User manual

IX34510b_d.doc / Mrz-13 Page 16 / 43
Menüpunkt
Einstellbereich
Default
Direction
Erlaubt die Negierung des SSI-Wertes, was wie eine
Umkehrung der Drehrichtung des Gebers wirkt.
riGht: steigende Werte bei Vorwärtsbewegung
LEFt:: fallende Werte bei Vorwärtsbewegung
riGht
LEFt
riGht
Error
(siehe auch Abschnitt 5.6)
Definiert die Geberüberwachung und das Error-Bit
00: kein Error-Bit vorhanden
Überprüfung auf angeschlossenen Geber aus
01: kein Error-Bit vorhanden
Überprüfung auf angeschlossenen Geber ein
>01: Position des auszuwertenden Error-Bits
Überprüfung auf angeschlossenen Geber ein
0 ... 32 0
Error
-
Polarität *):
Definiert die Polarität des Error Bits im Fehlerfall.
0: Bit ist Low im Fehlerfall
1: Bit ist High im Fehlerfall
0
1
0
Im Fehlerfall erscheint auf der Anzeige „Err-b“.
Mit dieser Funktion kann auch das Spannungsüberwachungsbit
(bei vielen Geberherstellern als „PFB“ bezeichnet) ausgewertet werden.
Round Loop:
Definiert die Anzahl der Geberschritte, wenn eine
Rundlauf-Funktion gewünscht wird.
(siehe Abschnitt 5.4.2).
0: Normale Anzeige der Geberdaten, Rundlauf
ist ausgeschaltet
>0: Schrittzahl für die Rundlauf-Funktion
0 ... 999999 0
Time:
Bestimmt den Einlesezyklus und damit auch die
Auffrischungszeit der Anzeige sowie ggf. des
Analogausganges und der Schaltausgänge. Der
schnellstmögliche Zyklus ist 3 msec. bzw. eine
Telegrammlänge incl. 4 Pausentakte. Im Slave-
Betrieb erfolgt die nächste Einlesung, wenn sich das
Gerät nach Ablauf der Zykluszeit auf die nächste
Pause des Masters aufsynchronisiert.
0.000 .. 1.009
sec
0.01 sec