Motorola_O1_IFU_DE.book Page 4 Monday, October 22, 2012 6:45 PM Motorola O1 Digitales Schnurlostelefon Für O101, O102, O103 und O104 Achtung Jedes Mobilteil vor der Benutzung 24 Stunden lang aufladen.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 5 Monday, October 22, 2012 6:45 PM Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf des digitalen Schnurlostelefons O1 von Motorola! • • • • • • • Digitale Anrufqualität mit einer Funktionsreichweite von bis zu 500 Metern im Freien und bis zu 50 Metern in Innenräumen.1 Stabile Bauweise und robuste Materialien machen das Motorola O1-Telefon ideal für die Verwendung im Freien. Mit einer spritz- und staubbeständigen Oberfläche und einer praktischen Taschenlampe.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 6 Monday, October 22, 2012 6:45 PM In dieser Bedienungsanleitung finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihr Telefon optimal zu nutzen. Bevor Sie Ihr neues Telefon allerdings in Betrieb nehmen und telefonieren können, müssen Sie es erst entsprechend einrichten. Befolgen Sie zum Einrichten des Telefons die einfache Anleitung unter „Inbetriebnahme“ auf den nächsten Seiten. WICHTIG Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 4 Monday, October 22, 2012 1. Inbetriebnahme ...............................................6 2. Erste Schritte ................................................11 3. Telefonieren & mehr .....................................16 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 3.9 Mobilteil ein-/ausschalten ............................... 16 Externen Anruf durchführen............................ 16 Wahlvorbereitung............................................ 16 Anruf beenden ...................
Motorola_O1_IFU_DE.book 6.7 6.8 Page 5 Monday, October 22, 2012 Standardeinstellungen ohne PIN wiederherstellen .............................................. 28 Standardeinstellungen..................................... 28 7. Uhrzeit & Wecker ......................................... 29 7.1 7.2 7.3 7.4 Datum einstellen.............................................. 29 Zeit einstellen .................................................. 29 Wecker einstellen ............................................
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 6 Monday, October 22, 2012 1. Inbetriebnahme WICHTIG Das O1 nicht im Badezimmer oder in feuchter Umgebung aufstellen. Aufstellungsort der Basisstation Stellen Sie die Basisstation des O1 für Sie gut zugänglich und in unmittelbarer Nähe (max. 2 m) von Telefonanschlussund einer Steckdose auf. Der Anschluss sollte in der Nähe des Geräts installiert und problemlos zugänglich sein. Stellen Sie die Basisstation mind.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 7 Monday, October 22, 2012 Basisstation anschließen 6:45 PM Akkus einsetzen & Mobilteil aufladen 1. Darauf achten, dass das Akkuband flach im Akkufach liegt, und die mitgelieferten 2 NiMH-Akkus des Typs AAA einsetzen. Dabei auf die richtige Polarität (+/-) achten! 1. Das Telefonkabel an der entsprechend gekennzeichneten Buchse ( ) an der Rückseite der Basisstation anschließen. 2.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 8 Monday, October 22, 2012 6:45 PM Mobilteil und Ladegerät anschließen Bei Kauf einer Multi-Mobilteil-Packung muss dieser Vorgang für alle Mobilteile und Ladegeräte durchgeführt werden. 1. Netzteil des Ladegeräts an der entsprechend gekennzeichneten Buchse ( ) an der Unterseite des Ladegeräts anschließen und das andere Ende des Kabels an einer Steckdose einstecken. 2. Dann die Akkufachabdeckung auf der Rückseite des bzw.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 9 Monday, October 22, 2012 6:45 PM WARNHINWEIS BEI GERINGER AKKUKAPAZITÄT Wenn das Symbol blinkt und Sie während eines Gesprächs jede Minute einen Warnton hören, müssen Sie das Mobilteil aufladen, bevor Sie es erneut verwenden können. Während des Ladens wird das Symbol Display angezeigt. auf dem HINWEISE ZUR AKKUKAPAZITÄT Ideale Umgebungsbedingungen vorausgesetzt, können Sie nach der Erstaufladung mit dem Telefon bis zu 10 Stunden telefonieren. Die Standby-Zeit beträgt ca.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 10 Monday, October 22, 2012 Die Ladekapazität von Akkus nimmt zwangsläufig mit der Nutzung ab, so dass die verfügbare Gesprächs-/StandbyZeit dementsprechend geringer ist. Akkus sind früher oder später zu ersetzen! Nach dem erstmaligen Laden des Mobilteils beträgt die nachfolgende Ladezeit ca. 6 bis 8 Stunden pro Tag. Akkus sowie Mobilteil(e) können sich während des Ladevorgangs erwärmen. Das ist normal.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 11 Monday, October 22, 2012 2. Erste Schritte A B Übersicht über das Mobilteil C Hörer Display mit Hintergrundbeleuchtung Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich ein, wenn Sie einen Anruf empfangen oder wenn eine Taste gedrückt wird. Stumm / Löschen / Zurück Im Gesprächsmodus drücken, um Stummschaltung ein-/ auszuschalten, Seite 17.
