Sie darauf, dass die Basisstation und das Ladegerät keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind. Lassen Sie die Basisstation und das Ladegerät keinesfalls nass werden. Weder die Basisstation noch das Ladegerät dürfen in Räumen aufgestellt werden, in denen Feuchtigkeit kondensieren kann, korrosiver Dampf vorhanden ist oder hohe Konzentrationen von Staub auftreten (also beispielsweise nicht in Kellern, Garagen oder Wintergärten). Die Raumtemperatur muss zwischen 0 °C und 35 °C liegen.
Ladegerät anschließen Schließen Sie den Stecker des Netzteilanschlusskabels an die Buchse auf der Unterseite des Ladegeräts an. Stecken Sie das Netzteil in eine Netzsteckdose. Das Ladegerät ist jetzt betriebsbereit. Akkus einlegen / Gürtelclip befestigen Das Mobilteil ist nicht betriebsbereit, wenn die Akkus mit der falschen Polarität eingelegt wurden. Bei falsch eingelegten Akkus besteht außerdem die Möglichkeit, dass das Mobilteil beschädigt wird.
Headset anschließen Sie können an das Mobilteil Headsets anschließen. Der 2,5-mm-Klinkenstecker muss bis zum Anschlag in die Klinkenbuchse auf der rechten Seite des Mobilteils eingesteckt werden. Wenn ein Headset angeschlossen Installation ist, sind das Mikrofon und der Hörmuschellautsprecher des Mobilteils ausgeschaltet.
Leistungsmerkmale Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Schnurlostelefonset hoher Qualität entschieden haben. Dieses Set zeichnet sich durch die folgenden Leistungsmerkmale aus: Digit. schnurl.
Bedienelemente Bedienelemente 1 2 3 1 2 3 26 25 4 5 24 6 7 8 9 10 23 22 21 20 19 11 17 15 13 18 16 14 12 14 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Display Löschen Tasten zur Navigation / Menü-Taste / Wahlwiederholung Telefonbuch Taste Gespräch annehmen/auflegen Zifferntasten mit Buchstaben Tastensperre Aufnahme/Memo Löschen spielt die nächste Nachricht Lautstärke (+) Mailbox 3 Stop Mailbox 2 Mailbox 1 Lautstärke (—) wiederholt die aktuelle Nachricht / spielt die vorherige
Bedienelemente (am Ladegerät) 2 Mobilteil Menüsymbol Ladekontakte Ladeanzeige Ladestation Zeigt den Ladezustand der Akkus an (blinkt bei leeren Akkus) Zeigt an, dass die Amtsleitung belegt ist Zeigt ein von extern kommendes Gespräch an Zeigt ein von intern kommendes Gespräch an Blinkt bei nicht angenommenen Anrufen Tastensperre ist aktiv Zeigt, dass das Mikrofon stummgeschaltet ist Zeigt, dass der Rufton des Mobilteil ausgeschaltet ist Wird angezeigt, wenn das Mobilteil an der Basisstation angemeldet ist
Menüstruktur 1-EINTRAEGE 2-TEL-BUCH 1-NEUER EINT NR EINGEBEN NAME EINTRA ANRUF VIP-ANRUF 1-10 2-ZEIGEN 3-BEARBEITEN Menüstruktur 4-LOESCHEN 16 3-MOBILTEIL 5-ALLE LOESC BESTAET? 1-KLINGEL LAUTST [-----] EXTERN MELODIE 1-10 INTERN MELODIE 1-10 2-MT NAME 3-SPEICHER 4-TASTENTON EIN/AUS 5-AUTO RUFAN EIN/AUS 6-GESP TIMER EIN/AUS 7-GRUNDEINST BESTAET? 8-ANMELDEN SUCHT
4-BASIS 1-SPERREN EING PIN MOBILTEIL 1-4 AUS EXTERN NUMMER 2-NOTFALL EING PIN 3-FLASH ZEIT 100/250/600 4-WAHLVERF MFV-TON NR EINGEBEN 1 2 5-SPRACHE 5-PIN AENDER EING PIN NEUER PIN 6-GRUNDEINST EING PIN BESTAET? 7-ABMELDEN PIN EING MOBILTEIL 1-4 WIEDERHOL BESTAET? ENGLISH DEUTSCH ITALIANO FRANCAIS ESPANOL Menüstruktur IWV-PULS PORTUGUES NEDERLANDS POLSKI SVENSKA TURKCE Hinweis: In der Menüstruktur kann folgendermaßen navigiert werden: Drücken Sie zuerst die Menü-Taste.
