User Manual
It210_02a_oi_d.docx / Jan-20 Seite 10 / 22
Control-Eingänge
An Klemme 2 und 3 von X2 stehen zwei Control-Eingänge mit HTL PNP Charakteristik zur Verfügung
und werden zum Rücksetzen der internen Teiler verwendet.
Grundsätzlich sind offene Control-Eingänge „LOW“.
Die Eingangsstufen sind für elektronische Steuersignale ausgelegt.
Impuls-Ausgang
An den Ausgängen der Schraubklemme X3 stehen die Impulse je nach DIL Schalter Einstellung
entweder im HTL oder RS-422 Format zur Verfügung und sind unabhängig vom eingespeisten Format.
Die Höhe des Impulspegels an den Gegentaktausgängen entspricht in der HTL Einstellung in etwa der
Eingangsspannung am Versorgungseingang X1.
Es ist zu beachten, dass sich alle Ein- und Ausgänge auf das gleiche
Massepotential GND beziehen, das gleichzeitig auch den Minuspol der
Geräteversorgung darstellt. In jedem Falle muss sichergestellt sein, dass das
Impuls-Übertragungsverhalten der gesamten Anordnung einschließlich Geber,
eventueller externer Beschaltungen und Kapazitätsbelag des Kabels ein
einwandfreies Impulsbild am Geräteeingang sicherstellen (Impulspegel,
Impulsform, Phasenversatz A/B)