Motorola_O1_IFU_DE.book H I Im Standby-Modus drücken, um die Anrufliste zu öffnen, Seite 31. Im Gesprächsmodus drücken, um die Lautstärke des Mobilteils zu verringern, Seite 23. Zum Blättern durch das Telefonbuch, die Wahlwiederholungsliste und die Anrufliste nach unten verwenden. Telefonbuch / Beenden Im Standby- oder Gesprächsmodus drücken, um das Telefonbuch zu öffnen, Seite 20.
Motorola_O1_IFU_DE.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 14 Monday, October 22, 2012 Übersicht über die Basisstation 6:45 PM Menünavigation Ihr O1 hat ein einfach zu verwendendes Menüsystem. Jedes Menü enthält eine Liste mit Optionen, die Sie in der Menüstruktur auf der folgenden Seite sehen können. Wenn das Mobilteil ausgeschaltet ist und sich im StandbyModus befindet: 1. m drücken, um das Hauptmenü zu öffnen. Dann u oder d mehrmals drücken, um zur gewünschten 2.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 15 Monday, October 22, 2012 6:45 PM Menüstruktur Telefonbuch Mobilteil Datum & Zeit Einstellung Anmelden Hinzufügen Ändern Löschen Ext. Melodie Ext Ruf Laut MT-Name Int. Melodie Int Ruf Laut Töne Datum einst. Uhr einst. Wecker einst. Basis-Mel. Basis-Lautst.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 16 Monday, October 22, 2012 6:45 PM 3. Telefonieren & mehr 3.3 HINWEIS Ihr Mobilteil verfolgt automatisch die Dauer aller externen Anrufe. Das Mobilteil-Display zeigt die Anrufdauer sowohl während des Gesprächs als auch einige Sekunden danach an. 2. Zum Wählen < drücken. 3.1 Mobilteil ein-/ausschalten Ausschalten: 1. R gedrückt halten, bis sich das Display ausschaltet. Einschalten: 1. R 3 Sekunden lang gedrückt halten, bis sich das Display einschaltet. 3.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 17 Monday, October 22, 2012 1. Wenn sich das Mobilteil im Ladegerät befindet und die automatische Anrufannahme aktiv ist: Zum Annehmen des Anrufs Mobilteil abheben. Oder Wenn sich das Mobilteil im Ladegerät befindet und die automatische Anrufannahme nicht aktiv ist: Mobilteil abheben und < drücken, um den Anruf anzunehmen. Oder 3.6 Hörerlautstärke Während eines Gesprächs können Sie die Lautstärke des Hörers einstellen. Dafür stehen 5 Lautstärkeeinstellungen zur Auswahl. 1.