Verwenden des Telefons Verwenden des Telefons Mobilteil ein-/ausschalten 18 Wenn Sie das Gerät in die Basisstation bzw. Ladeschale stellen, schaltet es sich automatisch ein und beginnt zu laden. Lassen Sie die Akkus bei der ersten Inbetriebnahme mindestens 14 Stunden ohne Unterbrechung laden. Das Telefon hat keinen eigenen Ein/Aus-Schalter. Sprache auswählen Für jedes Mobilteil können zehn verschiedene Sprachen ausgewählt werden. So wählen Sie eine Sprache aus: 1. 2. 3. 4.
1. Taste INT/OK drücken. 2. Nummer des gewünschten Mobilteils drücken (1..4). Gespräch führen. 3. Taste drücken und Gespräch beenden. Extern telefonieren Sie haben zwei Möglichkeiten, um eine Rufnummer zu wählen, die Direkte Wahl oder das Wählen mit Wahlvorbereitung . Direkte Wahl 1. Taste drücken und auf Freizeichen warten. 2. Telefonnummer wählen und Gespräch führen. 3. Taste drücken und Gespräch beenden. Wählen mit Wahlvorbereitung 1. Telefonnummer wählen. 2.
Anrufe annehmen Bei externen Anrufen läuten alle angemeldeten Mobilteile. Verwenden des Telefons Mobilteil befindet sich in der Basisstation 20 1. Mobilteil von der Basiseinheit nehmen; Verbindung wird automatisch hergestellt (wenn die Funktion AUTO RUFAN aktiviert ist). Andernfalls Taste drücken. 2. Gespräch führen. 3. Taste drücken und Gespräch beenden. Mobilteil befindet sich nicht in der Basisstation 1. Taste 2. Taste drücken. Gespräch führen. drücken und Gespräch beenden. Prefix-Wahl 1.
Hinweis: Die Prefix-Nummer (z. B. eine Vorwahl) muss vorher programmiert werden. Siehe “Mobilteil-Einstellungen”. 1. Taste drücken; der erste Telefonbucheintrag wird angezeigt. 2. Mit Taste oder den gewünschten Teilnehmer aus dem Telefonbuch auswählen. Alternativ kann auch der Anfangsbuchstabe des gesuchten Namens eingegeben werden. 3. Taste drücken. Teilnehmer wird gewählt. Gespräch führen.
Verwenden des Telefons 7. Taste INT/OK drücken. 8. Namen eingeben. 9. Taste INT/OK drücken. 10.Mit Taste oder Melodie (1-10) auswählen. 11.Taste INT/OK drücken. 22 Hinweis: 1. Das CLIP-Symbol und die Displayanzeige erlöschen erst, wenn Sie alle Einträge durchgesehen haben. 2. Es können dem Telefonbuch nur Teilnehmer hinzugefügt werden, die noch nicht eingetragen sind. Mikrofon stummschalten 1. Taste drücken, um Mikrofon während eines Gespräches aus- bzw. einzuschalten.
Sie können bei externen Gesprächen ein anderes Mobilteil mit in das Gespräch einbeziehen (Dreierkonferenz). 1. Taste · drücken und Nummer des entsprechenden Mobilteils eingeben (z. B. 2), das in das Gespräch mit einbezogen werden soll. 2. Der Anrufer des externen Gesprächs wird gehalten. Sobald Mobilteil 2 den Anruf entgegennimmt, Taste μ drücken, um das Gespräch zu übergeben. oder 3. Der Anrufer des externen Gesprächs wird gehalten.
Telefonbuch Ihr Motorola Telefon speichert im Telefonbuch 30 Einträge mit Rufnummer und Name. Telefonbuch Einträge speichern 1. 2. 3. 4. 5. 6. Taste so oft drücken, bis das Menü TEL-BUCH erscheint. Taste INT/OK drücken. Taste INT/OK drücken. Nummer eingeben (max. 25 Ziffern). Taste INT/OK drücken. Namen eingeben (max. 10 Zeichen). Hinweis: Für die Buchstabeneingabe muss die entsprechende Taste je nach Position auf der Taste 1x, 2x, 3x oder 4x betätigt werden.
