Instructions

Ax350_04a_oi_d.doc / Mai-18 Seite 13 / 54
3.11 IO-Link (Option IO)
An Klemme 34, 35 und 36 steht eine Schnittstelle zur Anbindung an einen IO-Link Master zur
Verfügung. Das Anzeigegerät (IO-Link Device) muss zusätzlich immer auch an eine separate
Spannungsversorgung (AC oder DC) angeschlossen werden.
Das Anzeigegerät (IO-Link Device) kann auf zwei Arten betrieben werden.
Anzeige von 2 Ausgangsprozessdaten (8 Byte):
Vom IO-Link Master werden zyklisch 2 Ausgangsprozessdaten gesendet. Die beiden Werte können
im Menu IO-LINK PROPERTIES zusätzlich noch parametriert / skaliert werden.
Anzeige für Analogsensoren und Datenübermittlung von 6 Eingangsprozessdaten (32 Byte):
Dem IO-Link Master werden zyklisch 6 Eingangsprozessdaten gesendet.
Folgende Werte werden übermittelt:
- Wert 1: Ergebnis von Eingang 1
- Wert 2: Ergebnis von Eingang 2
- Wert 3: Ergebnis der Verknüpfung von Eingang 1 mit Eingang 2
- Wert 4: Ergebnis der Totalisierung von Eingang 1
- Wert 5: Ergebnis der Totalisierung von Eingang 2
- Wert 6: Ergebnis der Totalisierung der Verknüpfung von Eingang 1 mit Eingang 2
Diese Funktionen / Daten werden im IO-Link Master definiert.
Weitere Details bietet das Schaubild in Kapitel 2.2 Funktionsdiagramm und die separate
Beschreibung IOL_AX350, siehe www.motrona.de.