Motorola_O1_IFU_DE.book 3.9.2 Page 18 Monday, October 22, 2012 Während eines Gesprächs in den Freisprech-Modus wechseln Während eines Gesprächs: 1. M drücken. Das Gespräch wird zum Lautsprecher weitergeleitet. 2. < drücken, um das Gespräch zu beenden. HINWEIS Im Freisprech-Modus u oder d drücken, um die Lautstärke zu ändern. Um den Freisprech-Modus auszuschalten und zum Mobilteil zurückzukehren, M drücken. 3.
Motorola_O1_IFU_DE.book 3.10.4 1. 2. 3. Page 19 Monday, October 22, 2012 Wahlwiederholungslistennummer in das Telefonbuch kopieren u drücken. Die zuletzt angerufene Nummer wird angezeigt. u oder d verwenden, um zur gewünschten Nummer zu blättern, und m drücken. Hinzufügen? wird angezeigt. m drücken. 4. Name? wird angezeigt. Namen mithilfe der Tasten eingeben und m drücken. 5. Die Wahlwiederholungsnummer wird angezeigt. Wenn Sie möchten, können Sie die Nummer bearbeiten.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 20 Monday, October 22, 2012 Ausschalten: 1. T loslassen, um die Taschenlampe auszuschalten. 3.13 Anpiepsen Sie können einen Mobilteilbenutzer informieren, dass er gesucht wird, oder Sie können ein verschwundenes Mobilteil suchen. 1. Hierfür p an der Basisstation drücken. Alle an der Basisstation angemeldeten Mobilteile klingeln. 2. p erneut drücken, um das Anpiepsen zu stoppen. Oder eine beliebige Taste auf dem Mobilteil drücken.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 21 Monday, October 22, 2012 NAMEN EINGEBEN Buchstaben auf der Tastatur verwenden, um Namen einzugeben. Zum Beispiel, um TOM zu speichern: 8 einmal drücken, um T einzugeben. 6 dreimal drücken, um O einzugeben. 6 einmal eingeben, um M einzugeben. SCHREIBTIPPS n drücken, um den letzten Buchstaben oder die letzte Ziffer zu löschen. Zum Einfügen eines Leerzeichens 0 drücken. 0, 1 und * für Satzzeichen verwenden.
Motorola_O1_IFU_DE.book 4. Page 22 Monday, October 22, 2012 u oder d verwenden, um zu blättern und den Eintrag zu finden, den Sie bearbeiten möchten, und m zum Auswählen drücken. 5. Der Name wird angezeigt. n verwenden, um falsche Buchstaben anzuzeigen, und neue mithilfe der Tasten einzugeben. Zum Bestätigen m drücken. 6. Daraufhin wird die Nummer angezeigt. n verwenden, um falsche Ziffern anzuzeigen, und neue mithilfe der Tasten einzugeben. Zum Bestätigen m drücken. 7.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 23 Monday, October 22, 2012 5. Persönliche Einstellungen – Mobilteil 5. 5.1 6. Tastentöne Ihr O1-Telefon bietet eine Auswahl an Piept-/Warntönen, die so eingestellt werden können, dass Sie sie in bestimmten Situationen warnen: 6:45 PM u oder d verwenden, um Ein zum Aktivieren aller Töne oder Aus zum Deaktivieren der Töne auszuwählen, und dann m drücken. n mehrmals drücken, um zu beenden und in den Standby-Modus zurückzukehren. 5.
Motorola_O1_IFU_DE.book 5.3 Page 24 Monday, October 22, 2012 Ruftonmelodie am Mobilteil Sie können aus 10 polyphonen Ruftonmelodien sowohl für externe als auch für interne Anrufe auswählen. 1. Zum Öffnen des Hauptmenüs m drücken. 2. 3. 4. u oder d drücken, bis Mobilteil angezeigt wird. Dann m drücken. u oder d drücken, um entweder Ext. Melodie oder Int. Melodie auszuwählen, und m drücken. u oder d verwenden, um eine Melodie anzuhören und auszuwählen. Zum Bestätigen Ihrer Auswahl m drücken. 5.
