User Manual

It210_02a_oi_d.docx / Jan-20 Seite 19 / 22
DIL1 Front
8-polig
Schmaler Z Puls (1/4 Ausgangs-Periode)
(Nur anwendbar bei Ausgangssignalen A/B 90°, DIL1/7 = OFF)
4
5
OFF
ON
Die Pulsbreite am Ausgang entspricht 1/4 Periode der Pulsbreite am Ausgang.
Bei dieser Betriebsart dürfen nur Teilungsverhältnisse verwendet werden, die zusammen mit der A/B
Teilung klare und restfreie Ergebnisse liefern. Eine restbehaftete Teilungen bewirkt, dass am Ausgang
der Z Puls um eine volle Ausgangsperiode hin- und herschwankt.
Beispiel:
Wenn bei einem Geber mit 1000 Pulsen der A/B Teiler auf 3 und gleichzeitig der Z Puls Teiler auf 2
eingestellt würde, dann müsste der Z Puls am Ausgang jeweils nach 666,666 Impulsen erscheinen,
was physikalisch nicht möglich ist.
Unabhängiger Z Teiler
Hier arbeitet der Z Teiler unabhängig von der A/B Spur, so dass die Richtungsauswertung der A/B
Signale die Zählfolge nicht beeinflusst (zusätzlich DIL2/1 auf OFF, ZIN wird verwendet, Z Teiler nicht
komplett auf OFF gesetzt).
DIL1 Front
8-polig
Breiter Z Puls (eine volle Geberumdrehung)
4
5
ON
ON
Die Pulsbreite am Ausgang entspricht dem vollen Abstand zwischen zwei Z Pulsen
am Eingang.