XT420- User Guide
Table Of Contents
- Two-Way RadiosQuick Start Guide
- English
- Dansk
- Deutsch
- Español
- Français
- Italiano
- Sommario
- Sicurezza
- Batterie e caricabatteria: informazioni sulla sicurezza
- Panoramica sulla radio
- Batterie e caricabatteria
- Installazione della batteria agli ioni di litio (Li-Ion)
- Rimozione della batteria agli ioni di litio (Li-Ion)
- Custodia
- Alimentatore, adattatori e caricabatteria da tavolo
- Ricarica con il caricabatteria da tavolo a unità singola
- Ricarica di una batteria standard
- Indicatori LED del caricabatteria da tavolo a unità singola
- Operazioni preliminari
- Programmazione delle funzionalità
- Uso e manutenzione
- Nederlands
- Norsk
- Polski
- Português
- Русский
- Содержание
- Безопасность
- Информация по технике безопасности при обращении с аккумуляторами и зарядными устройствами
- Обзор радиостанции
- Аккумуляторы и зарядные устройства
- Установка литий-ионного аккумулятора
- Извлечение литий-ионного аккумулятора
- Держатель с креплением на ремень
- Блок питания, адаптеры и встроенное в подставку зарядное устройство
- Зарядка с использованием встроенного в подставку зарядного устройства
- Зарядка стандартного аккумулятора
- Светодиодные индикаторы зарядного устройства на подставке
- Начало работы
- Функции программирования
- Использование и уход
- Suomi
- Svenska
- Türkçe
- Українська
- Зміст
- Відомості щодо безпеки
- Інформація з техніки безпеки при роботі з акумуляторами та зарядними пристроями
- Загальний огляд радіостанції
- Акумулятори та зарядні пристрої
- Встановлення літій-іонного (Li-Ion) акумулятора
- Виймання літій-іонного (Li-Ion) акумулятора
- Чохол
- Блок живлення, адаптери та зарядний пристрій з підставкою
- Заряджання за допомогою одномісного зарядного пристрою з підставкою
- Заряджання акумулятора стандартної ємності
- Світлодіодні індикатори підставки одномісного зарядного пристрою
- Підготовка до роботи
- Програмовані функції
- Експлуатація та догляд
Deutsch
10
INBETRIEBNAHME DES
GERÄTS
INBETRIEBNAHME DES
GERÄTS
Die nachfolgenden Erläuterungen finden Sie unter „Teile
des Funkgeräts“ auf Seite 4 in der Bedienungsanleitung.
EIN-/AUSSCHALTEN DES FUNKGERÄTS
Zum Einschalten des Funkgeräts drehen Sie den Ein/Aus/
Lautstärkereglerknopf im Uhrzeigersinn. Das Funkgerät
gibt Folgendes wieder:
• Hinweiston beim Einschalten und Ansage der Kanalnummer,
oder
• Ansage des Akkuladezustands und der Kanalnummer, oder
• Lautlos (Signaltöne deaktiviert)
Die LED-Anzeige blinkt kurz rot.
Um das Funkgerät wieder auszuschalten, drehen Sie den
EIN/AUS/Lautstärkereglerknopf gegen den Uhrzeigersinn,
bis er hörbar klickt und die LED-Anzeige des Funkgeräts
ausgeht.
EINSTELLEN DER LAUTSTÄRKE
Drehen Sie den EIN/AUS/Lautstärkereglerknopf nach
rechts, um die Lautstärke zu erhöhen bzw. nach links, um
die Lautstärke zu verringern.
Hinweis: Halten Sie das Funkgerät nicht zu nah ans Ohr, wenn es
auf eine hohe Lautstärke gestellt ist bzw. beim Einstellen
der Lautstärke.
AUSWÄHLEN EINES KANALS
Um einen Kanal auszuwählen, drehen Sie den
Kanalauswahl-Knopf, und wählen Sie die gewünschte
Kanalnummer aus.
Programmieren Sie jeden Kanal einzeln. Jeder Kanal hat
seine eigene Frequenz, seinen eigenen Code zur
Eliminierung von Interferenzen und eigene
Scaneinstellungen.
SPRECHEN UND ÜBERWACHUNG
Es ist wichtig, vor einer Übertragung den Datenverkehr zu
überwachen, um zu vermeiden, dass Sie „über eine andere
Person sprechen“, die bereits Daten überträgt.
Zur Überwachung drücken und halten Sie die Taste SB1
(*) 2 bis 3 Sekunden lang, um auf den Datenverkehr im
Kanal zuzugreifen. Wenn keine Aktivität vorhanden ist,
hören Sie eine statische Aufladung. Zum Freigeben drücken
Sie die SB1-Taste erneut. Sobald kein Datenverkehr im
Kanal vorliegt, fahren Sie mit Ihrem Anruf fort, indem Sie
die PTT-Taste drücken. Bei der Übertragung blinkt die
LED-Anzeige des Funkgeräts alle 3 Sekunden rot.
(*) Hierbei wird davon ausgegangen, dass die SB1-Taste nicht für
einen anderen Modus programmiert wurde.
EMPFANGEN EINES ANRUFS
1. Wählen Sie einen Kanal durch Drehen des Kanalauswahl-
Knopfes, bis Sie den gewünschten Kanal erhalten.
2. Stellen Sie sicher, dass die PTT-Taste freigegeben wurde,
und warten Sie auf Sprachaktivität.
3. Die LED-Anzeige blinkt rot, wenn auf dem Funkgerät ein
Anruf eingeht.
4. Zum Antworten halten Sie das Funkgerät senkrecht 2,5 bis
5,0 cm vom Mund entfernt. Drücken Sie zum Sprechen die
Sendetaste (PTT), und lassen Sie sie zum Hören wieder los.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die LED beim Empfangen oder
Senden immer rot leuchtet.
ALL_XT420.book Page 10 Wednesday, September 6, 2017 4:36 PM