Digitales Schnurlostelefon Motorola S3 Modell: S3001, S3002, S3003 und S3004 Achtung: Jedes Mobilteil vor der Benutzung für 24 Stunden aufladen.
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf des digitalen Schnurlostelefons S3000 mit willkommen bei Motorola! • Alle Mobilteile sind vollständig schnurlos und können überall innerhalb der Funktionsreichweite verwendet werden. • Telefonbuch mit Speicherplatz für 100 Einträge, inkl. Namen und Nummern. • Kopieren von Telefonbucheinträgen zwischen Mobilteilen. • Lautsprecher zum Freisprechen. • Anruferkennung zeigt Ihnen, wer anruft, sowie die Details der letzten 50 Anrufer in einer Anrufliste.
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihr Telefon optimal zu nutzen. Befolgen Sie zum Einrichten des Telefons die einfache Anleitung unter „Inbetriebnahme“ auf den nächsten Seiten. WICHTIG! Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel.
1. Inbetriebnahme.....................................................................7 2. Erste Schritte.......................................................................11 3. Benutzen Ihres Telefons.......................................................16 3.1 Anrufen...........................................................................................................16 3.2 Vorbereitete Wahl...........................................................................................16 3.
.2.1 Zuletzt gewählte Rufnummer erneut wählen.....................................27 5.2.2 Wahlwiederholungsliste aufrufen und aus der Wahlwiederholungsliste anrufen.........................................................27 5.2.3 Eintrag aus der Wahlwiederholungsliste im Telefonbuch speichernk.......27 5.2.4 Einzelnen Eintrag aus der Wahlwiederholungsliste löschen.............28 5.2.5 Komplette Wahlwiederholungsliste löschen......................................28 6. Uhr & Wecker..............
8.10 Standardeinstellungen wiederherstellen.......................................................40 8.11 Standardeinstellungen...................................................................................40 8.12 Vorwahlnummer einstellen.............................................................................41 8.13 Aufschalten.....................................................................................................42 8.14 Energiesparmodus “ECO Modus”...........................
1. Inbetriebnahme WICHTIG! Das S3000 nicht im Badezimmer oder in feuchter Umgebung aufstellen. Aufstellungsort der Basisstation Ihre S3000 Basisstation muss innerhalb von 2 m Entfernung zu einer Steckdose und Telefonsteckdose aufgestellt werden, damit die Kabel ausreichend sind. Die Steckdose muss jederzeit leicht zugänglich sein. Stellen Sie die Basisstation mind. einen Meter von anderen Geräten entfernt auf, um Interferenzen zu vermeiden.
Basisstation anschließen 1. Das Telefonkabel an der entsprechend gekennzeichneten Buchse ( Unterseite der Basisstation anschließen. ) an der 2. Dann das Netzteil an der anderen Buchse ( ) an der Unterseite der Basisstation anschließen und das andere Ende des Kabels an einer Steckdose einstecken. Basisstation einschalten. Akkus einsetzen & Mobilteil aufladen 1. Dann die Akkufachabdeckung auf der Rückseite des bzw. der Mobilteile entfernen und die mitgelieferten NiMH-Akkus einsetzen.
Ladeeinheit anschließen & Mobilteil aufladen (nur für Multi-Mobilteil-Packungen) Bei Kauf einer Multi-Mobilteil-Packung muss dieser Vorgang für alle Mobilteile und Ladegeräte durchgeführt werden. 1. Netzkabel mit dem roten Stecker an der entsprechend gekennzeichneten Buchse ( ) an der Unterseite des Ladegeräts anschließen und das andere Ende des Kabels an einer Steckdose einstecken. 2. Dann die Akkufachabdeckung auf der Rückseite des bzw.
Für eine optimale Akkunutzung wird empfohlen, das Mobilteil gelegentlich für ein paar Stunden NICHT in die Basisstation zurückzustellen. Zudem sollten die Akkus für eine möglichst lange Lebensdauer mind. einmal pro Woche vollkommen entladen werden. Die Ladekapazität von Akkus nimmt zwangsläufig mit der Nutzung ab, sodass die verfügbare Gesprächs-/Standby-Zeit dementsprechend geringer ist.