Motorola_O1_IFU_DE.book 4. 5. Page 25 Monday, October 22, 2012 u oder d drücken, um die gewünschte Sprache zu markieren, und zum Bestätigen m drücken. 5.7 n mehrmals drücken, um zu beenden und in den Sie können die Tasten sperren, damit sie nicht versehentlich betätigt werden. Standby-Modus zurückzukehren. Tastensperre aktivieren: 5.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 26 Monday, October 22, 2012 6. Persönliche Einstellungen – Basisstation 6.1 Ruftonlautstärke der Basisstation Die Basisstation hat 6 Einstellungen für die Ruftonlautstärke: Aus und 1 – 5, wobei 1=niedrig und 5=hoch. 1. Zum Öffnen des Hauptmenüs m drücken. 2. 3. 4. 5. u oder d drücken, bis Einstellung angezeigt wird. Dann m drücken. Basis-Lautst. wird angezeigt. m drücken. u oder d drücken, um die gewünschte Lautstärke zu markieren und zum Bestätigen m drücken.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 27 Monday, October 22, 2012 6:45 PM 6. Neuen PIN-Code erneut eingeben und m drücken. 1. Zum Öffnen des Hauptmenüs m drücken. 7. 2. n mehrmals drücken, um zu beenden und in den Standby-Modus zurückzukehren. HINWEIS Aus Sicherheitsgründen werden die einzelnen Ziffern des PIN-Codes bei Eingabe als * angezeigt. 6.4 Eco-Modus Das O1 hat einen ECO-Modus mit verringerter Sendeleistung und geringerem Energieverbrauch. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. 1. 2. 3.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 28 Monday, October 22, 2012 5. Bestätigen? wird angezeigt. Zum Bestätigen des Zurücksetzens m drücken. Das Mobilteil schaltet sich aus und wieder ein. Die Standardeinstellungen sind wiederhergestellt. HINWEIS Bitte beachten Sie, dass das Wiederherstellen der Standardeinstellungen Telefonbuch-, Wahlwiederholungsund Anruflisten löscht. 6.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 29 Monday, October 22, 2012 7. Uhrzeit & Wecker 7.1 Datum einstellen 1. Zum Öffnen des Hauptmenüs m drücken. 2. 3. u oder d drücken, bis Datum & Zeit angezeigt wird. Anschließend m drücken. Datum einst. wird angezeigt. m drücken. 4. Datum eingeben (tt/mm), z. B. für den 15. Februar 1, 5, 0, 2 und dann m drücken. 5. n mehrmals drücken, um zu beenden und in den Standby-Modus zurückzukehren. 7.2 Zeit einstellen 4. Zeit im 24-Stunden-Format eingeben, z. B.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 30 Monday, October 22, 2012 Oder Aus, um den Wecker auszuschalten. Anschließend 5. m drücken. n mehrmals drücken, um zu beenden und in den Standby-Modus zurückzukehren. 7.4 Wecker stummschalten Wenn die Weckzeit erreicht ist, ertönt der Wecker Wecker ein blinkt auf dem Display. 1. Eine beliebige Taste auf dem Mobilteil drücken, um den Wecker stummzuschalten. 6:45 PM 8.
Motorola_O1_IFU_DE.book 8.1 Page 31 Monday, October 22, 2012 Anruferkennung Wenn Sie das Leistungsmerkmal Anruferkennung beantragt haben, können Sie die Nummer des Anrufers auf Ihrem Mobilteil sehen (vorausgesetzt, die Rufnummernübermittlung ist nicht unterdrückt), bevor Sie den Anruf annehmen. Auf dem Display können die ersten 12 Ziffern oder Buchstaben von Telefonnummern und Namen angezeigt werden. blinkt das Symbol im Standby-Modus auf dem Display, um Sie darauf hinzuweisen.