4. Taste · drücken. 5. Mit Taste À oder ® im Telefonbuch blättern. Alternativ kann auch der Anfangsbuchstabe des gesuchten Namens eingegeben werden. Hinweis: Wenn keine Einträge im Telefonbuch vorhanden sind, wird im Display eine entsprechende Meldung angezeigt. Einträge bearbeiten 1. 2. 3. 4. 5. Taste ® so oft drücken, bis das Menü TEL-BUCH erscheint. Taste · drücken. Mit Taste À oder ® Untermenü wählen. Taste · drücken. Mit Taste À oder ® im Telefonbuch suchen, bis Name gefunden ist.
Einträge löschen Taste so oft drücken, bis das Menü TEL-BUCH erscheint. Taste INT/OK drücken. Mit Taste oder Untermenü wählen. Taste INT/OK drücken. Mit Taste oder Telefonbucheintrag auswählen. Alternativ kann auch der Anfangsbuchstabe des gesuchten Namens eingegeben werden. 6. Taste INT/OK drücken, um zu bestätigen. Telefonbuch 1. 2. 3. 4. 5. 26 Hinweis: Sie können den Löschvorgang vor der Bestätigung jederzeit durch mehrmaliges Drücken der Taste beenden.
Mobilteil-Einstellungen 1. 2. 3. 4. 5. Taste so oft drücken, bis das Menü MOBILTEIL erscheint. Taste INT/OK 2x drücken. Mit Taste oder Untermenü wählen. Taste INT/OK drücken. Taste oder mehrfach drücken, um die gewünschte Lautstärke einzustellen (0 bis 5, 0 = Klingel ausgeschaltet). 6. Taste INT/OK drücken, um Einstellung zu bestätigen. Rufton-Melodie ändern (extern/intern) 1. 2. 3. 4. 5. 6. Taste so oft drücken, bis das Menü MOBILTEIL erscheint. Taste INT/OK 2x drücken.
5. Namen für Mobilteil eingeben / ändern, (z. B. MOBIL 1). Hinweis: Für die Buchstabeneingabe muss die entsprechende Taste je nach Position auf der Taste 1x, 2x, 3x oder 4x betätigt werden. Drücken Sie z. B. 3x die 5, um ein L zu erzeugen. 6. Taste · drücken, um zu bestätigen. Mobilteil-Einstellungen Prefix speichern 28 Sie können in Ihrem Mobilteil Prefix-Nummern speichern. Diese Nummer ist dann jederzeit abzurufen, indem die Taste 0 zwei Sekunden lang gedrückt wird. 1. 2. 3. 4. 5.
Automatische Anrufannahme aktivieren / deaktivieren 1. 2. 3. 4. 5. 6. Taste ® so oft drücken, bis das Menü MOBILTEIL erscheint. Taste · drücken. Mit Taste À oder ® Untermenü wählen. Taste · drücken. Mit Taste À oder ® automatische Gesprächsannahme ein- bzw. ausschalten. Taste · drücken, um zu bestätigen. Gesprächsdaueranzeige aktivieren / deaktivieren Sie können die Gesprächsdauer am Mobilteil anzeigen lassen. Der Timer startet mit Gesprächsbeginn. 1.
2. 3. 4. 5. Taste · drücken. Mit Taste À oder ® Untermenü wählen. Taste · drücken. Taste · drücken, um zu bestätigen. Mobilteil-Einstellungen Hinweis: Das Mobilteil wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Das Display schaltet auf den Stand-By Modus zurück. 30 Anmelden zusätzlicher Mobilteile Sie können weitere Mobilteile an Ihrer Basisstation anmelden. Sie müssen allerdings den GAP Standard unterstützen. Möglicherweise stehen Ihnen nicht alle Funktionen an diesen Mobilteilen zur Verfügung. 1.
Basisstation-Einstellungen Anrufsperre Option AUS EXTERN Nummer 1. 2. 3. 4. 5. Beschreibung Alle Telefonate möglich. Alle externen Gespräche gesperrt. Nummer festlegen, die gesperrt werden soll z. B. 0190. Taste ® so oft drücken, bis das Menü BASIS erscheint. Taste · drücken. Taste À oder ® mehrfach drücken, um Untermenü auszuwählen. Taste · drücken. PIN eingeben. Hinweis: (Werkseinstellung ist 0000). 6. Taste · drücken. 7. Mit Taste À oder ® das Mobilteil auswählen, das gesperrt werden soll. 8.