2. Erste Schritte Übersicht über das Mobilteil A B C D E I J F K G L H M N A LED eingeschaltet Beleuchtung während der Benutzung eingeschaltet. B Hörer C Display Eine Übersicht über die Displaysymbole finden Sie auf Seite 13. D Telefonbuch/Nach unten scrollen/Lautstärke verringern (-) Telefonbuch aufrufen. In Menü-Listen und Untermenüs nach unten scrollen. Die Hörerlautstärke vermindern. E Menu / OK Hauptmenü aufrufen. Funktion/Option auswählen, die auf dem Display angezeigt ist.
F Telefonieren / R-Taste Verbindungsaufbau bzw. Gespräch annehmen. R-Funktion(en) für Netzanbieterdienste aktivieren. G Ton-/Impulswahl / * / Tastensperre Während eines Gesprächs gedrückt halten, um zwischen Ton- und Impulswahl umzuschalten. * wählen. Taste gedrückt halten, um die Tastensperre ein- oder auszuschalten. H Freisprech-Modus Freisprechfunktion während eines Gesprächs aktivieren/deaktivieren. WICHTIG Das Aktivieren des Freisprechens kann die Hörerlautstärke plötzlich erheblich erhöhen.
Displaysymbole auf dem Mobilteil Display icons Anzeige bei belegter Leitung. Das Symbol blinkt bei ankommenden Anrufen auf. Das Symbol blinkt bei neuen Nachrichten auf Ihrer Sprachbox (“Voicemails”). Symbol ist ausgeblendet, wenn keine neuen Nachrichten vorliegen. Das Symbol blinkt bei neuen, verpassten Anrufen oder auch bei neuer bzw. neuen Nummern in der Anrufliste. Anzeige bei geöffnetem Telefonbuch. Anzeige bei aktivierter Weckfunktion. Anzeige im Freisprech-Modus.
Übersicht über die Basisstation A A Paging-Taste (Mobilteil suchen) Mit der Paging-Funktion können Sie schnell und einfach verlegte Mobilteile suchen 1. Drücken Sie hierfür an der Basisstation auf p. Alle an dieser Basisstation angemeldeten Mobilteile beginnen zu klingeln. 2. Drücken Sie erneut auf die Taste p an der Basisstation, um die Paging-Funktion zu beenden. Sie können dafür aber auch auf eine beliebige Taste auf dem Mobilteil drücken.
Menüstruktur TELEFONBUCH NUM.HINZUFÜ. EINTR ANZEIG NUM. ÄNDERN ALLES LÖSCH. ALLE LÖSCHEN DIREKT.SPEIC ÜBERTR. TB1 UHR/WECKER DATUM & ZEIT WECKER EING. ALARMTON PERS. EINST. MOBIL. TÖNE ERW. EINST. FLASH-DAUER WAHLVERFAHR. ANRUFSPERRE EASY CALL ANMELDEN BASIS-WAHL BASIS ANMELD ABMELDEN PIN RÜCKSETZEN VORWAHL AUFSCHALTEN ECO MODUS ECO PLUS RUFTONLAUTST RUFTONMELOD. GRUPENMELOD. TASTENTON BASIS TÖNE RUFTONLAUTST RUFTONMELOD. MOBIL. NAME AUTO ANNAHME AUTO AUFLEG.
3. Benutzen Ihres Telefons 3.1 Anrufen 1. Drücken Sie auf t. 2. Wählen Sie die Rufnummer. 3.2 Vorbereitete Wahl b t für die Rufnummernwahl. 1. Geben Sie die Rufnummer (max. 24-stellig) ein. Haben Sie eine Ziffer falsch . eingegeben, drücken Sie auf 2. Drücken Sie auf 3.3 Mit dem direkten Speicher (1 bis 9) anrufen 1. Halten Sie eine der Taste des direkten Speichers (1 bis 9) gedrückt, bis die jeweilige Nummer angezeigt und gewählt wird. HINWEIS eine Direktnummer speichern, siehe Seite 23. 3.
