Instructions
Dx350_05a_oi_d.doc / Mai-18 Seite 24 / 51
5.4 Mode Timer
In diesem Menu wird der Betrieb als Timer / Stoppuhr definiert.
Abhängig von der Parametrierung ist nur Input A oder Input A und B aktiv. Dieses Menü wird nur
angezeigt, wenn im GENERAL MENU der entsprechende OPERATIONAL MODE ausgewählt ist.
TIME BASE
Auswahl der zur Messung gewünschte Zeitbasis bzw. Auflösung
0
1/1000 SEC
Millisekunden
1
1/100 SEC
1/100 Sekunden
2
1/10 SEC
1/10 Sekunden
3
SECONDS
Volle Sekunden
4
MIN.00
Minuten und 1/100 Minuten
5
MIN.0
Minuten und 1/10 Minuten
6
H:M:S
Stunden : Minuten : Sekunden (9999:59:59)
7
H:M
Stunden: Minuten (999999:59)
START / STOP
Festlegung der Art des Startens / Stoppens der Zeitmessung
0
COUNT AT A HIGH
Zeitzählung läuft, solange Input A „HIGH“ ist
1
COUNT AT A LOW
Zeitzählung läuft, solange Input A „LOW“ ist
2
START A / STOP B
Ansteigende Flanke an Input A startet Zeitmessung, ansteigende Flanke an Input B
stoppt Zeitmessung.
3
PERIODE AT A
Periodendauer-Messung: Zeigt zyklisch die Zeitdauer zwischen zwei ansteigenden
Flanken an Input A an.
AUTO SET / RESET
0
NO
Zeitzählung arbeitet addierend oder subtrahierend, kein automatisches Set/Reset
beim nächsten Start. Starteinstellung muss über Set/Reset erfolgen
1
YES
Mit jedem Start beginnt die neue Zeitzählung automatisch bei dem eingestellten
Wert des Parameters „SET VALUE“.
LATCH-FUNCTION
0
NO
Der Zeitablauf ist in der Anzeige sichtbar.
1
YES
Die Anzeige zeigt das Endergebnis der letzten Zeitmessung an, während die neue
Messung im Hintergrund abläuft.
SET VALUE
Bei einem set/reset-Befehl (über Tastatur-Befehl, Control-Eingang oder PC-Bedieneroberfläche),
wird der Timer auf den hier eingestellten Wert gesetzt.
0
Kleinster Wert (Reset)
…
99999999
Größter Wert
INC / DEC MODE
Bei der Einstellung Periodendauer-Messung als START / STOP ist die Zeitzählung immer addierend
0
INCREMENT MODE
Zeitzählung arbeitet addierend
1
DECREMENT MODE
Zeitzählung arbeitet subtrahierend