Basisstation-Einstellungen 32 Bevor Notfallnummern genutzt werden können, müssen diese gespeichert werden. Danach können Notfallnummern manuell oder auch aus dem Telefonbuch ausgewählt werden, sofern sie dort eingetragen wurden. Sie können zwei verschiedene (maximal fünfstellige) Notfallnummern programmieren. Beispiel: Dreistellige Notfallnummer=123. Alle Nummern, die mit 123 beginnen, werden gewählt, auch wenn das Gerät nur für interne Telefonate freigeschaltet ist. 1.
1. 2. 3. 4. 5. 6. Taste ® so oft drücken, bis Menü BASIS erscheint. Taste · drücken. Taste À oder ® mehrfach drücken, um Untermenü auszuwählen. Taste · drücken. Mit Taste À oder ® das gewünschte Wahlverfahren auswählen. Taste · drücken. PIN ändern 1. Taste ® so oft drücken, bis das Menü BASIS erscheint. 2. Taste · drücken. 3. Taste À oder ® mehrfach drücken, um Untermenü auszuwählen. 4. Taste · drücken. 5. Alte PIN eingeben (0000). 6. Taste · drücken. 7. Neue PIN eingeben (z. B. 1111). 8.
Basisstation-Einstellungen Abmelden 34 Sind mehrere Mobilteile an einer Basisstation angemeldet, so können sie sich gegenseitig abmelden. Das letzte Mobilteil kann nicht abgemeldet werden. 1. Taste ® so oft drücken, bis das Menü BASIS erscheint. 2. Taste · drücken. 3. Taste À oder ® mehrfach drücken, um Untermenü auszuwählen. 4. Taste · drücken. 5. PIN eingeben (Werkseinstellung=0000). 6. Taste · drücken. 7. Gegebenenfalls mit Taste À oder ® Mobilteil auswählen. 8. Taste · drücken. 9.
Verwenden des Anrufbeantworters 1.
Verwenden des Anrufbeantworters Wochentag und Uhrzeit einstellen 36 Wochentag und Uhrzeit, wie folgt beschrieben, programmieren (erst die Stunden, dann die Minuten): Zuerst den Tag programmieren. Im Display werden ’d’ für Datum und eine Zahl zwischen 1 und 7 angezeigt. Die Zahl steht für einen Wochentag. Dabei steht 1 für Montag und 7 für Sonntag etc. Danach MENU drücken. Jetzt die Stunde programmieren.
A1: ”Nachricht nach dem Signalton aufsprechen.” A2: ”Leider kann ich Ihren Anruf nicht entgegennehmen. Bitte rufen Sie später noch einmal an.” Eigenen Ansagetext aufzeichnen Wenn mehreren Personen eine eigene Mailbox zugewiesen wurde, muss der Anrufer im Ansagetext darauf hingewiesen werden, dass er * 1, * 2 oder * 3 drücken muss. Sonst werden die Nachrichten in der Mailbox 1 gespeichert. Beispiel: ”Hallo.
Verwenden des Anrufbeantworters 38 3. STOP drücken, wenn die Aufzeichnung beendet ist. Die Aufzeichnung wird automatisch abgespielt. Der Ansagetext kann jederzeit erneut aufgenommen werden, wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist. Ansagetext A2 aufzeichnen (’Nur Ansage ist eingeschaltet’) Wie bei der Aufzeichnung des Ansagetextes A1 verfahren. Dieses Mal ist jedoch die Meldung ’Ansage zwei’ zu hören, wenn der Modus ’Nur Ansage’ eingeschaltet ist.
DRÜCKEN SIE Nachrichten einer Mailbox abspielen 1, 2 oder 3 Wiederholen / Vorherige Nachrichten erneut abspielen 4 / Zweimal 4 drücken Wiedergabe oder Aufzeichnung stoppen 5 Nächste Nachricht wiedergeben 6 Aktuelle Nachricht löschen 7 Memo aufzeichnen 8, dann Mailbox 1, 2 oder 3 wählen Ansagetext aufzeichnen 9, dann 5, um anzuhalten Anrufbeantworter ein-/ausschalten 0 Hilfemenü aufrufen * ’Nur Ansage’ ein-/ausschalten (Voreinstellung ist ausgeschaltet) Wenn Anrufer eine Nachricht hinterla
Verwenden des Anrufbeantworters Basisrufton ein-/ausschalten (Voreinstellung ist eingeschaltet) 40 Ihr Basisrufton ist unabhängig vom Rufton des Handgerätes. Um diese Funktion zu programmieren, die Schritte ausführen wie am Anfang vom Abschnitt “Allgemein” beschrieben. Anzahl der Ruftöne einstellen Der Anrufbeantworter kann sich nach 2 bis 6 Ruftönen einschalten; es kann aber auch die Option ’Sparmode’ aktiviert werden.