3.6 Gespräch annehmen t 1. Wenn das Telefon klingelt und das Symbol auf dem Display blinkt, wenn sich drücken, um das Gespräch das Mobilteil nicht in der Basisstation befindet, anzunehmen. Falls sich das Mobilteil in der Basisstation befindet, einfach Mobilteil nehmen. 2. Drücken Sie h h um den Anruf im Freisprechmodus anzunehmen. 3. Umschaltung von Freisprechen zum Höhrer drücken. WICHTIG Halten Sie das Mobilteil bei einem ankommenden Anruf nicht an Ihr Ohr, da der Rufton Ihr Gehör schädigen kann.
HINWEIS Wenn der Modus “Automatisches Auflegen” aktiviert ist (siehe dazu Seite 34), können Sie ein Gespräch nur durch Zurücklegen des Mobilteils in die Basisstation beenden. Standardmäßig ist diese Funktion auf “EIN” eingestellt. n gedrückt halten, um das Mobilteil ein- oder auszuschalten. 3.10 Mobilteil ein-/ausschalten 1. 3.11 Zweite Rufnummer wählen Über diese Funktion können Sie einen externen Anrufer in der Leitung halten und ein zweites externes Gespräch einleiten.
2. Zum Beenden drücken Sie auf n. HINWEIS Verwenden Sie ein Mobilteil einer anderen Marke mit Ihrer Basisstation S3000 bzw. ist das verwendete Mobilteil nicht kompatibel, ist diese Funktion ggf. nicht verfügbar. I 3.12.2 Externes Gespräch an ein anderes Mobilteil weiterverbinden . 1. Drücken Sie hierfür während eines externen Gesprächs auf Das externe Gespräch wird damit in der Leitung gehalten. 2.
4. Telefonbuch Im Telefonbuch Ihres neuen Mobilteils S3000 können Sie bis zu 100 Einträge mit Namen und Nummern speichern. Jede Rufnummer kann maximal 24-stellig sein. Für die Eingabe von Namen stehen Ihnen maximal 12 Zeichen zur Verfügung. Die Einträge in Ihrem Telefonbuch werden in alphabetischer Reihenfolge gespeichert. 4.1 Telefonbuch aufrufen und aus dem Telefonbuch aufrufen 1. Rufen Sie das Telefonbuch mit d. auf. Der erste Eintrag in Ihrem Telefonbuch wird angezeigt. 2.
4.3 Text und Ziffern eingeben Sie können die Namen für Ihre Telefonbucheinträge einfach über die alphanumerischen Tasten eingeben. Taste 7 einmal drücken Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie z.B. den Vornamen “Paul” eingeben möchten: P A U L Taste 2 einmal drücken Taste 8 zweimal drücken Taste 5 dreimal drücken Zum Einfügen eines Leerzeichens drücken Sie auf 1. Zum Löschen eines Zeichens drücken Sie auf gedrückt, um alle Zeichen zu löschen. b oder halten Sie die Taste b 4.
4.6 Telefonbuch anzeigen Im Standby-Modus: 1. Rufen Sie das Telefonbuch mit d auf. 2. Geben Sie den ersten Buchstaben des Namens ein, um die Einträge in Ihrem Telefonbuch alphabetisch zu durchsuchen, und wählen Sie mit u oder d den jeweils gewünschten Eintrag aus. Der Name wird angezeigt. b b , um sich die Nummer zu diesem Eintrag anzeigen zu lassen. 3.
4. Auf dem Display wird Ihnen nun BESTÄTIGEN? angezeigt. Drücken Sie die Taste M. 5. Drücken Sie auf n, um in den Standby-Modus zurückzugehen. 4.9 Listeneintrag Mit dem Telefonbuch Menü können Sie einen Eintrag ansehen, verändern oder löschen. 1. Rufen Sie mit M das Telefonbuch auf. Drücken Sie die Taste hierfür zweimal. 2. Wählen Sie mit d die Funktion EINTR ANZEIG aus und drücken Sie auf M. 3. Folgen Sie den Hinweisen im Abschnitt 4.6,4.7 und 4.8 im Schritt 2. 4.
