User manual

IX34510b_d.doc / Mrz-13 Page 36 / 43
6.2. Manuelle Eingabe oder „Teachen“ der Linearisierungspunkte
Die Punkte zur Bildung einer Linearisierungskurve können wie alle Parameter mit dem normalen
Tastatur-Dialog vorgegeben werden. In diesem Falle werden alle Werte P01_x bis P16_x und
die zugeordneten Ersatzwerte P01_y bis P16_y einzeln eingegeben.
Der Benutzer muss bei manueller Eingabe die Konsistenz der Werte P01_x bis P16_x
gewährleisten ( P01_X < P02_X < … < P15_X < P16_X )
Eine Überwachung durch das Gerät erfolgt nicht.
In den meisten Fällen ist es aber praktischer, die eingebaute „Teach“-Funktion zu benutzen.
Hierbei bewegt man den SSI-Geber schrittweise auf die gewünschten Stützpunkte und gibt per
Tastatur den jeweils dazugehörigen Anzeigewert vor.
So benutzen Sie die eingebaute Teach-Funktion zur Vorgabe einer Linearisierungskurve:
Bitte wählen Sie unter den Basis-Parametern den gewünschten Linearisierungsmode
aus (siehe auch Abschnitt 4.1).
Halten Sie die Taste „Cmd“ für 3 Sekunden gedrückt. Auf dem Display erscheint die
Anzeige „tEACh“. Um den Teach-Vorgang zu beginnen, drücken Sie bitte innerhalb der
nächsten 10 Sekunden nochmals kurz die Taste „Cmd“.
Auf der Anzeige erscheint nun „P01_X“.
Aus Konsistenzgründen werden automatisch alle Linearisierungspunkte zunächst mit
Startwerten überschrieben. Die Startwerte sind für „P01_X“ und „P01_Y“ gleich
-199999. Alle anderen Stützpunkte haben den Startwert 999999.
Betätigen Sie nochmals „Cmd“, um den momentan vom Geber gelieferten Istwert
anzuzeigen. Sorgen Sie nun dafür, dass die Position des SSI-Gebers dem ersten
Linearisierungs-Stützpunkt entspricht.
Sobald Sie in der Anzeige den X-Wert des ersten Linearisierungspunktes sehen, drücken
Sie erneut die „Cmd“-Taste. Der momentane Anzeigewert wird als „P01_X“
abgespeichert und für ca. 1 Sekunde zeigt das Display „P01_Y“. Danach wird wieder der
gespeicherte P01_X-Wert angezeigt.
Diesen X-Wert können Sie nun wie bei einer normalen Parameter-Eingabe beliebig
verändern, um daraus den gewünschten Y-Wert zu bilden.
Nachdem der gewünschte P01_Y-Wert eingestellt ist, wird dieser durch erneute
Betätigung von „Cmd“ gespeichert, und das Gerät schaltet auf den nächsten Stützpunkt
P02_x weiter.