Instructions
Ax350_04a_oi_d.doc / Mai-18 Seite 38 / 54
Fortsetzung „Command Menu“:
INPUT 1 CONFIG (Charakteristik Eingang 1)
Dieser Parameter legt das Schaltverhalten für „Ctrl. In 1“ fest.
0
ACTIVE LOW
Aktivierung bei „LOW“ (statisch)
1
ACTIVE HIGH
Aktivierung bei „HIGH“ (statisch)
2
RISING EDGE
Aktivierung bei ansteigende Flanke (dynamisch)
3
FALLING EDGE
Aktivierung bei abfallende Flanke (dynamisch)
INPUT 2 ACTION (Funktion Eingang 2)
Dieser Parameter legt die Steuerfunktion des Eingangs Ctrl. In 2 fest
Siehe Funktionszuordnung Parameter INPUT 1 ACTION
INPUT 2 CONFIG (Charakteristik Eingang 2)
Dieser Parameter legt das Schaltverhalten für „Ctrl. In 2“ fest.
Siehe Aktivierungszuordnung Parameter INPUT 1 CONFIG
INPUT 3 ACTION (Funktion Eingang 3)
Dieser Parameter legt die Steuerfunktion des Eingangs „Ctrl. In 3“ fest
Siehe Funktionszuordnung Parameter INPUT 1 ACTION
INPUT 3 CONFIG (Charakteristik Eingang 3)
Dieser Parameter legt das Schaltverhalten für „Ctrl. In 3“ fest.
Siehe Aktivierungszuordnung Parameter INPUT 1 CONFIG
5.18 Display Menu (Anzeige Menü)
Parameteränderungen sind erst nach dem Verlassen der Menü-Auswahl aktiv.
START DISPLAY
Dieser Parameter definiert die Startanzeige nach dem Einschalten des Gerätes
0
Single
Einzeilige Anzeige.
Die Bezugsquelle muss in SOURCE SINGLE definiert werden.
1
Dual
Die Bezugsquellen müssen in SOURCE DUAL TOP / DOWN definiert werden.
SOURCE SINGLE (Bezugsquelle für einzeilige Anzeige)
0
INPUT 1
Bezugsquelle ist Eingang 1
1
INPUT 2
Bezugsquelle ist Eingang 2
2
LINKAGE 1 – 2
Bezugsquelle ist das Ergebnis der Verknüpfung von Eingang 1 und Eingang 2
3
INPUT 1 TOTAL
Bezugsquelle ist Eingang 1 mit Totalisierung
4
INPUT 2 TOTAL
Bezugsquelle ist Eingang 2 mit Totalisierung
5
LINKAGE TOTAL
Bezugsquelle ist das Ergebnis der Verknüpfung von Eingang 1 und Eingang 2
mit Totalisierung
6
IO LINK VALUE 1
Bezugsquelle ist der vom IO-Link Master gesendete Prozessdaten-Out-Wert 1
7
IO LINK VALUE 2
Bezugsquelle ist der vom IO-Link Master gesendete Prozessdaten-Out-Wert 2
8
MINIMUM VALUE 1
Minimum Wert, Bezugsquelle ist Eingang 1
9
MAXIMUM VALUE 1
Maximum Wert, Bezugsquelle ist Eingang 1
10
MINIMUM VALUE 2
Minimum Wert, Bezugsquelle ist Eingang 2
11
MAXIMUM VALUE 2
Maximum Wert, Bezugsquelle ist Eingang 2