5. Wählen Sie mit d die Option LÖSCHEN aus und drücken Sie auf M. 6. Auf dem Display wird Ihnen nun BESTÄTIGEN? angezeigt. Drücken Sie die Taste M. 7. Drücken Sie auf n, um in den Standby-Modus zurückzukehren. 4.13 Telefonbuch auf ein anderes Mobilteil kopieren Wenn mehr als einS 3010 Handset eingebucht ist kann das Telefonbuch kopiert werden. 1. Drücken Sie zweimal auf M. 2. Wählen Sie mit d die Funktion ÜBERTR. TB aus und drücken Sie auf M. 3.
5. Anrufliste und Wahlwiederholung Diese Funktion steht Ihnen nur dann zur Verfügung, wenn Sie die Rufnummernübermittlung (CLIP) bei Ihrem Netzanbieter beantragt haben und vorausgesetzt, dass der jeweilige Anrufer seine Identität nicht unterdrückt hat, wird Ihnen die Rufnummer des jeweiligen Anrufers zusammen mit Datum und Uhrzeit des Anrufs, falls in Ihrem Telefonnetz verfügbar, angezeigt.
3. Drücken Sie auf n, um in den Standby-Modus zurückzugehen. HINWEIS Haben Sie alle, jeweils neuen Einträge in der Anrufliste durchgesehen, hört das Symbol auf zu blinken. 5.1.2 Aus der Anrufliste anrufen 1. Drücken Sie auf u um die Anrufliste zu öffnen. Der jeweils letzte Eintrag in der Liste wird angezeigt. t. 2. Wählen Sie mit u oder d den gewünschten Eintrag aus. 3. Zum Wählen der Rufnummer drücken Sie auf 5.1.3 Ändern und wählen einer Nummer aus der Anrufliste 1.
5.1.5 Einzelnen Anruflisteneintrag löschen 1. Drücken Sie auf u um die Anrufliste zu öffnen. Der jeweils letzte Eintrag in der Liste wird angezeigt. 2. Wählen Sie mit u oder d die gewünschte Nummer aus. 3. Drücken Sie auf M, wählen Sie mit d die Funktion LÖSCHEN aus und drücken Sie auf M. 4. Auf dem Display wird Ihnen nun BESTÄTIGEN? angezeigt. Bestätigen Sie mit M. 5. Drücken Sie auf n, um in den Standby-Modus zurückzugehen. 5.1.6 Komplette Anrufliste löschen 1.
5. Wählen Sie mit u oder d eine Gruppe aus (KEINE GRUPPE, GRUPPE A, B oder C) und bestätigen Sie mit M. 6. Drücken Sie auf n, um in den Standby-Modus zurückzugehen. b 5.2.4 Einzelnen Eintrag aus der Wahlwiederholungsliste löschen . Wählen Sie mit u oder d die gewünschte Rufnummer aus. 1. Drücken Sie auf 2. Drücken Sie auf M, wählen Sie mit d die Funktion LÖSCHEN aus und drücken Sie auf M. n 3. Auf dem Display wird Ihnen nun BESTÄTIGEN? angezeigt.
6. Uhr & Wecker Haben Sie das Leistungsmerkmal Rufnummernübermittlung bei Ihrem Netzanbieter beantragt, wird die Uhrzeit auf Ihrem S3000 ggf. mit jedem neuen Anruf aktualisiert. Sie können die Uhrzeit aber auch über das Menü “Uhrzeit und Wecker” einstellen und ändern. 6.1 Datum und Uhrzeit einstellen 1. Drücken Sie hierfür auf M und wählen Sie mit d die Funktion UHR/WECKER aus. Drücken Sie die Taste M. DATUM & ZEIT wird angezeigt. Drücken Sie nun auf M. 2.
Die Weckmelodien werden dann abgespielt. n, um in den Standby-Modus zurückzugehen. 3. Wählen Sie mit u oder d die gewünschte Weckmelodie aus und drücken Sie auf. 4.