Memo entweder an der Basiseinheit oder durch Fernsteuerung aufzeichnen. Um ein Memo an der Basiseinheit aufzuzeichnen: 1. REC-MEMO. Jetzt ist eine Aufforderung zu hören, eine Mailbox auszuwählen. 2. Gewünschte Mailbox auswählen. Jetzt ist die Meldung ’Aufnahme’ zu hören, gefolgt von einem Signalton. 3. In die Basiseinheit sprechen. STOP drücken, wenn die Aufzeichnung beendet ist. Das Memo wird wie eine Nachricht eines Anrufers aufgezeichnet.
Verwenden des Anrufbeantworters 42 Aufgezeichnete Nachrichten und Memos bleiben solange gespeichert, bis sie gelöscht werden. Der Anrufbeantworter hat eine Speicherkapazität von ca. 40 Minuten (59 Nachrichten/Memos). Wenn der Speicher voll ist, springt der Anrufbeantworter nach 10 Ruftönen an und der Anrufer hört die Mitteilung ’Speicher voll’. Nachrichten abspielen Die gewünschte MAILBOX-Taste drücken.
Nachrichten löschen Um Nachrichten oder Memos während der Wiedergabe zu löschen, DEL drücken. Um alle alten Nachrichten zu löschen, die in einer Mailbox gespeichert sind, wie folgt vorgehen: 1. Im RuhemodusDEL gedrückt halten. Jetzt ist eine Aufforderung zu hören, eine Mailbox auszuwählen (’Mailbox auswählen’). 2. Die gewünschte MAILBOX-Taste drücken. Alle alten Nachrichten werden gelöscht. Hinweis: Neue Nachrichten können nicht gelöscht werden, solange sie nicht mindestens einmal abgespielt worden sind.
Kurzbedienungsanleitung Bedienung Telefon Kurzbedienungsanleitung Sprache auswählen 44 Intern telefonieren Extern telefonieren Anrufe annehmen Gespräche beenden Wahlwiederholung Prefix- Wahl Aus dem Telefonbuch wählen Clip Einträge ansehen Clip Einträge anrufen Clip Einträge löschen Clip Einträge alle löschen Mikrofon Stummschaltung Rückfrage, Nebenstelle Anruf übergeben, Nebenstelle Rückfrage, Mobilteil / 5-SPRACHE / INT/OK / INT/OK INT/OK / 1 ... 4 oder / DEUTSCH / / 030123... oder 030123...
Wahlpause einfügen Tastatursperre ein-/ausschalten · / 1 ... 4 / μ · / 1 ... 4 / # μ/ ® oder À /μ/ oder während des Gesprächs / ® oder À À an entsprechender Position betätigen # 2 Sekunden drücken Telefonbuch, Einträge speichern VIP Einträge speichern Einträge zeigen Rufnummern bearbeiten Rufnummern bearbeiten, VIP Einträge Rufnummern löschen Alle Rufnummern löschen ® / 2-TEL-BUCH / · /1-NEUER EINT / ·/ NR EINGEBEN / 030123... / ·/ NAME EINTRA / ABC...
Mobilteil-Einstellungen Rufton-Lautstärke Kurzbedienungsanleitung Rufton-Melodie, extern Rufton-Melodie, intern Mobilteilname ändern Prefixnummer speichern Tastenton Ein / Aus Automatische Rufannahme Gesprächsdauer Anzeige Ein / Aus Grundeinstellung Mobilteil anmelden ® / 3-MOBILTEIL / · / 1-KLINGEL / · /1-LAUTST / ·/ ® oder À / · ® / 3-MOBILTEIL / ·/ 1-KLINGEL / ® oder À / 2-EXTERN / · / ® oder À / · ® / 3-MOBILTEIL / ·/1-KLINGEL / ® oder À/ 3-INTERN / · / ® oder À / · ® / 3-MOBILTEIL / ·/ ® oder À / 2-
Notfallnummer eingeben Flash-Zeit einstellen Wahlverfahren ändern PIN ändern Grundeinstellung Abmelden ® / 4-BASIS / · / 1-SPERREN / · / EING PIN / · / 0000 / · / ® oder À / ® oder À / NUMMER / 321... / · ® / 4-BASIS / · / ® oder À / 2-NOTFALL / · / EING PIN / 0000 / · / ® oder À / 321...