Motorola_O1_IFU_DE.book 8.2.2 1. Page 32 Monday, October 22, 2012 Anruflistennummer in das Telefonbuch kopieren d drücken. Die Nummer oder der Name des zuletzt empfangenen Anrufs wird angezeigt. Wenn Sie den Anruf angenommen haben, wird das Symbol angezeigt. Wenn Sie den Anruf nicht angenommen haben, wird das Symbol angezeigt. 2. u oder d verwenden, um durch die Liste bis zu der Nummer zu blättern, die Sie speichern möchten. 3. m mehrmals drücken, bis Hinzufügen? angezeigt wird.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 33 Monday, October 22, 2012 9. Verwendung zusätzlicher Mobilteile Sie können bis zu fünf GAP-kompatible Mobilteile mit Ihrer O1-Basisstation verwenden, um Ihr Telefonsystem zu erweitern, ohne zusätzliche Buchsen für jedes neue Telefon installieren zu müssen. Das O1-Mobilteil kann an bis zu 4 Basisstationen angemeldet werden. Sie können dann die Basisstation auswählen, die Sie verwenden möchten. Sie müssen alle zusätzlich gekauften Mobilteile an Ihrer O1-Basisstation anmelden.
Motorola_O1_IFU_DE.book 9.2 Page 34 Monday, October 22, 2012 Anmelden eines anderen Mobilteiltyps an der O1-Basisstation 1. Zum Öffnen des Hauptmenüs m drücken. 2. An der Basisstation: p gedrückt halten, bis ein Ton ertönt. Dann loslassen. Die Basisstation bleibt jetzt 90 Sekunden lang im Anmeldemodus. In dieser Zeit müssen Sie die Anmeldung wie in der Bedienungsanleitung des anderen Herstellers beschrieben durchführen.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 35 Monday, October 22, 2012 6:45 PM 4. 4-stelligen PIN-Code eingeben und m drücken. 9.7 5. Nummer des zu entfernenden Mobilteils (1 – 5) mithilfe der Tasten eingeben. Es ertönt ein Ton, der bestätigt, dass das Mobilteil abgemeldet wurde. Sie können einen externen Anruf an ein anderes Mobilteil weiterverbinden, das an der Basisstation angemeldet ist. 6. 1. n mehrmals drücken, um zu beenden und in den Standby-Modus zurückzukehren. 9.
Motorola_O1_IFU_DE.book 9.8 Page 36 Monday, October 22, 2012 Dreierkonferenz Sie können auch eine Dreierkonferenz-Verbindung zwischen 2 internen Mobilteilen und 1 externen Mobilteil aufbauen. Während eines Gesprächs: 1. I drücken. Der externe Anrufer wird in der Leitung gehalten und hört einen Ton. 2. Nummer des internen Mobilteils eingeben, mit dem die Dreierkonferenz stattfinden soll. 3. Wenn der Benutzer des internen Mobilteils antwortet, # drücken, um die Dreierkonferenz zu beginnen. 4.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 37 Monday, October 22, 2012 Tasten funktionieren nicht • Prüfen Sie, ob die Tasten nicht gesperrt sind, siehe Seite 19. Symbol bewegt wich während des Ladens nicht • Ändern Sie die Position des Mobilteils in der Basisstation etwas. • Prüfen Sie, ob der Anschluss an den Netzstrom richtig durchgeführt wurde und das Gerät eingeschaltet ist. • Der Akku ist voll geladen. Ist ein Mobilteil voll aufgeladen, wird das Symbol auf dem Display angezeigt.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 38 Monday, October 22, 2012 11. Allgemeine Informationen WICHTIG Das Gerät ist nicht konzipiert, um bei Stromausfall Notrufnummern anzuwählen. Bitte denken Sie an Alternativen, um bei Stromausfall den Notdienst zu erreichen. Dieses Produkt ist zum Anschluss an analoge öffentliche Telefonnetze sowie an private Telefonzentralen in Europa ausgelegt.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 39 Monday, October 22, 2012 • das Gerät heruntergefallen oder das Gehäuse beschädigt ist; • das Gerät nicht wie gewöhnlich funktioniert. Installationsanleitung 1. Lesen und verstehen Sie alle Anleitungen und bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen auf. 2. Folgen Sie allen Warnhinweisen und Anleitungen auf dem Gerät. 