7. Persönliche Einstellungen 7.1 Mobilteil - Töne WICHTIG Halten Sie das Mobilteil bei einem ankommenden Anruf nicht an Ihr Ohr, da der Rufton Ihr Gehör schädigen kann. 7.1.1 Ruftonlautstärke einstellen Folgende Optionen stehen Ihnen zur Auswahl: Rufton ausschalten (“Ruhe”), leise, mittel, laut, “Bass Boost” und “Ansteigend” (ansteigender Rufton). Standardmäßig ist als Lautstärke des Ruftons LAUT eingestellt. 1. Drücken Sie auf M, wählen Sie mit d die Funktion PERS. EINST. aus und drücken Sie auf M.
Funktion GRUPENMELOD. aus. Drücken Sie die Taste M. 3. Wählen Sie mit u oder d die gewünschte Gruppe aus: GRUPPE A, B oder C. Drücken Sie dann auf M. 4. Wählen Sie mit u oder d die gewünschte Gruppenmelodie aus und drücken Sie dann auf M. 5. Drücken Sie auf n, um in den Standby-Modus zurückzugehen. 7.1.4 Tastenton ein-/ausschalten Jede Tastenbetätigung wird durch einen Piepton bestätigt. Sie können den Tastenton einoder ausschalten. 1. Drücken Sie auf M, wählen Sie mit d die Funktion PERS. EINST.
7.2.2 Klingelton ändern Es stehen 5 Ruftonmelodien zur Auswahl. 1. Drücken Sie auf M, wählen Sie mit d die Funktion PERS. EINST. aus und drücken Sie auf M. 2. Wählen Sie mit d die Funktion BASIS TÖNE. Drücken Sie die Taste M. 3. RUFTONMELOD. wird angezeigt. Drücken Sie die Taste M. 4. Wählen Sie mit u oder d die gewünschte Einstellung auswählen. Der ausgewählte Klingelton wird angespielt. 5. Bestätigen Sie mit M. 6. Drücken Sie auf n, um in den Standby-Modus zurückzugehen. 7.
7.5 Automatisches Auflegen einstellen Bei aktivierter Funktion wird das Gespräch automatisch beendet, sobald Sie das Mobilteil in die Basisstation/Ladeschale stellen. Ist die automatische Gesprächsbeendigung nicht drücken, um ein Gespräch zu beenden. Standardmäßig ist aktiviert, müssen Sie auf diese Funktion auf “EIN” eingestellt. n 1. Drücken Sie auf M, wählen Sie mit d die Funktion PERS. EINST. aus und drücken Sie auf M. 2. Wählen Sie mit d die Funktion AUTO AUFLEG. aus und drücken Sie auf M. 3.
2. Drücken Sie dann auf einem zweiten Mobilteil die Taste INT und geben Sie die Nummer des Mobilteils ein, auf dem Sie die Funktion zuvor aktiviert haben. Nun können Sie die Geräusche in diesem Zimmer hören. HINWEIS Um die Raumüberwachung zu beenden, können Sie jederzeit einfach die Taste drücken. n WICHTIG Dieses Produkt ist als Gerät zur Babyüberwachung und -sicherheit KEIN Ersatz für die elterliche Aufsichtspflicht! 7.9 Bedien- und Displaybeleuchtung ein-/ausschalten 1.
8. Erweiterte Einstellungen 8.1 Flashsignaldauer einstellen Über dieses Menü haben Sie Zugriff auf einige Telefonnetz- und PABX-/NebenstellanlageLeistungsmerkmale bzw. -Dienste. Die Flashsignaldauer Ihres Telefons S3000 ist standardmäßig bereits auf das Telefonnetz Ihres Landes voreingestellt. In der Regel ist es eigentlich nicht nötig diese Einstellung zu ändern. 1. Drücken Sie auf M, wählen Sie mit d die Funktion ERW. EINST. aus und drücken Sie auf M. 2. FLASH-DAUER wird angezeigt.