Aufzeichnen Ansagetext A1 (”Nur Ansagetext” ist aus) Kurzbedienungsanleitung Aufzeichnen Ansagetext A2 (”Nur Ansagetext” ist ein) 48 Code für Fernsteuerung setzen (Voreinstellung = 0000) Meldungston für Nachrichten ein-/ausschalten Basisrufton ein-/ausschalten (Voreinstellung ist eingeschaltet) Anzahl der Ruftöne festlegen Memo aufzeichnen Nachrichten abspielen / ’Ansage eins’ (Display zeigt ’A1’) / / Ansagetext 1 in geringem Abstand zur Basisstation sprechen / / ’Ansage zwei’ (Display zeigt ’A2’) / /
Fernsteuerung D drücken, um gerade abspielende Nachricht zu löschen.
Entsorgung Entsorgung/Garantie Hinweise zur Entsorgung 50 Die Umsetzung europäischen Rechtes in nationale Gesetze und Verordnungen verpflichtet Sie zur sachgerechten Entsorgung von Gebrauchsgütern. Dies dient dem Schutz von Personen und Umwelt. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte und Batterien getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind. Alte oder ausgediente Geräte entsorgen Sie bei einer Sammelstelle eines geeigneten Entsorgungsträgers.
INANSPRUCHNAHME DER GARANTIELEISTUNGEN Damit Sie unsere Garantieleistungen in Anspruch nehmen können, müssen Sie den Kaufbeleg oder einen vergleichbaren Kaufnachweis vorlegen, aus dem das Kaufdatum hervorgeht. Auf dem digitalen schnurlosen Telefon muss außerdem die originale kompatible elektronische Seriennummer deutlich sichtbar sein. Diese Angaben sind dem Produkt zu entnehmen.
Entsorgung/Garantie 52 kostenlosen Garantieservice zu verweigern, falls die erforderliche Dokumentation nicht oder nur unvollständig vorgelegt werden kann bzw. unlesbar oder nicht in Übereinstimmung mit den Daten des Herstellers ist. Nach Wahl des Vertragshändlers erfolgt im Falle einer Reparatur des Produktes ein Software-Reflashing, ein Austausch von Einzelteilen oder Chipkarten gegen funktional gleichwertigen Ersatz, reparierte oder neue Einzelteile oder Chipkarten.
Entsorgung/Garantie GARANTIEAUSSCHLUSS Diese Garantie gilt nicht für Fehler durch Beschädigung, Missbrauch, unsachgemäße Handhabung, Versäumnis oder mangelnde Sorgfalt und gleichfalls nicht für Fehler auf Grund von Änderungen oder Reparaturen durch nicht autorisierte Personen. Die Garantie für dieses Produkt ist insbesondere bei folgenden Fehlern bzw.
S S Entsorgung/Garantie S 54 S Produkten, die über einen beschränkten Zeitraum gemietet sind. Periodischen Wartungs- und Reparaturarbeiten oder Austausch von Teilen wegen Verschleißes. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die auf Rost, Oxidation, ausgelaufene Batterien oder daraus resultierende Folgeschäden zurückzuführen sind. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die auf Rost, Oxidation, ausgelaufene Batterien oder daraus resultierende Folgeschäden zurückzuführen sind.
REPARATUREN AUßERHALB DER GARANTIE Soweit Sie den Vertragshändler auffordern, Ihr Produkt nach Ablauf der Garantiezeit zu reparieren oder Mängel oder Fehler zu beheben, die nicht von dieser Garantie abgedeckt sind, kann der Vertragshändler nach eigenem Ermessen diese Reparaturen gegen Entgelt ausführen oder Sie an einen autorisierten Dritten zur Ausführung der Reparaturen verweisen. Entsorgung/Garantie des Vertragshändlers abgedeckt.
MOTOROLA, das stilisierte M-Logo und PhoneWrap sind beim US Patent & Trademark Office eingetragen. Alle sonstigen Produkt- oder Dienstleistungsnamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.