3. Installieren Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Badewanne, Küchenspüle oder Dusche. 4.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 40 Monday, October 22, 2012 • Die Akkus in diesem Gerät müssen umweltgerecht entsorgt werden. Entnehmen Sie den Typ des Akkus dem Typenschild. Wenden Sie sich mit Fragen zur Entsorgung an Ihre örtliche Entsorgungsbehörde. BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN AUF Reinigung • Reinigen Sie Handapparat und Basisstation (oder Ladegerät) mit einem feuchten (nicht nassen) Tuch oder benutzen Sie ein antistatisches Tuch. • Benutzen Sie keine Möbelpolitur, das führt zu Schäden am Gehäuse.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 41 Monday, October 22, 2012 Was ist durch diese Garantie abgedeckt? Entsprechend nachstehender Ausschlüsse, garantiert SUNCORP, dass dieses Motorola-Produkt („Produkt“) oder zur Benutzung mit diesem Produkt zertifiziertes Zubehör („Zubehör“) frei von Material- und Fertigungsfehlern ist, sofern es normal benutzt wird. Diese eingeschränkte Garantie ist ausschließlich und nicht übertragbar.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 42 Monday, October 22, 2012 Produkte Konsumgüter Garantiedauer 3 (drei) Jahre ab Kaufdatum durch den Ersterwerber. Zubehör (Akkus, 90 (neunzig) Tages ab Kaufdatum Netzteil(e) und Kabel) durch den Ersterwerber des Produkts. Konsumgüter und Unterschiedszeitraum zur Zubehörteile, die Originalgarantie oder 90 (neunzig) ersetzt oder repariert Tage ab Rückgabedatum an den wurden Verbraucher; der längere Zeitraum gilt. Garantieausschlüsse Normaler Verschleiß.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 43 Monday, October 22, 2012 Garantieansprüche anmelden und sonstige Informationen erhalten Zum Erhalt von Diensten oder Informationen wählen Sie bitte: 0800 6686 3328. Dort erhalten Sie auch Hinweise und Informationen zur Einsendung von Produkten bzw. des jeweiligen Zubehörs an ein von SUNCORP autorisiertes Servicecenter.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 44 Monday, October 22, 2012 12. Wandmontage Wichtig Bevor Sie Ihr O1 an der Wand montieren, sollten Sie sicherstellen, dass Sie keine verborgenen Kabel oder Rohre anbohren. Vergewissern Sie sich vor dem Bohren, dass die Strom- und Telefonleitungskabel bis zur den Buchsen reichen. 6:45 PM • Um die Basisstation an der Wand zu montieren, bohren Sie mit einem 8-mm-Bohrer zwei Löcher 4,9 cm horizontal voneinander entfernt in die Wand. 4,9cm 4,9cm 1.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 45 Monday, October 22, 2012 6:45 PM • Um das Ladegerät an der Wand zu montieren, bohren Sie mit einem 8-mm-Bohrer zwei Löcher 3,0 cm horizontal voneinander entfernt in die Wand. 3,0cm 3cm 2. Stecken Sie, falls nötig, Dübel hinein und schrauben Sie dann die Schrauben so weit hinein, dass sie 5 mm von der Wand hervorstehen. Hängen Sie daran das Telefon auf. 45 3.
6:45 PM Monday, October 22, 2012 Page 47 Motorola_O1_IFU_DE.book Declaration of Conformity (DoC) multi-handset versions.
Motorola_O1_IFU_DE.book Page 37 Monday, October 22, 2012 Hergestellt und vertrieben von Suncorp Technologies Ltd., offizieller Lizenznehmer für dieses Produkt. MOTOROLA und das stilisierte „M“-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von Motorola Trademark Holdings, LLC. und werden unter Lizenz verwendet. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. © 2012 Motorola Mobility LLC. Alle Rechte vorbehalten. Version 2 (DE.