HINWEIS Haben Sie die Funktion aktiviert, wird im Standby-Modus ANRUFSPERRE auf dem Display angezeigt. 8.3.1 Anrufsperre ein-/ausschalten 1. Drücken Sie auf M, wählen Sie mit d die Funktion ERW. EINST. aus und drücken Sie auf M. 2. Wählen Sie mit d die Funktion ANRUFSPERRE aus. Drücken Sie die Taste M. 3. Geben Sie den PIN-Code ein (standardmäßig ist der PIN-Code 0000 voreingestellt) und drücken Sie dann auf M. 4. MODUS wird angezeigt. Drücken Sie die Taste M. 5.
und drücken Sie dann auf M. 4. MODUS wird angezeigt. Drücken Sie auf M und wählen Sie dann mit u oder d die Option EIN. 5. Bestätigen Sie mit M. 6. Drücken Sie auf n, um in den Standby-Modus zurückzugehen. n. Zum Deaktivieren der Funktion gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie auf 2. AUS? wird angezeigt. Bestätigen Sie mit M. 8.4.2 Direktrufnummern einstellen/ändern 1. Drücken Sie auf M, wählen Sie mit d die Funktion ERW. EINST. aus und drücken Sie auf M. 2.
• Die Eingabe des PIN-Codes ist erforderlich, wenn Sie Mobilteile an der Basisstation an- bzw. abmelden wollen. Standardmäßig ist als PIN-Code 0000 voreingestellt. 8.6 Mobilteil anmelden An der Basisstation: 1. Halten Sie auf der Basisstation die Taste p für mindestens 3 Sekunden gedrückt. Der Anmeldevorgang muss innerhalb von 90 Sekunden erfolgen Auf dem Mobilteil: 1. Drücken Sie auf M, wählen Sie mit d die Funktion ERW. EINST. aus und drücken Sie auf M. 2. Wählen Sie mit d die Funktion ANMELDEN aus.
1. Drücken Sie auf M, wählen Sie mit d die Funktion ERW. EINST. aus und drücken Sie auf M. 2. Wählen Sie mit d die Funktion ABMELDEN aus. Drücken Sie die Taste M. 3. Geben Sie den 4-stelligen PIN-Code ein und drücken Sie die Taste M. Auf dem Display werden nun die Nummern der angemeldeten Mobilteile angezeigt. 4. Wählen Sie mit u oder d das Mobilteil aus, das Sie abmelden wollen, und drücken Sie dann auf M. ABGEMELDET wird Ihnen daraufhin auf dem Display des jeweiligen Mobilteils angezeigt. 8.
8.11 Standardeinstellungen Mobilteilname HANDSET Tastenton Ein Automatische Gesprächsannahme Ein Automatisches Auflegen Ein Ruftonmelodie Melodie 1 Klingelton der Basis Melodie 2 Ruftonlautstärke Laut Hörerlautstärke 3 Telefonbuch Unverändert Anrufliste Leer Wahlwiederholungsliste Leer PIN-Code 0000 Tastensperre Aus Uhrzeit 00:00 Wecker Aus Wahlverfahren Tonwahl Mithören an der Basisstation Ein 8.
8.13 Aufschalten Wird ein externes Gespräch geführt, können Sie an einem anderen, an der gleichen Basisstation angemeldetem Mobilteil eine Dreierkonferenz aufbauen. Ist die Funktion drücken. aktiviert, müssen Sie hierfür nur auf t Um die Dreierkonferenz herzustellen, muss die Funktion “Aufschalten” zuvor aktiviert sein. 1. Drücken Sie auf M, wählen Sie mit d die Funktion ERW. EINST. aus und drücken Sie auf M. 2. Wählen Sie mit d die Funktion AUFSCHALTEN aus. Drücken Sie die Taste M. 3.
8.15 ECO PLUS Wenn ECO PLUS aktiviert ist und das Gerät 1 Minute lang nicht verwendet wird, wird die Stromversorgung zum Mobilteil und zur Basisstation unterbrochen. Bei einem eingehenden Anruf oder beim Drücken einer Taste wird das Gerät aktiviert und kehrt wieder in den Normalbetrieb zurück. Diese Funktion ist standardmäßig auf Aus eingestellt. Zum Aktivieren (EIN) bzw. Deaktivieren (AUS) des ECO PLUS gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie auf M, wählen Sie mit d die Funktion ERW. EINST.
9. Hilfe Das Mobilteil lädt nicht (Ladeanzeige ), obwohl es sich in der Basis- bzw. Ladestation befindet? • Schlechter Akkukontakt – Mobilteil entsprechend vorsichtig bewegen. • Verschmutzter Akkukontakt – Akkukontaktstellen mit einem mit Alkohol angefeuchteten Tuch reinigen. • Voll aufgeladener Akku – kein Ladevorgang erforderlich. Kein Wählton • Keine Stromversorgung – Anschlüsse überprüfen. Telefon auf die Standardeinstellungen zurücksetzen: Netzstecker ziehen und wieder einstecken.
Weiteres Mobilteil lässt sich nicht anmelden • Maximale Anzahl von insgesamt anmeldbaren Mobilteilen (5) ist erreicht. • Auf dem Display wird ANMELDEN angezeigt. Ein Mobilteil abmelden, um das neue Mobilteil anzumelden. Störgeräusche in Ihrem Radio oder Fernseher • Basisstation/Ladeschale ist zu nah. Basisstation/Ladeschale so weit wie möglich voneinander entfernt aufstellen.
10. Allgemeine Informationen WICHTIG Das Gerät ist nicht konzipiert, um bei Stromausfall Notrufnummern anzuwählen. Bitte denken Sie an Alternativen, um bei Stromausfall den Notdienst zu erreichen. Dieses Produkt ist zum Anschluss an analoge öffentliche Telefonnetze sowie an private Telefonzentralen in Europa ausgelegt.
• • • • • • • • Installieren Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Badewanne, Küchenspüle oder Dusche. Achten Sie beim Anschluss darauf, dass Ihre Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihren Fachhändler oder an Ihr zuständiges Elektrizitätswerk. Stellen Sie das Gerät nicht auf einem unstabilen Wagen, Aufsteller oder Tisch auf. Es kann herunterfallen und dabei erheblich beschädigt werden.
• • • • Stellen Sie das Produkt nicht auf einem Teppich oder sonstigen Flächen auf, aus denen sich Fasern lösen können oder welche die ordnungsgemäße Belüftung des Geräts behindern. Tauchen Sie das Gerät oder Teile davon nicht in Wasser und benutzen Sie es nicht in feuchter Umgebung, wie beispielsweise im Badezimmer. Setzen Sie das Gerät nicht Feuer, Explosivstoffen oder Gefahrensituationen aus. Es besteht eine geringe Chance, dass Ihr Telefon während eines Gewitters beschädigt wird.
SIND MOTOROLA ODER SUNCORP HAFTBAR, SEI ES VERTRAGLICH ODER GEMÄß SCHADENERSATZRECHT (EINSCHLIEßLICH FAHRLÄSSIGKEIT) FÜR SCHÄDEN, DIE ÜBER DEN KAUFPREIS FÜR DAS PRODUKT ODER ZUBEHÖRTEIL HINAUSGEHEN ODER FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE ODER FOLGESCHÄDEN JEGLICHER ART ODER UMSATZ- ODER GEWINNVERLUST, GESCHÄFTSVERLUST, INFORMATIONS- ODER SONSTIGER FINANZIELLER VERLUST AUFGRUND DER MÖGLICHKEIT ODER UNMÖGLICHKEIT DER VOLLSTÄNDIGEN NUTZUNG DIESES PRODUKTS.
oder Zeichen von Eingriffen; (c) nicht übereinstimmenden Seriennummern der Platine oder (d) nicht passenden oder nicht von Motorola stammenden Gehäusen oder Teilen sind nicht abgedeckt. Kommunikationsdienste. Schäden oder Ausfall von Produkten oder Zubehör aufgrund von Kommunikationsdiensten oder Signalen, die Sie mit dem Produkt oder Zubehör abonnieren oder benutzen, sind nicht abgedeckt.
Declaration of Conformity (DoC) Suncorp declares that the following products: Brandname: Motorola Type: Descriptions: S3001, S3002, S3003 and S3004 DECT phone without telephone answering machine (S300x) and their multi-handset versions.
Hergestellt und vertrieben von Suncorp Technologies Ltd., offizieller Lizenznehmer für dieses Produkt. MOTOROLA und das stilisierte „M“- Logo sind Marken oder eingetragene Marken von Motorola Trademark Holdings, LLC. und warden unter Lizenz verwendet. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. © 2015 Motorola Mobility LLC. Alle Rechte vorbehalten. Version 2 (DE.